• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.2 (fertig)Kein Desktopbild

Hallo dzug,

Das Du hier 5 Beiträge schreibst ohne auch nur eine einzige Reaktion abzuwarten ist unsinnig, es gibt einen editieren Knopf um einen Beitrag nachträglich zu bearbeiten!
dzug schrieb:
Wie soll ich das Problem schildern wenn ich nicht weiss was es ist?
Du musst deutlich mehr ins Detail gehen.
dzug schrieb:
Bei einer Neuinstallation ist doch alles neu,oder nicht.
Dein Computer ist noch der selbe, und wenn dieser eine Hardware hat die etwas "tricky" ist, dann ist sie es auch wenn Du hundertmal installierst.

dzug schrieb:
Nächste Alternative:?
Die Installation mit offenen Augen und eingeschaltetem Gehirn machen und nicht stur immer auf weiter klicken.

dzug schrieb:
Irgendwie hat sich Image Magick aufgetan.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du Geister im PC hast.

dzug schrieb:
Ihr schreibt das ich ein fertig Gebootetes System am Laufen habe.
Ich sehe nur nichts als ein kleines Fenster.
Desktopbild ist nicht.
Du musst, wie ich bereits oben geschrieben habe, die Details sehen.
Eine GNU/Linux Distribution besteht aus mehreren Schichten, für Dich ist das ¼ oben rechts entscheidend "Users":
picture-43.png

Grundprinzip erklärt schrieb:
So ein System besteht, grob gesagt,aus dem Kern, auf dem Sitzt schützend die Shell, dann kommt der Anmeldebildschirm, der Fenstermanager und danach noch der Desktop.
Wenn man Dir schreibt das Dein System fertig gebootet ist, dann bedeutet dies, das der der Kernel und die Shell gestartet wurden und somit alles gemacht werden kann, es ist nicht zwingend nötig einen Desktop zu haben.
Möchte man aber grafische Programme ausführen, so benötigt man wenigstens noch einen Fenstermanager, aber nicht zwingend auch einen Desktop (so mit Hintergrundbild, Icons und all dem Zeug)
Bei Dir startete der Desktop nicht, aber scheibar alles andere schon, also muss man in diesem Modus arbeiten und herausfinden wo zwischen dem Anmeldebildschirm und dem Desktop etwas nicht richtig arbeitet und warum das so ist.
Wenn einer der Dinge ab Shell aufwärts nicht richtig arbeitet oder abstürzt tut das dem Rest des System nichts

dzug schrieb:
Ich möchte nicht den ganzen Rechner Formatieren.
Ich hätte gerne Hilfe auf welches "Knöpchen" ich drücken soll.
Schon beim installieren solltest Du mit der F5-Taste die "sichere Einstellungen" auswählen um möglichen Grafikkartenproblemen vorzubeugen.
Ein ausführlicher RAM-Test über mehrere Stunden gibt Sicherheit darüber ob da ein Problem entstehen kann, denn gerade beim Arbeitsspeicher kommt es sehr oft zu teils merkwürdigen bis unerklärlichen Fehlern. Aber auch ein sterbendes Netzteil macht solchen Kummer.

dzug schrieb:
Wie bekomme ich "Licht" in den Bildschirm?
Wie bereits oben und in vielen Deiner Thread geschrieben wurde sind hier bestimmte Bootparameter (auch Kernelparameter genannt, weil die Eingaben immer den Kernel beeinflussen) möglich mit denen man das Verhalten beeinflussen kann oder sogar muss.
Welche das sind hängt von der Hardware ab.
Der Kernel einer Distribution ist für viele Geräte vorkonfiguriert und bildet sozusagen eine Pauschallösung; würde man das nicht so machen, dann gäbe es keine Distributionen weil jeder der Linux benutzen wollte erst seinen ganz eigenen Kernel kompilieren müsste.
Also eine Distribution für genau eine Zusammenstellung von Mainboard-Chipsatz, CPU, Cache, Ram, Grafikkarte, Bildschirm und andere Hardware & Peripherie - Das ist unwirtschaftlich und würde viele "normalen" Anwender abschrecken die nicht erst kompilieren wollen um einen Brief zu schreiben oder im Internet zu surfen.

