• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.1(gelöst) Neuinstallation Fehler

Danke für Eure Anteilname.
Wie kann ich herausfinden warum er nicht fertig Installiert?
Die Platten sind laut Fitness Test ok.
Die DVDs sind laut Selbsttest ok.
Arbeitsspeicher ist ok.
Mit einem anderen DVD Leselaufwerk den gleichen Fehler.
Das Installieren von Paches aus dem Netz ist ok.
Wie könnte ich über 12.Live Installieren?
Wie komme ich da ins Netz?
Grüsse dzug.
 
Welche neue Platte hast Du und welches Board hast Du?
Ist die Platte zu groß für den Controler/BIOS?

Mich macht gerade die Version Deiner Grafikkarte und der DFT von nur eineinhalb Stunden etwas stutzig.

Schubs mal bitte ein paar Hardwaredaten herüber. :???: :???: :???:

Gruß Ganymed
 
Arbeitsplatz Hardware:
Prozessor:AMD Athlon(tm)XP 2200+
Arbeitsspeicher:1,5 GiB
Swap:2,3 GiB
Grafikkarte:nvidia GeForce FX 5000
Sda / 80 GB
Sdb /home 80 GB
Sdc /daten 250 GB
Vom Board steht da nichts.
Gruss dzug.
 
Die 12.1 Live Cd bootet nur bis "Login".
Dann gebe ich "linux" ein und wie weiter??
Oder geht es mit Clonezilla eine "laufende" Partition über eine Externe Festplatte auf die gewünschte Partition zu kopieren?
Läuft es dann? Ich glaube nicht.
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,

Keine der live-linux CDs die ich habe erfordern ein Login.

Entweder wird automatisch gebootet, oder es kommt ein Menü, z.B.:

Code:
-- Live Linux booten         <<< dies würderst Du anwählen
-- von der Platte booten
-- Memory Test starten
-- CD überprüfen
etc.
(meist gibt es auch eine Hilfetaste, z.B. F2)

oder mann muss/kann (z.B bei Knoppix) boot Parameter eingeben (knoppix noapic noacpi usw.)

aber kein Login ;)

-----

Mein Vorschlag:

Download "Puppy Linux 5.3.1" von hier (ist nur 126 MB gross):

http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/puppylinux/puppy-5.3.1/slacko-5.3.1-SCSI-MAIN.iso

Brenne das iso Image auf eine CD.

Boote von der CD (mit der neuen Platte angeschlossen).

Öffne einen Browser und gehe zu http://www.linux-club.de

Öffne eine Konsole und poste die Ausgabe von:

Code:
fdisk -l
(Vorsicht: mit puppylinux arbeitet man immer/nur als root)

Gruss,
Roland
 
Danke RME.
Die Live Cd hat das oben angegebene Menü.
Live Linux angeklickt.
Dann Rödelt er los und kommt mit schwarzem Bild und "Login".
Linux eingegeben und enter gedrückt.
Nächste Zeile yast eingegeben.
yast wird geöffnet.
Weiter bin ich noch nicht gekommen.
Ich lade mir mal Puppi runter.
Danke nochmals.
Gruss dzug.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Das deutet darauf hin, dass scheinbar die grafische Oberfläche bei der Live-CD nicht (richtig) gestartet wird. Warum auch immer. Würde mal die Bootoption nomodeset probieren.
 
