• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Amarok 1.4.1 treibt mich in den Wahnsinn...

HAllo liebe Foren-User

Ich muss mich nun vertraunesvoll an Euch wenden, da mich Amarok zum Narren hält.
Auf meinem Laptop konnte ich das ganze ohne Probleme installieren und über Netzwerk meine Musi hören. :lol:
Aber auf meinem PC lüppt die Installation irgendwie nicht.
Folgendes passiert:
Ich habe mir die rpm-Datei amarok 1.4.1 von Packman gesaugt. über Konsole sowie über YAST kommen Meldungen über fehlende Pakete. Nun kein Problem fehlendes Paket gesaugt. Installieren wollen --> Nun benötigt diese Paket wiederum neue Pakete. Auch diese gesaugt.Installieren wollen ---> wieder neue Paketabhängigkeiten. Ich werde noch verrückt? ICh dachte in den rpm-Dateien sind die benötigten PAkete alle drin?
So aber nun das eigentliche Problem: Ich finde folgende Dateien nicht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Code:
libdbus-1.so.0 is needed by libgpod-0.3.2-4.i586
libdbus-glib-1.so.0 is needed by libgpod-0.3.2-4.i586
Achja wie bekomme ich denn eine falsche rpm-Datei die ich installiert habe wieder deinstalliert? Bekomme folgende Meldung:
Code:
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -e libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk.i586.rpm
error: package libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk.i586.rpm is not installed
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -i libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk.i586.rpm
warning: libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 22458a98
        package libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk is already installed
Na was denn nu? Installed or not installed?
Habe vor lauter Verzweiflung ein Mandrake-rpm genommen das ich irgendwo im Netz gefunden habe. Is glaube ich nich so gut, oder?[/b]
 
oha oha, du kannst dir packman in dein YaST integrieren, dann werden die Abhängigkeiten mitgelöst.
siehe hier:
[HOWTO] Alternative Installationsquellen im YaST2
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=27988

SuSE10.0/10.1 KDE 3.5.3 als YUM-Installationsquelle im Yast
http://www.linux-club.de/ftopic61802.html

und du solltest NIEMALS SuSE-fremde Pakete installieren, das gibt nur trouble ...

Code:
rpm -e paketname-ohne-versionsnummer
deinstalliert ein Paket
 
OP
Teddy
Hallo

1. Danke für Deine schnelle Antwort. wenn ich die Installationsquelle hinzufüge bekomme ich einen Fehler zur Signaturprüfung. Ich habe dennoch auf "Ja" geklickt um sie dennoch hinzuzufügen. Was bedeutet diese Meldung? Ist sie das Pendant zur Windows-Meldung? Darf ich diese Meldung in Zukunft getrost ignorieren?
OK soweit in Ordnung. Nun bin ich auf Online-Update er hat auch verschiedene Sachen installiert aber nicht amarok1.4.1. das gleiche wenn ich auf Software hinzufügen oder löschen gehe. Er zeigt mir nur amarok 1.3.8 an und kein Update. Was mache ich denn falsch? In meinem Läppi habe ich es doch auch hinbekommen. :grummel:

2. Das mit dem Paket deinstallieren habe ich nicht geschafft.
Code:
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -e libdbus
error: package libdbus is not installed

Ich bin Windoof-Umsteiger uund noch neu in dieser Materie! Sorry wenn vielleicht etwas doofe Posts zurückkommen. Aber mir gefällt Linux sehr gut und will es auch weiter lernen. :lol:
 
Das Paket heißt ja auch libdbus-glib.

Und für amarok 1.4.1 benötigst du auch eine Quelle, die eine entsprechende Version bereitstellt. Kann dir leider aber nicht sagen, welche das bei Suse ist.
 
ad 1.
ja das packman repo ist nicht signiert, deshalb diese Meldung.
ich hatte dir extra 2 links gepostet, du solltest auch das kde und backports in dein yast integrieren!

ad 2.
rpm -e libdbus-glib <== das ist doch dein Störenfried oder ?
oder rpm -qa | grep libdbus
dann das gesuchte Suchen und deinstallieren

und generell:
Ich bin Windoof-Umsteiger uund noch neu in dieser Materie!
das führt bei mir i.d.R dazu, das ich solche Leute nicht weiter Unterstütze, die hier meinen, Windows als "windoof" zu bezeichnen und sich damit "einschleimen" wollen. Wenn solche Postings in meinem Forum auftauchen werden sie sogar gelöscht :mrgreen:
 
OP
Teddy
@oc2pus
OK. Das heißt nun für mich, dass ich mich entschuldigen muss. ENTSCHULDIGUNG!
Ich wollte Windows nicht schlecht machen, habe es ja schließlich Jahre lang erfolgreich benutzt. Wollte mal was neues ausprobieren.Dachte halt Windoof = Windows ist mittlerweile ein Synonym geworden. Sollte aber keine "Schlechtmache" von Windows meinerseits bedeuten. Außerdem will ich es mir ja nicht mit Dir oder den anderen verscherzen. Ich hoffe Du nimmst meine Entschuldigung an :)

@oc2pus,Grotesk
Der Befehl ....brachte mir folgendes

Code:
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -e libdbus-glib
error: package libdbus-glib is not installed
 
Dann grep doch mal danach.

rpm -qa | grep libdbus

zeigt dir alles, was libdbus im Namen trägt und installiert ist.
 