Lieben Gruß aus Hessen
 
@HvH
dzug hat zwar neu installiert, aber das /home-Verzeichnis beibehalten. Dieser Ordner dient ihm wahrscheinlich immer noch als Home-Ordner für 3 verschiedene Installationen. Du kannst Dir den Mund fusselig schreiben, aber das nutzt nichts. Besser sind folgende Tipps:
@dzug
suche im /home-Verzeichnis den versteckten Ordner .kde4. Wenn Du ihn gefunden hast, dann benenne ihn um in .kde4-alt (oder lösche ihn). Beachte dabei den Punkt vor kde4 ! Dann versuche, Dich als User anzumelden.
 
Danke Spielwurm.
Das /home Umbenennen?
Was habe ich dann auf dem Bildschirm?
So wie mir das bisher geklappt hat = nichts.
Zudem komme ich nicht ans /home Verzeichnis.
Wenn ich mich als root Anmelde habe ich noch keine Möglichkeit gefunden das gesamthome zu sehen.
Da habe ich nur ein /home(root)
Gruss dzug.
 
ls -la /home
insgesamt 28
drwxr-xr-x 4root root 4096 13. Feb 14.58
drwxr.xr-x 23root root 4096 14.Feb 13.53
drwx------ 2root root 16384 12.Jun 2011 lost+found
drwxr-xr-x 66peter users 4096 14.Feb 13.53 peter
Code:
    linux-sda-2:~ # mount
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=756904k,nr_inodes=189226,mode=755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,relatime)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpuset type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuacct,cpu)
cgroup on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory)
cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices)
cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer)
cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls)
cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/perf_event type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=26,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
tmpfs on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755)
tmpfs on /var/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime)
tmpfs on /media type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,relatime)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime)
/dev/sdb1 on /home type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdc2 on /home/peter/daten type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
gvfs-fuse-daemon on /run/user/peter/gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0)
linux-sda-2:~ #
Eine Frage:
Wie könnte ich das Gesamtsystem auf "Einzel/home" Umstellen ohne grösseres Chaos Anzurichten?
Neuer Tread?
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Das /home Umbenennen?
Du solltest richtig lesen was Dir geraten wird, denn Spielwurm hat geschrieben:
Spielwurm schrieb:
suche im /home-Verzeichnis den versteckten Ordner .kde4.

dzug schrieb:
Zudem komme ich nicht ans /home Verzeichnis.
Wenn ich mich als root Anmelde habe ich noch keine Möglichkeit gefunden das gesamthome zu sehen.
Als root hat man alle Rechte und kann in jedes eingehängte Dateisystem wechseln!

dzug schrieb:
Da habe ich nur ein /home(root)
Wo, an welcher Stelle ist denn dieses /home(root) in diesem Baum
Code:
/
├── /bin
├── /boot
├── /dev
├── /etc
├── /home
│   ├── /home/fritz  
│   ├── /home/peter    
│   ├── /home/dzug
│   ├── /home/dzug/Arbeitsfläche
│   └── /home/lost+found
├── /lib
├── /lib64
├── /media
├── /mnt
├── /opt
├── /proc
├── /root
├── /run
├── /sbin
├── /selinux
├── /srv
├── /sys
├── /tmp
├── /usr
└── /var

Und dzug! ist das so wie Spielwurm hier vermutet?:
Spielwurm schrieb:
Dieser Ordner dient ihm wahrscheinlich immer noch als Home-Ordner für 3 verschiedene Installationen.

dzug schrieb:
Code:
ls -la /home
drwxr-xr-x 66peter users 4096 14.Feb 13.53 peter
Es gibt nur einen User im laufenden System, ist das richtig - oder hast Du die Ausgabe von Hand geändert?
Hast Du noch andere Distributionen auf dem gleichen Computer die ebenfalls einen User dieses Namens haben?

dzug schrieb:
Code:
    linux-sda-2:~ # mount
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdb1 on /home type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdc2 on /home/peter/daten type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
Zwei /home -Verzeichnisse auf unterschiedlichen Datenträgern wie geht denn das :???:

dzug schrieb:
Wie könnte ich das Gesamtsystem auf "Einzel/home" Umstellen ohne grösseres Chaos Anzurichten?
Neuer Tread?
Indem verscchiedene Usernamen genommen werden.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Danke HVH.
Mit Dolphin das home gefunden.
Dolphin zeigt mir leider keine Möglichkeit an die versteckten Dateien zu kommen.
Zur Zeit komme ich als root zu einem Desktopbild.
Wenns dann nur als root geht dann nur als root.
Das Gesamthome auf sdb ist immer noch da.
Wenn ich Einzelhome einrichten könnte wäre das ja laut Euch ein Fortschritt.
Wie und ohne viel zu Zerstören?
Gruss dzug.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Mit Dolphin das home gefunden.
Dolphin zeigt mir leider keine Möglichkeit an die versteckten Dateien zu kommen.
Wirklich?!