Hallo dzug,

zuerst schreibst Du:
dzug schrieb:
Die Systeme laufen ja.
Dann wirst Du aufgefordert von einer Live-CD zu starten um Abfragen zu tätigen...
und kommst jetzt mit:
dzug schrieb:
Ich werde jetzt mal 11.4 Installieren.
Was soll der Unsinn hier?
dzug schrieb:
Bisher ohne Probleme.
klar, bis das "Verfallsdatum" erreicht ist und dann?!
dzug schrieb:
Dann bliebe nur noch der Brenner/DVDlaufwerk.
Wenn Du den in Verdacht hast, dann probiere halt einen anderen oder kaufe eine aktuelle openSUSE-DVD (oder diese Beilagen-DVD)oder mach einen USB-Stick fertig den Du für die Installation nehmen kannst. (Achtung Links im Beitrag zum anklicken!)
Kannst Du von USB booten?
dzug schrieb:
12.1 neu Installation.Ablauf.
Munter weiter von 11.4 zu 12.1 oder was?
dzug schrieb:
Mit dem Installationsprogramm die DVD geprüft.Keinen Fehler gefunden.
Beim Kernel installieren verschiedene Errors
Das widerspricht sich doch, es kann eigentlich nicht alles OK sein wenn es dann zu Fehlern kommt.
Dann könnte es auch die Verkabelung sein die einen Schaden hat, also mal die Kabel austauschen. (nicht miteinander vertauschen!)
dzug schrieb:
Smolt will er nicht.
Weil es in den Standard Repositorys möglicherweise nicht vorhanden ist.
dzug schrieb:
Es wird wohl auf einen neuen Pc herauslaufen,aber nur wenn der Neue vor dem Kauf einwandfrei Installiert.
Mach ich beim Auto genauso, wenn der Scheibenwischer oder etwas anderes nicht mehr geht kaufe ich eine neues Fahrzeug :zensur:
dzug schrieb:
Es wundert mich nur, das Updates aus dem Netz einwandfrei funktionieren.
Warum ist das verwunderlich, die Server haben keine defekten Kabel oder Sektoren die, die fehlerfreie Übertragung behindern.
dzug schrieb:
Gibt es die Möglichkeit ein "laufendes"System zu Kopieren und dann auf eine formatierte Partition zu Schreiben?
Soll Dir jemand eine fertig installierte Clonezilla-Datei senden?

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke aus Hessen.
Dauert noch etwas.
Mit einem anderen DVD Laufwerk tritt der Fehler auch auf.
Deshalb möchte ich ja mittels der Live Cd aus dem Netz installieren.
Yast bekomme ich mit der Live Cd hin.
Die Netzverbindung nicht.
Ich lade zur zeit 12.1 Iso herunter welche ich über USB Stick von anderen Brennen lasse um sicher zu gehen das die DVD ok ist und es nicht an meinem Brenner liegt.
Dann muss ich noch herausfinden ob mein DVD/Brenner Laufwerk richtig liest.
Wie das weiss ich nicht.
Clonezilla habe ich auch auf Cd.
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,
dzug schrieb:
Mit einem anderen DVD Laufwerk tritt der Fehler auch auf.
und mit einem anderen IDE/SATA Kabel?
dzug schrieb:
Deshalb möchte ich ja mittels der Live Cd aus dem Netz installieren.
Yast bekomme ich mit der Live Cd hin.
Die Netzverbindung nicht.
Was bedeutet; YAST kriegst Du hin?
Kommst Du denn mit der Live-CD (welche überhaupt?) zum Desktop?
dzug schrieb:
Ich lade zur zeit 12.1 Iso herunter welche ich über USB Stick von anderen Brennen lasse um sicher zu gehen das die DVD ok ist und es nicht an meinem Brenner liegt.
Nicht vergessen über die Prüfsumme zu authentifizieren.
Viel Erfolg!
dzug schrieb:
Dann muss ich noch herausfinden ob mein DVD/Brenner Laufwerk richtig liest.
Wie das weiss ich nicht.
Wenn MD5 passt und beim brennen in langsamer Geschwindigkeit keine Fehler gemeldet werden, dann sollte ein Test des Datenträgers, in Deinem Computer & Laufwerk ebenfalls zu einem positiven Ergebnis führen, womit das Lesen getestet wäre.
dzug schrieb:
Clonezilla habe ich auch auf Cd.
Auf der openSUSE-Live-CD?
Wie dem auch sei, Clonezilla hilft Dir nicht beim installieren.
Damit kannst Du, wenn Dein Grundsystem funktionierend eingerichtet ist, ein Abbild (englisch Image) erstellen um das System bei Bedarf wieder dahin zurücksetzen zu können.
Clonezilla am besten von einer Live-CD aus ausführen.

