Hallo,
ich habe mal in Microsoft Visual C++ mir die Syntax von C++ beigebracht und mich mit Klassen beschäftigt. Doch ich habe mich nicht mit Fenstern beschäftigt, sondern nur in der Konsole programmiert. Wenn ich mich recht entsinne, hießen die Fensterklassen Microsoft Foundation Classes.
Jetzt wollte ich gerne wieder mit C++ anfangen. Ich werde ab Oktober mit dem Physikstudium anfangen, und da werden wir auch programmieren müssen.
Meine Frage (antwortet bitte nicht ideologiegebunden
): welches C soll ich lernen? Ich habe keinerlei Überblick. C#? Borland C++?
Unter Suse habe ich bereits KDevelop installiert. Was unterscheidet den Linux-Comiler (gcc?) vom Rest?
An der Uni wäre es natürlich ratsam, plattformunabhängig zu sein. Gibt es die Option, d.h. kann man irgendwie C-code für alle Plattformen kompilieren?
Gruß
kP
P.S.: Dies ist quasi ein "Re-post" zu meinem thread von heute morgen, doch Antworten habe ich vor dem Ausfall leider keine gelesen.
ich habe mal in Microsoft Visual C++ mir die Syntax von C++ beigebracht und mich mit Klassen beschäftigt. Doch ich habe mich nicht mit Fenstern beschäftigt, sondern nur in der Konsole programmiert. Wenn ich mich recht entsinne, hießen die Fensterklassen Microsoft Foundation Classes.
Jetzt wollte ich gerne wieder mit C++ anfangen. Ich werde ab Oktober mit dem Physikstudium anfangen, und da werden wir auch programmieren müssen.
Meine Frage (antwortet bitte nicht ideologiegebunden
Unter Suse habe ich bereits KDevelop installiert. Was unterscheidet den Linux-Comiler (gcc?) vom Rest?
An der Uni wäre es natürlich ratsam, plattformunabhängig zu sein. Gibt es die Option, d.h. kann man irgendwie C-code für alle Plattformen kompilieren?
Gruß
kP
P.S.: Dies ist quasi ein "Re-post" zu meinem thread von heute morgen, doch Antworten habe ich vor dem Ausfall leider keine gelesen.