dzug schrieb:
Zur Zeit komme ich als root zu einem Desktopbild.
Bedeutet daß das Du nur als Systemadministrator root Die Desktopumgebung starten kannst?
Dann schreib das auch so, ein Desktopbild ist nur ein Bild.

dzug schrieb:
Das Gesamthome auf sdb ist immer noch da.
Wenn ich Einzelhome einrichten könnte wäre das ja laut Euch ein Fortschritt.
Das habe ich gesehen.
Ich habe hier auch zwei Linux Systeme und da hat jedes System eine eigene /home Partition, das sieht unter openSUSE so aus:
Code:
/home
/minthome
/mintroot

Und unter Linux-Mint dann so:
Code:
/home
/susehome
/suseroot
Es ist also jede Partition in jeder Distribution/Installation gegenseitig eingehängt, nur eben jeweils mit anderem Namen.
Ich persönlich komme damit gut klar und möchte nicht eine einzige /home -Partition für beide Systeme benutzen.
Code:
lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0  55,9G  0 disk 
├─sda1   8:1    0  29,4G  0 part /windows/C
├─sda2   8:2    0     1K  0 part 
├─sda5   8:5    0  13,3G  0 part /
└─sda6   8:6    0  13,3G  0 part /mintroot
sdb      8:16   0 372,6G  0 disk 
├─sdb1   8:17   0    22G  0 part /minthome
├─sdb3   8:19   0   200G  0 part /home

Lieben Gruß aus Hessen
 
So mit konqueror die versteckten Dateien gefunden.
.kde4 auch.
Was passiert wenn ich die Datei wie gefordert lösche?
2 /home auf verschiedene Platten ist nicht.
/hom/peter/daten ist der eingetragene Mountpunkt der Platte sdc.
Da sind nur Daten drauf.
Ist das falsch?
Gruss dzug.
 
@Hvh
siehst Du jetzt, was ich meine?
@dzug
zu Dophin: es ist tatsächlich bescheiden, dass diese Zeile standartmäßig ausgeblendet ist. Sie lässt sich mit STRG-M einblenden. Alternativ kann man in der Adresszeile hinter /home/peter/ einen Punkt schreiben, dann tauchen alle versteckten Ordner auf.
zu getrennte /home: richte auf jedem System einen user ein mit einem Namen, der in den anderen Systemen nicht benutzt wird. Melde Dich im jeweiligen System mit dem zugehörigen Namen an. Dann hast Du getrennte /homes. Natürlich muss in jedem System die Partition mit /home drauf auch im Dateisystem eingebunden sein. Sind sie das?
Code:
mount | grep sd
??
Der Weg von HvH ist für Dich zu kompliziert. Muss ich jetzt noch hier rein schreiben, wie man neue user anlegt?
zu dem versteckten Ordner .kde4: es interessiert hier nicht, was dort drin ist. Das können wir hier auf den eigenen Rechner selbst ansehen. Mach damit einfach nur, was ich geschrieben habe!

Wir helfen hier auch Menschen, die keine Ahnung haben. Die sollten aber wenigstens genau lesen können, was hier steht und einfach genau nach Hilfetext alles abarbeiten können ...
 
.kde4 gelöscht.
Neu gestartet.
Erfolg:Keiner.
Ich komme immer wieder mit schwarzem Schirm und kleinem Loginfensterchen raus.
Code:
linux-sda-2:~ # mount | grep sd
/dev/sda2 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdb1 on /home type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
/dev/sdc2 on /home/peter/daten type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
linux-sda-2:~ #
Ich weiss nicht was Passiert wenn ich den Mountpunkt /home/peter/daten auf /daten ändere.
Diesen Mountpunkt habe ich mir aus der Adresszeile im konqueror von der Platte sdc abgeschrieben.
Gruss dzug.
Zur Zeit logge ich mich als root ein:
Wenn das Fensterchen erscheint Strg+Alt+F1
Dann als user
Dann als root
Dann startx
Der Desktop als root erscheint.
 
