• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

boot nur mit DVD Bios einstellungen?

Formatiert Linux die Festplatte nicht Ext4 um?

Code:
parted -l
Model: ATA Hitachi HTS54505 (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt

Number  Start   End     Size    File system     Name     Flags
 1      1049kB  2155MB  2154MB  linux-swap(v1)  primary
 2      2155MB  23,6GB  21,5GB  ext4            primary  legacy_boot
 3      23,6GB  500GB   476GB   ext4            primary


Model: ST932032 5AS (scsi)
Disk /dev/sdb: 320GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type     File system     Flags
 1      1049kB  2155MB  2154MB  primary  linux-swap(v1)  type=82
 2      2155MB  23,6GB  21,5GB  primary  ext4            boot, type=83
 3      23,6GB  320GB   296GB   primary  ext4            type=83

Wo ist da jetzt der unterschied? Nur das MSDOS? und daran liegt das?
Die untere ist die alte und mit der bootet das Laptop ja.
 
Versuche
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg

Code:
grub2-install /dev/sda

Formatiert Linux die Festplatte nicht Ext4 um?
Bei der Installation kannst die Formatierung wählen. Es wird automatisch Ext4 genommen. Lesestoff

Wo ist da jetzt der unterschied? Nur das MSDOS? und daran liegt das?
Ja.
Du hast aktuell GPT Partitionstabelle. Die alte heißt Master-Boot-Record (MBR)-Partitionstabelle oder MSDOS. Lesestoff
 
18301 schrieb:
Die untere ist die alte und mit der bootet das Laptop ja.
Ich nehme an, daß Du die alte Platte auch im BIOS als Boot-Platte auswählen kannst.

Rein spekulativ denke ich, daß das BIOS irgendwie glaubt, die 2. Partition der neuen Platte sei eine EFI-Boot-Partition. Da dort aber weder das Dateisystem noch jene Dateien zu finden sind, die laut Spezifikation dort zu sein haben, sagt das BIOS, daß von dieser Platte nicht gestartet werden kann. Folgerichtig wird diese Platte auch nicht bei der Auswahl der Boot-Platte angezeigt. Und damit endet meine Spekulation. (Die weniger spekulative Variante geht davon aus, daß das BIOS bei einer GPT ganz einfach eine gültige EFI-Boot-Partition verlangt.)

Vor einem Neuanfang würde ich in einem Live-System wie der GParted Live-CD den Befehl
Code:
sgdisk -Z /dev/sda
(gegebenenfalls mit vorangestelltem sudo) ausführen und hoffen, daß damit alle das BIOS fehlleitenden Informationen verschwinden. Dann könnte sogar eine normale 08/15-Installation klappen (aber bei diesem BIOS prophezeie ich nichts).
manpage von sgdisk schrieb:
-Z, --zap-all
Zap (destroy) the GPT and MBR data structures and then exit. This option works much like -z, but as it wipes the MBR as well as the GPT, it's more suitable if you want to repartition a disk after using this option, and completely unsuitable if you've already repartitioned the disk.
 
Hallo

ich habs aufgegeben!

Also ich habe die Festplatte ausgebaut und die alte eingebaut.
Wie kann ich nun die alte über USB auf msdos formatieren?

Danke!
 
Meinst FAT32 ? Das Format kann eine Partition bis zu 30 GB verwalten. Du brauchst aber für Linux z.B. Ext4, willst aber zwischen Linux und Windows Dateien ohne Risiko (für Leute die mit dem Thema vertraut sind, für die ist kein Risiko) kopieren dann ist die Partition-formatierung mit FAT32 die bessere.
Eigentlich ist die Formatierung bei dir egal, wichtig ist die richtige Partitionstabelle. Die Formatierung und Partitionierung der FP erledigt dann das Installationsprogramm Suse13.1.
Es ist aber nicht falsch wenn du die 500 GB schon nach dem anlegen einer MSDOS-Partitionstabelle richtig partitionierst.

Grüße Heinz-Peter
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Heinz-Peter schrieb:
... willst aber zwischen Linux und Windows Dateien ohne Risiko (für Leute die mit dem Thema vertraut sind, für die ist kein Risiko) kopieren dann ist die Partition-formatierung mit FAT32 die bessere.
Um dann eine 4GB Dateibeschränkung zu haben? Wieso nicht ntfs? Geht auch,...
 
Hallo

womit soll ich die nun formatieren?
Es stehen ja unter yast partitionieren nur zu Auswahl
Swap ext2 ext3 ext4 BtrFS FAT XFS zur Verfügung? :schockiert:
 
Das wurde alles schon geschrieben, Du sollst:

1. Sicherheitshalber die bisherige GPT entfernen:
josef-wien schrieb:
Code:
sgdisk -Z /dev/sda
Die über USB angeschlossene neue Platte wird vermutlich /dev/sdb heißen, das kannst Du mit fdisk -l feststellen, die alte Platte darfst Du nicht angeben.
2. Eine Partitionentabelle vom Typ msdos anlegen.
3. Die jetzt "leere" Festplatte neu partitionieren, d. h. die 3 Partitionen wieder anlegen.
4. Die neuen Partitionen formatieren.
5. Die Einhängepunkte für die Partitionen festlegen: swap bzw. / bzw. /home

Schritt 1. muß vor der Installation erfolgen. Ob Du die Schritte 2. bis 4. vor oder erst während der Installation vornimmst, bleibt Dir überlassen. Wichtig ist, daß bei 2. nicht der Typ gpt verwendet wird. Der Schritt 5. muß während der Installation erfolgen.
 
Hallo
oh man was für eine Geburt!

VIELEN DANK AN ALLE DIE MIR SO GEDULDIG GEHOLFEN HABEN!!!!!!!!!! :roll: :p
 
Oben