• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[abgetrennt] schlechtes Bild/geringe Auflösung

Hallo,
muss das hier noch mal uppen.

Hatte mich schon gewundert, dass nach der Installation das Bild so matschig ist. krandrtray sagt mir 1280x1024 bei 60Hz. Kommen sollten aber 1600x1200. Chip ist ein ATI Rage XL mit 8MB und ein TFT. Beide können die 1600er Auflösung. Krandrtray gibt aber nicht mehr als 1280x1024 her. Möglich das die 8MB diese "Beschneidung" erzwingen. Oder ist durch die Installationsroutine hier erst mal nur ein Standart VESA Treiber geladen und ich muss einen passenden ATI Treiber erst noch installieren (so überhaupt existent)?

Auch während des Bootens ist das Bild sowohl im Text- als auch im Grafikmodus recht "shivering". Erst wenn die KDE-Oberfläche erscheint ist das Bild stabil aber matschig halt.
 
ScheiXX!


also neben mir hab ich jetzt nen zitternden Textbildschirm der sagt: (schwierig zu lesen)

er hat wohl einen ATI Mach64 GR Treiber geladen.
Ich kann es jetzt leider nicht vollständig hier einstellen, da ich von eine Win PC hier schreibe. Zwischenzeitlich (während meiner Frage hier) hat sich SuSe 12.2 auf Verlangen selbst geupdated... mit dem Ergebnis, das es nicht mehr bis zum X-Windows durchstartet. Und ich auf der Terminal-Ebene hänge (Text-login). Und siehe da, ganz oben zittert mich noch eine Fehlermeldung des Bootvorganges an, dass er Probleme mit dem ServerWorks CHB2CHE-Chipset bezüglich "agpgart-serverworks ..................................... is unsupported due to lack of documentation"

kurz zur Hardware: HP/Compaq Proliant 320 G2 2x Pentium 3 1.4GHz und eben die ATI Rage XL
und da hab ich glaub den Zirkelschluß zu dem hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=117440

denn der Fujitsu RX300 ist ebenfalls ein 2x Pentium 3 1.4GHz mit dem ATI Range XL... der auch nicht so recht mit Linux will... wird wohl auch ein ServerWorks CHB2CHE drinstecken!
dann hat sich wohl auch meine Frage nach dem ServerWorks GC-LE für die Xeon´s erledigt... "is unsupported due to lack of documentation"

da sach noch ma einer, heut zu Tage läuft Linux auf so ziemlich allem was zwischen 0 und 1 unterscheiden kann... ganz großes SCHADE!
 
Hallo satirev,

satirev schrieb:
sowohl "xdpyinfo | grep dimensions" als auch krandrtray helfen mir sehr...
Ich gebe noch diesen hinzu:
Code:
xrandr|grep \*

FSC_Blade schrieb:
Auch während des Bootens ist das Bild sowohl im Text- als auch im Grafikmodus recht "shivering". Erst wenn die KDE-Oberfläche erscheint ist das Bild stabil aber matschig halt.
wird hier ein Thread gekapert?

FSC_Blade schrieb:
er hat wohl einen ATI Mach64 GR Treiber geladen.
Ich kann es jetzt leider nicht vollständig hier einstellen, da ich von eine Win PC hier schreibe.
Woher nimmst Du diese Information, wie greifst Du denn vom Windows-PC auf hwinfo --gfxcard zu?

FSC_Blade schrieb:
mit dem Ergebnis, das es nicht mehr bis zum X-Windows durchstartet. Und ich auf der Terminal-Ebene hänge (Text-login). Und siehe da, ganz oben zittert mich noch eine Fehlermeldung des Bootvorganges an
Code:
dmesg | egrep 'error|fail' |  curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
Damit wird die Ausgabe direkt auf einen Paste-Server geladen, erspart Dir das abschreiben und verhindert die Fehler die dabei passieren können.

FSC_Blade schrieb:
der auch nicht so recht mit Linux will... wird wohl auch ein ServerWorks CHB2CHE drinstecken!
Kann ich mir nicht vorstellen.
Bei meinem Sohn arbeiten 3 Proliant G3 fehlerfrei unter Debian Squeeze

Lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Herz-von-Hessen,

wird hier ein Thread gekapert?

liegt mir vollkommen fern, hab halt technische Probleme und hoffe hier auf Lösungsvorschläge. Das ist alles. Welchen Sinn sollte das auch machen?