Hallo dzug,

dzug schrieb:
Was passiert wenn ich die Datei wie gefordert lösche?
Umbenennen hätte gereicht.

dzug schrieb:
2 /home auf verschiedene Platten ist nicht.
Also das ist Deine /home -Partition (nicht das eines Benutzers sondern das übergeordnete) des aktuellen gebooteten Systems:
/dev/sdb1 on /home type ext4 (rw,relatime,data=ordered)

Und das Verzeichnis daten in /home/peter ist der Mountpoint der (einzigen?) Partition auf /dev/sdc
/dev/sdc2 on /home/peter/daten type ext4 (rw,relatime,data=ordered)

Schematisch:
Code:
----------------+---------------+-----------------------+
System          | Partitionen   | Mountpoint            |
----------------+---------------+-----------------------+
opensuse12.2    | /dev/sdb1     | /home                 |
                | /dev/sdc1     | /home/peter/daten     |
----------------+---------------+-----------------------+
Demnach ist also /dev/sdb1 das /home für alle Benutzerverzeichnisse (/home/peter und Beispielsweise /home/dzug) des aktuellen Systems.
habe ich das richtig verstanden?


Spielwurm schrieb:
zu getrennte /home: richte auf jedem System einen user ein mit einem Namen, der in den anderen Systemen nicht benutzt wird.
Es spricht ja nicht dagegen das im "aktuellen System" auch die /home-Verzeichnisse der User aus anderen installierten Systemen und deren sonstige Partitionen gemonuted werden, etwa so:
Code:
----------------+---------------+---------------+-----------------------+
System          | Device        | Partitionen   | Mountpoint            |
----------------+---------------+---------------+-----------------------+
opensuse12.2    | /dev/sdb      | /dev/sdb1     | /home                 |
                | /dev/sdc      | /dev/sdc1     | /home/peter/daten     |
----------------+---------------+---------------+-----------------------+
ubuntu 12.10    | /dev/sdd      | /dev/sdd1     | /home/uburoot         |
                |               | /dev/sdd2     | /home/ubuhome         |
----------------+---------------+---------------+-----------------------+
linux-mint      | /dev/sde      | /dev/sde1     | /home/mintroot        |
                |               | /dev/sde2     | /home/mintuser        |
----------------+---------------+---------------+-----------------------+

Spielwurm schrieb:
Code:
mount | grep sd
??
Der Weg von HvH ist für Dich zu kompliziert.
Bis auf die Tatsache das einem damit auch nfsd mit ausgegeben wird ist das tatsächlich kürzer, solange man nicht noch andere Devices hat (hda) oder im Namen des Mountpoint die Buchstaben vorkommen (/media/sdkarte)

dzug schrieb:
Ich komme immer wieder mit schwarzem Schirm und kleinem Loginfensterchen raus.
Kannst Du davon mal einen Screenshot machen oder halt ein Foto mit dem Fotoapparat/Handy erstellen und hier zeigen?
Es ist doch nicht etwa nur ein einfarbiger Bildschirm mit einem kleinen (gelben) xterm Fenster?
xterm.gif


Zeig doch bitte mal die Ausgaben von:
Code:
egrep -v '^#|^$' /etc/sysconfig/windowmanager
egrep -v '^#|^$' /etc/sysconfig/displaymanager

dzug schrieb:
Ich weiss nicht was Passiert wenn ich den Mountpunkt /home/peter/daten auf /daten ändere.
Wohin gemounted wird ist dem System im Grunde genommen egal.
Aber es macht die Sache komplizierter wenn der Benutzer sich eine Festplatte für Daten bereitstellt (so wie Du) und diese aber nicht innerhalb seines zugängigen Bereichs eingehängt ist, wegen der Lese- & Schreib-Rechte.
Lass die Datenpartition wo sie ist, es sei denn das auch andere Benutzer darauf zugreifen können sollen.

Denkbares Szenario:
Wenn /home (warum auch immer) nicht eingehängt werden kann, dann nämlich ist zwar das Verzeichnis home noch im Verzeichnisbaum vorhanden, beinhaltet auch das Unterverzeichnis peter nebst Sub-Sub-Verzeichnis daten, jedoch wären dann eben nur in daten Dateien zu sehen.
Diese Daten kann aber peter dann nicht sehen weil er sich, mangels eigenem Heimatverzeichnis gar nicht einloggen kann bzw. würde dann sein $HOME auf / gesetzt werden. Der Effekt wäre für peter dann, das er mit cd /home/peter zwar in diesen Ordner kommt, aber darin nicht das ist was er eigentlich darin erwartet. Ein Desktop wäre afaik keiner vorhanden für peter.
Andere eventuell vorhandene User (dzug, fritz whatever) können sich natürlich weiter einloggen und landen in ihren Heimatverzeichnissen mit Desktop und allem, haben aber nicht die Berechtigung sich in /home/peter/<und allem darunter> umzusehen.
Ergo würde es nur root vorbehalten bleiben sich die daten anzusehen.