OP
Teddy
@grothesk
oki doki das habe ich gemacht:
Code:
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -qa | grep libdbus
libdbus-1_0-0.22-3mdk
libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk
Das sind die zwei Dateien die ich mir von Mandrake geaden hatte (Ich weiß war ein Fehler, mache ich auch nicht wieder :lol:) So wie ich das sehe sind sie nur auf meinem Desktop und nicht installiert. Mich machte halt folgendes stuztig:
Code:
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -i libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk.i586.rpm
warning: libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 22458a98 
package libdbus-glib-1_0-0.22-3.1.101mdk is already installed
Ich gehe nun einfach davon ausdass es nicht installiert ist oder?

Nun die Sache mit dem Update auf amarok1.4.1 wollte ich nur machen da ich keine mp3 Dateien abspielen kann. eingerichtet ist amarok richtig.(Anleitung hier gefunden) die sache mit Ausgabe uns xine usw.
Bei meinem Laptop führte halt nur das Update zum Erfolg.
Nun denn.......


:EDIT
@oc2pus
Achso bevor ich es vergesse. Ich bekomme nun folgende Meldung wenn ich auf das rote Ausrufezeichen klicke. (update)
Code:
Unresolved dependencies:
Updating kmymoney-0.8.2-16.i586[System packages] to kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
Updating muse-0.7.2pre4-13.i586[System packages] to muse-1.0pre1-0.oc2pus.svn20060726.i586[--20060728-182415]
MusE-1.0pre1-0.oc2pus.svn20060726.i586[--20060728-182415] provides MusE == 1.0pre1-0.oc2pus.svn20060726, but it is uninstallable.  Try installing it on its own for more details.
There are no installable providers of MusE == 1.0pre1 for muse-1.0pre1-0.oc2pus.svn20060726.i586[--20060728-182415]
There are no installable providers of libxml++ >= 2.0 for kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
libofx-0.8.1-1.oc2pus.cvs20060720.i586[--20060728-182415] provides libofx == 0.8.1-1.oc2pus.cvs20060720, but it is uninstallable.  Try installing it on its own for more details.
libofx-0.8.0-17.i586[SUSE-Linux-10.1-CD-download-x86-10.1-0-20060725-185755] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
libsigc++2-2.0.17-12.i586[SUSE-Linux-10.1-CD-download-x86-10.1-0-20060725-185755] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
glibmm24-2.8.3-16.i586[SUSE-Linux-10.1-CD-download-x86-10.1-0-20060725-185755] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
gwenhywfar-2.3.1-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
aqbanking-2.2.0-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
Installing aqbanking-2.2.0-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415]
aqbanking-qt3-2.2.0-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
aqbanking-kde3-2.2.0-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
ktoblzcheck-1.10-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415] needed by kmymoney-0.8.4-99.oc2pus.cvs20060710.i586[--20060728-182415]
libofx-0.8.1-1.oc2pus.cvs20060720.i586[--20060728-182415] provides libofx == 0.8.1-1.oc2pus.cvs20060720, but another version of that package is already installed.
There are no installable providers of libofx >= 0.8.1 for aqbanking-2.2.0-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415]
libchipcard2-2.1.7-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415] needed by aqbanking-2.2.0-0.oc2pus.1.i586[--20060728-182415]
Was kann ich dagegen machen?
 
ok, nachdem wir das Windows Problem nun auch geklärt haben :)

probiere mal das als Paketname:
libdbus-glib-1_0 <==
 
oha, jetzt kommen wir von amarok auf ganz andere Probleme, dazu bitte einen neuen Thread eröffnen ...

das Problem ist nun, du hast auch noch mein Repository drin und musst noch mehr Pakete aktualisieren ..
 
OP
Teddy
@oc2pus
OK ich denke das war nun der richtige Befehl. Danke Dir oc2pus!
Code:
buero:/home/thorsten/Desktop # rpm -e libdbus-glib-1_0
buero:/home/thorsten/Desktop #
Es dauerte ein paar Sekunden bis die EIngabezeile wieder kam --> denke nun ist es deinstalliert.
Das mit den Repository und Co... wo soll ich den Thread erstellen?

Habe noch eine Frage zum Netzwerk.....erstelle ein Thread in "TCP/IP-Netzwerke und Internetzugang" kannst ja mal kucken vielleicht weißt du eine Lösung :)
 
Oben