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke aus hessen.
Die Live Cd habe ich von opensuse download nennt sich da kde live.
Mit dem Brennen habe ich probiert.
Wenn k3b die gebrannten Daten prüft zeigt er Lesefehler an.
Die gebrannte DVD mit dem Test der Installationssoftware zeigt keine Fehler.
Wem soll man da glauben?
Gruss dzug.
 
Mit der Live Cd habe ich jetzt ein Desktopbild.
Aber ins Netz komme ich nicht weil ich normal manuell mit Qinternet und ifup ins Netz gehe.
Gruss dzug.
 
Eigentlich nur wenn Du den proprietären Treiber installierst:
Quäle mal die Suchfunktion mit nouveau.modeset=0.
- dann findest Du etwas über eine Datei /etc/modprobe.d/nouveau.conf mit einer Zeile options nouveau modeset=0,
- oder einen optionalen Parameter für die Kernelbefehlszeile: nouveau modeset=0

Der Nvidiainstaller des proprietären Treibers erzeugte bei mir eine Datei /etc/modprobe.d/nvidia-installer-disable-nouveau.conf mit folgendem Inhalt:
Code:
# generated by nvidia-installer
blacklist nouveau
options nouveau modeset=0
Dann könntest Du, wenn die Kernelsourcen gcc und make inc Abhängigkeien installiert sind, den Treiber von der Nvidiaseite installieren.

Also, wenn Dir die Live-CD nicht mehr genug ist und Du über eine sauber gebrannte Installations-DVD verfügst versuche es noch einmal.
Sauber gebrannt heißt:
Download fehlerfrei, mit passender md5sum,
Vergleich der heruntergeladenen md5sum mit der von K3b ermittelten,
Brennen mit anschließender, erfolgreicher Prüfung der gebrannten DVD,

Sicherstellen, dass in Deinem Internetkästchen eine DHCP-Server aktiviert ist.

DVD einwerfen und im Startmenü die Medienüberprüfung durchlaufen lassen.
Im Erfolgsfalle kannst Du von diesem Ding hundert mal installieren - es ist nicht jedes Mal eine Prüfung notwendig.

Zur eigentlichen Installation und der nötigen Vorsicht auf dass nicht noch wertvolle Partitionen formatiert werden brauche ich nicht mehr eingehen.

Theoretisch ist es möglich schon zur Installation schon die VGA-Parameter und den oben erwähnten "nouveau.modeset=0" in die Kernelparameter zu schreiben aber Du kannst die Installation einfach durchlaufen lassen. Selbst wenn Du im schwarzen Loch landest, kannst Du aus der Rootkonsole das erste Onlineupdate durchführen. Erschrecke nicht, es hat sich zwischenzeitlich recht viel getan, dauert ein Weilchen und zieht noch ein Weiteres mit einem Kernel hinterher. Mit dem jetzt fälligen Neustart erhältst Du sicher auch wieder dieses hübsche schwarze Loch.
Das ist aber nicht schlimm, reise nach yast, das KonsolenYAST, gehe zu den Communityrepos und füge das Nvidia-Repo hinzu.

Gehe zum Softwaremanagement und lasse Dir unter Filter die Repos anzeigen, wähle daraus das nvidia-Repo. Es werden jetzt verschiedene Treiber angezeigt.
Versuche es für die GF5500 mal mit mit den 173. ... Yast löst etwaige Abhängigkeiten auf.