Lieben Gruß aus Hessen
 
Danke HvH.
Das muss ich erst "Verarbeiten".
Sdb ist die /home Partition des jeweils aktuell gemountetens Systems.
/home ist die einzige Partition auf sdb.
/home/peter/daten ist die einzige Partition auf sdc.Sdc1 ist unbenutzt,da war mal ein Swap drauf.
Sdb ist das einzige /home für "Alle".
Da es ja scheinbar an KDE liegt und ich als root ein laufendes System habe möchte ich es nur als User booten können.
Wie wäre es wenn ich mit Clonezilla die sdb und sdc auf eine externe Platte Kopiere und den Pc völlig neu Konfiguriere.
Im Grunde möchte ich die Lesezeichen Opera/Firefox/Konqueror wo ich zur Zeit nicht drankomme erhalten.
Benutzer gibt es zur Zeit nur einen.
Der ist auf allen Systemen der Gleiche.Mit Namen und Passwort.
Du schreibst das root das /home sdb1 ansehen könnte?
Ich bin zur Zeit nur als root in den Systemen unterwegs.Geht nicht anders.
Von da aus komme ich nicht an sdb und sdc ran.
Code:
 linux-sda-2:~ # egrep -v '^#|^$' /etc/sysconfig/windowmanager
DEFAULT_WM="kde-plasma"
INSTALL_DESKTOP_EXTENSIONS="yes"
X_MOUSE_CURSOR="DMZ"
KDE_BUILD_GLOBAL_SYCOCA="initial"
KDE_USE_IPV6="yes"
KDE_USE_IDN="yes"
linux-sda-2:~ # egrep -v '^#|^$' /etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER_XSERVER=Xorg
DISPLAYMANAGER="kdm"
DISPLAYMANAGER_REMOTE_ACCESS="no"
DISPLAYMANAGER_ROOT_LOGIN_REMOTE="no"
DISPLAYMANAGER_STARTS_XSERVER="yes"
DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN="no"
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN="peter"
DISPLAYMANAGER_PASSWORD_LESS_LOGIN="no"
DISPLAYMANAGER_AD_INTEGRATION="no"
DISPLAYMANAGER_SHUTDOWN="auto"
KDM_USERS=""
KDM_GREETSTRING=""
DISPLAYMANAGER_KDM_LOCALARGS=""
DISPLAYMANAGER_KDM_THEME="openSUSE"
DISPLAYMANAGER_ROOT_LOGIN_LOCAL="yes"
linux-sda-2:~ #
Danke und gruss dzug.
Nachtrag.
Ich kann auf die "anderen"Platten sdb/sdc nun zugreifen.
Nur als root,nicht als user.
Soll ich die Daten auf sdd = Usb Platte 1Tb kopieren und dann den ganzen Pc neu aufsetzen?
 
Soll ich die Daten auf sdd = Usb Platte 1Tb kopieren und dann den ganzen Pc neu aufsetzen?
Nur, wenn Du Spass daran hast, denn nötig ist das nicht. Daten, die vom System getrennt auf anderen Festplatten lagern, sind dort gut aufgehoben.

Ich fürchte nur, dass Du doch kopierst und dabei Schaden anrichtest ...
 
Hallo dzug,


dzug schrieb:
Das muss ich erst "Verarbeiten".
und Verstehen!

dzug schrieb:
Sdb ist die /home Partition des jeweils aktuell gemountetens Systems.
/home ist die einzige Partition auf sdb.
Wieviele Installationen hast Du denn aktuell installiert....und warum?

dzug schrieb:
/home/peter/daten ist die einzige Partition auf sdc.Sdc1 ist unbenutzt,da war mal ein Swap drauf.
OK.
Hast Du jetzt kein swap mehr oder hattest Du unnötigerweise mehrere swap Partitionen?

dzug schrieb:
Da es ja scheinbar an KDE liegt und ich als root ein laufendes System habe möchte ich es nur als User booten können.
Scheinbar! nicht zwangsläufig.

