Hallo dzug,
Das Du hier 5 Beiträge schreibst ohne auch nur eine einzige Reaktion abzuwarten ist unsinnig, es gibt einen editieren Knopf um einen Beitrag nachträglich zu bearbeiten!
Eine GNU/Linux Distribution besteht aus mehreren Schichten, für Dich ist das ¼ oben rechts entscheidend "Users":
Wenn einer der Dinge ab Shell aufwärts nicht richtig arbeitet oder abstürzt tut das dem Rest des System nichts
Ein ausführlicher RAM-Test über mehrere Stunden gibt Sicherheit darüber ob da ein Problem entstehen kann, denn gerade beim Arbeitsspeicher kommt es sehr oft zu teils merkwürdigen bis unerklärlichen Fehlern. Aber auch ein sterbendes Netzteil macht solchen Kummer.
Welche das sind hängt von der Hardware ab.
Der Kernel einer Distribution ist für viele Geräte vorkonfiguriert und bildet sozusagen eine Pauschallösung; würde man das nicht so machen, dann gäbe es keine Distributionen weil jeder der Linux benutzen wollte erst seinen ganz eigenen Kernel kompilieren müsste.
Also eine Distribution für genau eine Zusammenstellung von Mainboard-Chipsatz, CPU, Cache, Ram, Grafikkarte, Bildschirm und andere Hardware & Peripherie - Das ist unwirtschaftlich und würde viele "normalen" Anwender abschrecken die nicht erst kompilieren wollen um einen Brief zu schreiben oder im Internet zu surfen.
Lieben Gruß aus Hessen
Das Du hier 5 Beiträge schreibst ohne auch nur eine einzige Reaktion abzuwarten ist unsinnig, es gibt einen editieren Knopf um einen Beitrag nachträglich zu bearbeiten!
Du musst deutlich mehr ins Detail gehen.dzug schrieb:Wie soll ich das Problem schildern wenn ich nicht weiss was es ist?
Dein Computer ist noch der selbe, und wenn dieser eine Hardware hat die etwas "tricky" ist, dann ist sie es auch wenn Du hundertmal installierst.dzug schrieb:Bei einer Neuinstallation ist doch alles neu,oder nicht.
Die Installation mit offenen Augen und eingeschaltetem Gehirn machen und nicht stur immer auf weiter klicken.dzug schrieb:Nächste Alternative:?
Ich kann mir nicht vorstellen das Du Geister im PC hast.dzug schrieb:Irgendwie hat sich Image Magick aufgetan.
Du musst, wie ich bereits oben geschrieben habe, die Details sehen.dzug schrieb:Ihr schreibt das ich ein fertig Gebootetes System am Laufen habe.
Ich sehe nur nichts als ein kleines Fenster.
Desktopbild ist nicht.
Eine GNU/Linux Distribution besteht aus mehreren Schichten, für Dich ist das ¼ oben rechts entscheidend "Users":

Bei Dir startete der Desktop nicht, aber scheibar alles andere schon, also muss man in diesem Modus arbeiten und herausfinden wo zwischen dem Anmeldebildschirm und dem Desktop etwas nicht richtig arbeitet und warum das so ist.Grundprinzip erklärt schrieb:So ein System besteht, grob gesagt,aus dem Kern, auf dem Sitzt schützend die Shell, dann kommt der Anmeldebildschirm, der Fenstermanager und danach noch der Desktop.
Wenn man Dir schreibt das Dein System fertig gebootet ist, dann bedeutet dies, das der der Kernel und die Shell gestartet wurden und somit alles gemacht werden kann, es ist nicht zwingend nötig einen Desktop zu haben.
Möchte man aber grafische Programme ausführen, so benötigt man wenigstens noch einen Fenstermanager, aber nicht zwingend auch einen Desktop (so mit Hintergrundbild, Icons und all dem Zeug)
Wenn einer der Dinge ab Shell aufwärts nicht richtig arbeitet oder abstürzt tut das dem Rest des System nichts
Schon beim installieren solltest Du mit der F5-Taste die "sichere Einstellungen" auswählen um möglichen Grafikkartenproblemen vorzubeugen.dzug schrieb:Ich möchte nicht den ganzen Rechner Formatieren.
Ich hätte gerne Hilfe auf welches "Knöpchen" ich drücken soll.
Ein ausführlicher RAM-Test über mehrere Stunden gibt Sicherheit darüber ob da ein Problem entstehen kann, denn gerade beim Arbeitsspeicher kommt es sehr oft zu teils merkwürdigen bis unerklärlichen Fehlern. Aber auch ein sterbendes Netzteil macht solchen Kummer.
Wie bereits oben und in vielen Deiner Thread geschrieben wurde sind hier bestimmte Bootparameter (auch Kernelparameter genannt, weil die Eingaben immer den Kernel beeinflussen) möglich mit denen man das Verhalten beeinflussen kann oder sogar muss.dzug schrieb:Wie bekomme ich "Licht" in den Bildschirm?
Welche das sind hängt von der Hardware ab.
Der Kernel einer Distribution ist für viele Geräte vorkonfiguriert und bildet sozusagen eine Pauschallösung; würde man das nicht so machen, dann gäbe es keine Distributionen weil jeder der Linux benutzen wollte erst seinen ganz eigenen Kernel kompilieren müsste.
Also eine Distribution für genau eine Zusammenstellung von Mainboard-Chipsatz, CPU, Cache, Ram, Grafikkarte, Bildschirm und andere Hardware & Peripherie - Das ist unwirtschaftlich und würde viele "normalen" Anwender abschrecken die nicht erst kompilieren wollen um einen Brief zu schreiben oder im Internet zu surfen.
Lieben Gruß aus Hessen