Meine GF 7900 läuft mit dem Aktuellen auch besser als mit dem nach Liste zuständigen Legacy-Treiber.
Eine noch ältere GF 5700 LE artbeitet mit dem 96.43, naja - sie macht den Bildschirm bunt.
Das Weitere ist schwierig, wenn man die Reaktionen des Systems nicht vor Augen hat :???: :???:
Für Dich sind aber eigentlich nur der 173.14... und der 96.43... wahrscheinlich :???:

Gruß Ganymed

Edit: "nouveau.modeset=02 zu "nouveau.modeset=0" korrigiert
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Aber ins Netz komme ich nicht weil ich normal manuell mit Qinternet und ifup ins Netz gehe.
Stelle das in YAST um auf den Networkmanager, es ist viel leichter als über YAST & ifup.
Danach noch das Netzwerk neu starten:
Code:
/etc/init.d/network restart
An alle die jetzt schlucken oder tief einatmen: "Ja ich weiß das mit Systemd das nicht mehr der "richtige" Weg ist, aber noch wird es unterstützt und ich bin mit den neuen Befehlen über systemctl noch nicht vertraut".

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke.
Ich muss das nochmal Sortieren.
Auf neuer Platte mit neuer Partition.
Mit der Installations DVD ,welche von sich selbst sagt"ok", wird die Installation nicht abgeschlossen.
Mit der Live Cd komme ich nicht ins Netz.Da finde ich nichts für die"Telefoneingabe".
Ich stelle mal bei der Live Cd und yast um.
Wie soll ich da nvidia Treiber installieren?

Gruss dzug.
 
Ich habe mit der Live Cd weiterprobiert.
Mit yast dsl installieren hat nicht funktioniert weil ich die Daten(bei mir t-online) nicht eingeben konnte.
Da nutzt mir Live nischt.
Gruss dzug.
 
Heute am 15.2. habe ich nochmal versucht neu zu Installieren.
Die Installation läuft komplett durch.
Das neu Booten kommt bis zu einem schwarzen Bild mit nicht blinkendem Cursor oben links.
Dann nichts mehr.
Dann versucht von der DVD ein Update zu machen.
Meldung:Es handelt sich um ein inkonsistentes System.
Scheint doch was am Rechner kaputt zu sein?oder?
Gruss dzug.
 
... wenn Du in die Konsole kommst, logge Dich als Root ein starte yast und führe das erste Onlineupdate durch.
Das wirst Du vermutlich zwei mal hintereinander durchführen müssen, ein ganz schnelles kleines und hinterher ein etwas umfangreicheres.

Wenn Deine Susi Dich nach einem Neustart immer noch nicht auf den Desktop lässt, logge Dich wieder als Root ein, füge aus den Community-Repos das Nvidia-Repo hinzu und lasse Dir im Softwaremanager unter Filter die Installationsquellen anzeigen. Wähle das soeben neu hinzu gefügte Nvidia-Repo aus.

Markiere den 96.xy..... zur Installation aus und schließe ab.
Die Installation wird etwas dauern. Starte Deine Linuxbox neu. Wenn es immer noch nicht geht, versuche den 173. ...

Wenn es dann immer noch nicht, :???: kann ich ohne für mich sichtbare Reaktion des Rechners nicht mehr weiter helfen - sorry

Gruß Ganymed
 
Danke Ganymed.
Das einzige Problem dabei:
Wenn er den schwarzen Bildschirm anzeigt ist links in der Ecke der Cursor zu sehen.
Der Cursor blinkt nicht und es ist keinerlei Eigabe möglich.
Da rührt sich nix auf dem Bildschirm.
Ich werde weiter probieren.
Vielleich läuft ja eine Installation "ganz"durch.
Gruss dzug.
 
Hi dzug

Nur mal eine saudumme Frage die höchstwahrscheinlich total Unsinnig ist.

Ruf mal dein Bios auf und sieh dir da mal an wie die HDD eingetragen sind und gib uns eine Rückmeldung.
Wenn die Live CD durchläuft und trotzdem nicht installiert werden kann liegt die Vermutung nahe das irgendwas im Bios schuld ist.

cu
 
Oben