dzug schrieb:
Wie wäre es wenn ich mit Clonezilla die sdb und sdc auf eine externe Platte Kopiere und den Pc völlig neu Konfiguriere.
Lass es, das ist keine Lösung.
Schon gar keine die Du erwägen solltest.

dzug schrieb:
Im Grunde möchte ich die Lesezeichen Opera/Firefox/Konqueror wo ich zur Zeit nicht drankomme erhalten.
Dann kannst Du ja einfach die jeweiligen Profilordner sichern.

dzug schrieb:
Benutzer gibt es zur Zeit nur einen.
Der ist auf allen Systemen der Gleiche.Mit Namen und Passwort.
Und alle haben Ihr Heimatverzeichnis auf /dev/sdb1/, das ist sehr ungünstig, vor allem weil es bei Debian-basierten Distros (?ubuntu, Mint, Backtrack ect.) für jeden Benutzer eine gleichnamige Gruppe gibt (peter:peter), aber bei RedHat-basierten (wie openSUSE, CentOS ect.) sind alle Benutzer in der Gruppe Users. (peter:users) Das gibt Ärger bei den Zugriffsrechten.

dzug schrieb:
Du schreibst das root das /home sdb1 ansehen könnte?
Root darf alles

dzug schrieb:
Ich bin zur Zeit nur als root in den Systemen unterwegs.Geht nicht anders.
Von da aus komme ich nicht an sdb und sdc ran.
Wie versuchst Du es denn und welche Fehlermeldung gibt es?
Code:
cat /etc/*release || cat /etc/*issue
cat /proc/mounts
lsblk
df -hT
du -chs /tmp

dzug schrieb:
Code:
linux-sda-2:~ # egrep -v '^#|^$' /etc/sysconfig/windowmanager
DEFAULT_WM="kde-plasma"
Keine Ahnung ob es was bringt, aber es schadet sicher nicht wenn Du das änderst das es so aussieht:
DEFAULT_WM="kde4"
Oder hast Du einen Tocuscreen?

dzug schrieb:
Code:
linux-sda-2:~ # egrep -v '^#|^$' /etc/sysconfig/displaymanager
DISPLAYMANAGER="kdm"
DISPLAYMANAGER_KDM_THEME="openSUSE"
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN="peter"
  • Du verwendest als Loginscreen: kdm # Ich benutze hier kdm4, kannst es ja mal ändern ob sich was bessert.
  • Dieser verwendet das Theme: openSUSE
  • peter wird direkt zum Desktop durchgebootet (soll er jedenfalls)
Wenn nicht gerade eines der Pakete beschädigt ist ist da nicht der Grund zu suchen weshalb es nicht klappt.

dzug schrieb:
Ich kann auf die "anderen"Platten sdb/sdc nun zugreifen.
Nur als root,nicht als user
Wie denn auch, wenn Du Dich ja nicht als peter einloggen kannst.
Betrifft das jedes Linux-System (also das sich der (einzige) Benutzer peter nicht einloggen kann)??

Alle Fragen nochmal am Stück:
  • Wieviele Installationen hast Du denn aktuell installiert....und warum?
  • Hast Du jetzt kein swap mehr oder hattest Du unnötigerweise mehrere swap Partitionen?
  • Wie versuchst Du es denn und welche Fehlermeldung gibt es (Zugriff auf sdb & sdc)?
  • Oder hast Du einen Tocuscreen?
  • Betrifft das jedes Linux-System (also das sich der (einzige) Benutzer peter nicht einloggen kann)??

Lieben Gruß aus Hessen
 
Danke für die Antworten.
Auf sda welche eine Wechselplatte ist:
Bei einer 40Gb Platte swap+1x11.4+1x12.1+1x12.2
Bei einer 80Gb Platte swap+12.1+12.2+leer
Bei einer 80Gb Platte swap+12.1+12.2+leer
Der "Fehler" tritt bei allen Systemen auf.Es scheint am gemeinsamen /home zu liegen.
Booten:
Pc einschalten
Bootet automatisch bis zu dem bezeichneten Schwarzen Bildschirm mit Fensterchen wo ich mich einloggen kann.
Drücke Strg+Alt+F1. Grosser Login erscheint.
Melde mich als user an=ok. Weitere Eigaben als user haben keinen Erfolg.
Melde mich als root an=ok
Gebe startx ein
Der Desktop erscheint.
Nun bin ich als root da.
Keinen Touchscreen
Es betrifft jedes System.
Es existiert nur opensuse.
Bis dann dzug.
Danke nochmals.
 
