• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

acpi deaktivieren, etc.

hallo,

habe heute wieder mal versucht ein linux zu installieren.
mit kubuntu blieb er vor der partitionierung im leerlauf (nicht gehängt).
suse 10.2 hat ewig gedauert bei "kataloge initialisieren..." (online-installation, hat sich nicht gehängt, eieruhr lief und daten wurden wohl übertragen) und ich hab dann irgendwann neu gestartet.

da ich absoluter linux-n00b bin, wollt ich jetzt mal fragen wie und wo ich z.b. bei suse oder auch kubuntu z.b. acpi deaktivieren kann. das soll ja über irgendwelche parameter "noacpi" gehen, aber wo kann ich die einstellen?

btw. welches linux empfehlt ihr?

many thanks...

ps: kennt ihr schnelle server für die suse linux 10.2 online-installation? (bitte mit IP, protokoll und verzeichnissen.)
pss: was ist oss / non-oss / addon-oss?
psss: habe einen pentium D 805, soll ich da lieber 32bit oder 64bit linux nehmen?
 
danke für die antwort.
ja, aber wie gesagt hab ich echt 0!!! ahnung.
wie und wo kann ich /boot/grub/menu.lst verändern?
 

framp

Moderator
Teammitglied
Am leichtesten ist es wohl wenn Du eine Konsole aufmachst, dann mc startest und die Datei editierst. Aber vorsicht! Mach vorher eine Kopie denn wenn Du da Fehler reinbaust kommt das System nur noch eingeschränkt hoch !
 
oldskool69 schrieb:
danke für die antwort.
ja, aber wie gesagt hab ich echt 0!!! ahnung.
wie und wo kann ich /boot/grub/menu.lst verändern?

Editiere die Datei mit einem einfachen Texteditor, ob das nun KWrite unter KDE ist oder Pico von der Konsole aus ist egal.

Editieren musst du diese Datei mit root Rechten.

Zum Schluss sollte das ca. so aussehen.

Beispiel:

title Linux, Kernel 2.6.19.1-686
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.19.1-686 root=/dev/hda9 ro noacpi vga=794
initrd /boot/initrd.img-2.6.19.1-686
savedefault
boot
 
moment mal, wie soll ich bitte - ich nehm mal an - eine auf der installations-cd vorhanden datei modifizieren?
die startparameter bei kubuntu zu ändern, bzw. noacpi u. noapic einzufügen habe ich glaub ich mal geschafft mit F6.

wo geb ich was ein?
ich seh nur einen (grafischen) installationsbildschirm.

kubuntu installation ging weiter, nachdem ich hd0 master und cdrom0 slave eingestellt / gejumpert hatte (davor, stehen geblieben bei installation / grundsystem).

hat dann installiert bis zu 86% (kde-desktop wurde installiert...).
dann passiert einfach nichts mehr und ich strg-alt-entf (hab 5 - 8 min gewartet).
ich glaube, dass es immer noch mit der verkabelung / jumper-einstellung der laufwerke zu tun hat. vllt sollte ich die festplatte bei primary-ide anschließen und das cd-laufwerk bei secondary-ide.
 
Ach so, das war ja bei der installation. Ja klar kannst du die Datei auf der CD nicht editieren. Du musst beim starten von der CD das "noacpi" mit als Bootparameter angeben damit es funktioniert.

Ob das jetzt mit F6 geht kann ich nicht sagen, ich dachte eigentlich durch druecken der Taste "e" kann man es editieren und nachdem mit Taste"b" starten.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ach so - sag das doch gleich :lol:

Onkelchen Tobi hat ja schon entsprechend geantwortet 8)
 
danke.
also, die startparameter kann ich (bei kubuntu) mit F6 modifizieren.
wie ist der syntax? so z.b. blah/blah/etc noacpi noapic nodma nousb?
hab schon ein paar parameter probiert, wenn der syntax richtig ist, aber die installation bleibt einfach bei 86% stehen. in einem anderen forum hatte jemand das gleiche problem, aber bei ihm gings dann plötzlich doch.
wtf...

edit: also, mit LVM partition hat die installation geklappt. wer probleme mit einer installation hat (da es meistens NICHT an einer defekten CD liegt), der sollte zuert einmal so wenig peripherie und laufwerke wie nötig / möglich anschließen und diese ordentlich verkabeln und jumpern.
 
Oben