Woher nimmst Du diese Information, wie greifst Du denn vom Windows-PC auf hwinfo --gfxcard zu?
von hier:
/usr/sbin/hwinfo --gfxcard

Ich "greife" gar nicht zu, ich hab in der Tat abgetippt... 2 Monitore, 2 Computer nebeneinander halt. Mit dem Zugreifen via RDP und und VNC ist noch mal ein Thema für sich. Da RDP mittlerweile schon zwischen den einzelnen Windows-Varianten Probleme macht(unterschiedliche Verschlüsselungstiefen XP<->Win2003 geht, XP->Win7 geht, Win7->XP geht grad nicht).

dmesg | egrep 'error|fail' | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
und
Damit wird die Ausgabe direkt auf einen Paste-Server geladen...



klingt interessant, geht sicherlich auch, nur wie füge ich das hier wieder ein? Brauche ich dort einen Account? Oder kann ich das dann einfach "Verlinken". Paste-Server sind wirklich Neuland für mich, ehrlich!

Wie leite ich den vollständigen Inhalt der aktuellen Textsitzung in eine Datei um? Vielleicht kann ich dir dann zeigen was da angezeigt wird.


Um ein Zerschießen dieses Threads zu beenden schlag bitte ein passenden Zweig hier vor.

PS: bleibe hier weiter dran, bin aber unter der Woche weit weg und habe keinen Zugriff auf einen Linux-Rechner. Kann aber über mein Win-Notebook lesen und eventuell auch antworten. Gute Nacht.
 
Hallo FSC_Blade,

FSC_Blade schrieb:
Ich "greife" gar nicht zu, ich hab in der Tat abgetippt... 2 Monitore, 2 Computer nebeneinander halt.
Ohje Du Armer.

FSC_Blade schrieb:
klingt interessant, geht sicherlich auch, nur wie füge ich das hier wieder ein? Brauche ich dort einen Account? Oder kann ich das dann einfach "Verlinken". Paste-Server sind wirklich Neuland für mich, ehrlich!
Du erhälst von dort einen Link zurück, diesen schreibst Du hier in Deinen Beitrag rein.
Nein keine Anmeldung oder dergleichen nötig, genauso wie bei allen anderen NoPaste-Diensten wie z.B.: http://paste.kde.org/ den ich gerne benutze.

FSC_Blade schrieb:
Wie leite ich den vollständigen Inhalt der aktuellen Textsitzung in eine Datei um? Vielleicht kann ich dir dann zeigen was da angezeigt wird.
Ausgabeumleitungen:

Code:
<kommando> > textdatei.txt
Schreibt die Ausgabe in eine Datei (textdate.txt), existiert diese, so wird der Inhalt ohne Rückfrage ersetzt, gibt es die Datei noch nicht, so wird sie angelegt.

Code:
<kommando> >> textdatei.txt
Hängt die Ausgabe an eine Datei (textdatei.txt) an, ergänzt also deren Inhalt, gibt es die Datei noch nicht, so wird sie angelegt.

Code:
<kommando> | tee textdatei.txt
Gibt die Ausgabe auf dem Bildschirm (stdout) aus & schreibt sie auch noch in eine Datei (textdatei.txt), gibt es die Datei noch nicht, so wird sie angelegt.

Ganze Sitzungen in der Shell kann man mit [url)http://unixhelp.ed.ac.uk/CGI/man-cgi?script]script[/url] aufzeichnen.
Code:
script aufnahme.txt
Startet eine Aufzeichnung von allem was in der Konsole ein- oder ausgegeben wird. Beenden mit Strg+C

lieben Gruß aus Hessen
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Sag mal HvH, was soll das? Erst meckerst du herum, dass FSC_Blade einen alten Fred kapert, und dann trittst du ihn selber noch mal breit. Warte doch ab, bis er, wie empfohlen, einen neuen Beitrag im passenden Unterforum eröffnet hat. Dann kannst du wieder nach Herzenslust tapezieren. ;)
 
A

Anonymous

Gast
Ich hab das jetzt mal vom gekaperten Thema abgetrennt, und dorthin geschoben wo es besser aufgehoben ist, aber ohne genauere Informationen zu dem was xorg beim Starten erzählt, ist da wohl nicht viel zu machen, wahrscheinliches Problem sind fehlerhafte Frequenzen und oder fehlende Synchronisation. Möglich wird auch der Monitor nicht sauber erkannt. Solche auf Servermotherboards installierten Grafikchips testet sowieso niemand auf sehr großen Auflösungen, die wird dort nicht gebraucht und wurden (zur Auslieferungszeit dieser Server) von vielen Infrastrukturen (Konsolswitchen uÄ) in einem Rechenzentren auch gar nicht unterstützt. 1280x1024 bei 24Bit sollte aber mit solcher Hardware problemlos und sauber laufen, RX300 und TX300 und auch die Vorgängermodelle auch vergleichbare DELL und HP hatte ich alle sauber mit dieser Auflösung am laufen.

robi
 
Oben