cat /etc/*release || cat /etc/*issue
Code:
 linux-sda-2:~ # cat /etc/*release || cat /etc/*issue
NAME=openSUSE
VERSION="12.2 (Mantis)"
VERSION_ID="12.2"
PRETTY_NAME="openSUSE 12.2 (Mantis) (i586)"
ID=opensuse
ANSI_COLOR="0;32"
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:opensuse:12.2"
openSUSE 12.2 (i586)
VERSION = 12.2
CODENAME = Mantis
cat /proc/mounts
Code:
          linux-sda-2:~ # cat /proc/mounts
rootfs / rootfs rw 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=756888k,nr_inodes=189222,mode=755 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw,relatime 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/sda2 / ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
proc /proc proc rw,relatime 0 0
sysfs /sys sysfs rw,relatime 0 0
tmpfs /sys/fs/cgroup tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/systemd cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/cpuset cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuacct,cpu 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/memory cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/devices cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/freezer cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/net_cls cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/blkio cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/perf_event cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event 0 0
systemd-1 /proc/sys/fs/binfmt_misc autofs rw,relatime,fd=26,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct 0 0
mqueue /dev/mqueue mqueue rw,relatime 0 0
hugetlbfs /dev/hugepages hugetlbfs rw,relatime 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs rw,relatime 0 0
tmpfs /var/lock tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
tmpfs /var/run tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
tmpfs /media tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755 0 0
securityfs /sys/kernel/security securityfs rw,relatime 0 0
/dev/sdb1 /home ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
/dev/sdc2 /home/peter/daten ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
gvfs-fuse-daemon /run/user/peter/gvfs fuse.gvfs-fuse-daemon rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0 0 0
lsblk
Code:
   linux-sda-2:~ # lsblk                                                                                                                                       
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT                                                                                                                 
sda      8:0    0  74,5G  0 disk                                                                                                                            
├─sda1   8:1    0   2,5G  0 part [SWAP]                                                                                                                     
├─sda2   8:2    0    10G  0 part /                                                                                                                          
├─sda3   8:3    0    12G  0 part 
├─sda4   8:4    0     1K  0 part 
└─sda5   8:5    0    12G  0 part 
sdb      8:16   0  74,5G  0 disk 
└─sdb1   8:17   0  74,5G  0 part /home
sdc      8:32   0 232,9G  0 disk 
├─sdc1   8:33   0   2,5G  0 part 
└─sdc2   8:34   0 230,5G  0 part /home/peter/daten
sr0     11:0    1  1024M  0 rom
df -hT
Code:
linux-sda-2:~ # df -hT
Dateisystem    Typ      Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs         rootfs    9,9G    5,2G  4,2G   56% /
devtmpfs       devtmpfs  740M     36K  740M    1% /dev
tmpfs          tmpfs     747M     72K  747M    1% /dev/shm
tmpfs          tmpfs     747M    588K  747M    1% /run
/dev/sda2      ext4      9,9G    5,2G  4,2G   56% /
tmpfs          tmpfs     747M       0  747M    0% /sys/fs/cgroup
tmpfs          tmpfs     747M    588K  747M    1% /var/lock
tmpfs          tmpfs     747M    588K  747M    1% /var/run
tmpfs          tmpfs     747M       0  747M    0% /media
/dev/sdb1      ext4       74G    2,7G   70G    4% /home
/dev/sdc2      ext4      227G     92G  125G   43% /home/peter/daten
du -chs /tmp
Code:
linux-sda-2:~ # du -chs /tmp
608K    /tmp
608K    insgesamt
Was da steht davon habe ich teilweise keinen Schimmer.
Gruss dzug.
 
@dzug

dzug schrieb:
Auf sda welche eine Wechselplatte ist:
Bei einer 40Gb Platte swap+1x11.4+1x12.1+1x12.2
Bei einer 80Gb Platte swap+12.1+12.2+leer
Bei einer 80Gb Platte swap+12.1+12.2+leer
Du hast drei Wechselplatten mit jeweils Multiboot, also insgesamt 7 openSUSE Versionen - Wozu denn?
Wenn alle den gleichen Benutzer peter haben und sich dann das /home Teilen ist es kein Wunder daß das schief geht.
Damit überschreibt jedes System die Einstellungen des Desktop des jeweils zuletzt gebooteten Systems!
Ändere die Benutzernamen dann kommen die Benutzer sich nicht in die Quere.
Code:
usermod -l peter1 peter
Damit wird der Benutzer peter in peter1 umbenannt.
Dann noch ein neues /home anlegen:
Code:
mkdir /home/peter1
und jetzt dem umbenannten Benutzer das neue Verzeichnis zuweisen, dazu öffnest Du die Datei
Code:
/etc/passwd
und suchst die Zeile:
peter1:x:1000:1000:peter1,,,:/home/peter:/bin/bash
und änderst diese dahingehend ab:
peter1:x:1000:1000:peter1,,,:/home/peter1:/bin/bash

dzug schrieb:
Der "Fehler" tritt bei allen Systemen auf.Es scheint am gemeinsamen /home zu liegen.
Sehr richtig.

dzug schrieb:
Bootet automatisch bis zu dem bezeichneten Schwarzen Bildschirm mit Fensterchen wo ich mich einloggen kann.
ändere temporär in der Datei /etc/sysconfig/displaymanager den Eintrag:
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN=""
nach:
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN="root"
Dann sollte das System direkt zum Desktop durchstarten.
Das mußt Du auf jeden Fall am Ende wieder rückgängig machen!

dzug schrieb:
Melde mich als user an=ok. Weitere Eigaben als user haben keinen Erfolg.
Was versuchst Du denn einzugeben was dann misslingt?
Was ergibt:
Code:
pwd

Bleibe bitte jetzt erstmal bei dieser einen Wechselplatte und bei genau dem System das gerade aktiv ist!
Auf keinen Fall das System wechseln, verstanden!?

dzug schrieb:
Code:
cat /proc/mounts
/dev/sda2 / ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
/dev/sdb1 /home ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
/dev/sdc2 /home/peter/daten ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
OK das ist die root-Partition und /home und Deine Daten-Platte, wobei vorne noch SWAP liegt.

dzug schrieb:
Was da steht davon habe ich teilweise keinen Schimmer.
  • lsblk = List Block Devices = Zeigt alle Block-orientierten Geräte und deren Mountpoint an, wenn eingehängt.
  • df -ht = DiskFree Human Type = zeige Speicherplatzverwendung Menschen-lesbar und mit Dateisystemtyp an.
  • du = DiskUsage = eine andere Variante die HDD-Speicher Belastung aufzulisten.

Die alle dienten mir zu erkennen wie viele Partitionen angelegt sind, welches Filesystem diese haben und ob und wo sie eingehängt sind.
Daneben noch zur Überprüfung ob auf /home sowie /tmp auch noch ausreichend Platz ist, denn wenn in /home nicht mehr genug Platz ist kann der normale User (peter) nicht mehr in den Desktop booten.

Wenn das dann alles getan ist, ohne eine Fehlermeldung, dann geht es so weiter:
Ändere in der Datei /etc/sysconfig/displaymanager den Eintrag:
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN="root"
nach:
DISPLAYMANAGER_AUTOLOGIN="peter1"
Dann sollte das System für peter1 wieder direkt zum Desktop durchstarten.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Danke HvH für Deine sehr Informative Antwort.
Ich habe mit Yast2 Sysconfig/Displaymanager den peter aus dem Autologin Gelöscht.
Rebootet. Es erscheint der Passwortprompt für den User.
Passwort eingegeben.
Den Werkzeugbutton geöffnet und plasma-workspace-vorherige angeklickt.
Enter:Es erscheint der Desktopbildschirm.
Rebootet:Wieder bis Passwortprompt+Passwort+Enter=Desktopbildschirm.
Alle ausprobiert:Alle Booten fertig.
An mein /home+/daten komme ich wieder ran.
Die Lesezeichen von Opera/Firefox/Konqueror sind weg,da ich ja .kde4 gelöscht hatte.
Wird alles wieder Zusammengesucht.
Die einzige Änderung des Desktopbildes ist das oben ein Kästchen mit "Desktop"steht.
Im alten Desktopbild stand da Desktop-Icons.
Damit scheint das Bootproblem gelöst zu sein.
Hier noch pwd
Code:
peter@linux-sda-2:~> su
Passwort: 
linux-sda-2:/home/peter # pwd
/home/peter
linux-sda-2:/home/peter #
Grüsse dzug.
 
Oben