• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

C++ lernen unter Linux [gelöst]

Hallo zusammen, ich würde gerne c++ unter Linux lernen. Könnt ihr mir einpaar gute Webseiten, kostenlose pdfs oder frei lesbare Bücher auf Deutsch im Internet nennen.

Das wäre supi!!!..


Gruß Titan-K7
 
Vielleicht ist ja hier etwas dabei:
http://www.c-plusplus.de/cms/
oder
http://www.robsite.de/tutorials.php?tut=c
 
http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_main.html

Meiner Meinung nach ist das ein sehr gutes Buch. Viel Hintergrundwissen. Alles gut erklärt. Und auch verständlich. Leider sind für meinen Geschmack etwas wenig Beispiele dabei. Denn programmieren lernt man nur durch programmieren.
 
jengelh schrieb:
tomte schrieb:
Dann würde ich vorschlagen, dass du erst Englisch lernst und dann C++!
Macht man das nicht schon in der 5. Klasse?

Ich denke das ist schlechter Hinweis und hilft echt wenig.
Die Sprache nicht geläufig und dann noch mit dieser etwas lernen ist schwer.
Es ist richtig und legitim, dass nach Büchern in Deutsch gefragt wird.


bike

p.s. ich kann Englisch und bin seit ca 30 Jahren im Ausland beruflich unterwegs, jedoch lese ich Bücher immer noch in Deutsch, wenn es diese gibt.
 
Keiner weiss wie alt der Opener ist. Viele meiner Bekannten kommen aus einer
Region Deutschlands, in der man z.B. Russisch gelernt hat. Man kann also
mitnichten davon ausgehen, dass es jeder kann.
 
bike schrieb:
Es ist richtig und legitim, dass nach Büchern in Deutsch gefragt wird.
Nein. Es gibt durchaus Menschen die nicht die Chance hatten, eine (oder mehrere) Fremdsprache(n) zu lernen, das heisst aber nicht, dass man dies nicht nachholen kann! Trotzdem ist gerade in solchen Bereichen genau wie in z.B. der Wissenschaft eine Konzentration auf einige wenige Sprachen immens wichtig. Sonst findet kaum noch Austausch und Weiterentwicklung statt. Und das führt zu einer großen sinnlosen Energie- und Zeitverschwendung.

p.s. ich kann Englisch und bin seit ca 30 Jahren im Ausland beruflich unterwegs, jedoch lese ich Bücher immer noch in Deutsch, wenn es diese gibt.
Selbst schuld kann man dazu nur sagen.
 
tomte schrieb:
bike schrieb:
Es ist richtig und legitim, dass nach Büchern in Deutsch gefragt wird.
Nein. Es gibt durchaus Menschen die nicht die Chance hatten, eine (oder mehrere) Fremdsprache(n) zu lernen, das heisst aber nicht, dass man dies nicht nachholen kann! Trotzdem ist gerade in solchen Bereichen genau wie in z.B. der Wissenschaft eine Konzentration auf einige wenige Sprachen immens wichtig. Sonst findet kaum noch Austausch und Weiterentwicklung statt. Und das führt zu einer großen sinnlosen Energie- und Zeitverschwendung.

p.s. ich kann Englisch und bin seit ca 30 Jahren im Ausland beruflich unterwegs, jedoch lese ich Bücher immer noch in Deutsch, wenn es diese gibt.
Selbst schuld kann man dazu nur sagen.


Stiummt, ich bin selber Schuld, dass ich besser Deutsch als Englisch kann.
Merkst du eigentlich noch welche Arroganz du gerade an den Tag legst?

Wenn du die Chance hast oder hattest Fremdsprachen zu lernen oder sogar zu können, schön.
Doch nicht jeder hat das Glück so wie du.
Und wenn zum Beispiel Ältere mit dem Programmieren beginnen, dann ist es doch normal, dass die eigene Sprache bevorzugt wird.
Und dass du soweit gehst die Legitimation den Menschen absprechen willst, in ihrer Sprache sich zu unterhalten oder Bücher zu lesen, gibt sehr zu denken über dich und deine Ansichten. Zum Glück bist du mit deiner Meinung noch? eine Minderheit.
Sogar die EU hat in ihren Statuten stehen, dass die eigene Sprache ein Grundrecht hat.


bike

p.s. In unserem Konzern wird nach wie vor Deutsch gesprochen und was nach deiner Aussage nicht möglich ist: wir sind erfolgreich
 
bike schrieb:
p.s. ich kann Englisch und bin seit ca 30 Jahren im Ausland beruflich unterwegs, jedoch lese ich Bücher immer noch in Deutsch, wenn es diese gibt.
Sry aber das ist vollkommen unglaubwürdig.
Wenn du ein derart weitgereister Oberstecher wärest hättest du auch kein Problem mit gelegentlicher Lektüre anglikanischem Ursprungs.
 
tomte schrieb:
Trotzdem ist gerade in solchen Bereichen genau wie in z.B. der Wissenschaft eine Konzentration auf einige wenige Sprachen immens wichtig. Sonst findet kaum noch Austausch und Weiterentwicklung statt. Und das führt zu einer großen sinnlosen Energie- und Zeitverschwendung.
Also bei der Argumentation wünsche ich dir viel Erfolg beim Mandarin lernen - schließlich wollen wir keine unnötige Ressourcen verschwenden.

Was? Englisch sei die "Lingua Franka" der Forschung? Deutsch gehörte auch mal zur engeren Wahl, deiner Meinung nach: weg damit!
 
Schon spannend was alles rauskommt, wenn man ein bisschen provoziert...

Ich habe nie behauptet, dass Englisch die Sprache ist, die in der Wissenschaft verbreitet ist, oder dass Englisch die Weltsprache ist. Aber es wird hier kaum jemand abstreiten können, dass im gesamten Computerbereich Englisch sehr dominant ist. In anderen Bereichen mag Deutsch oder auch Mandarin die passende Sprache sein. Wenn sich nun jemand wirklich mit einem Thema beschäftigen will, und dazu gehört meiner Ansicht nach das Lernen einer Programmiersprache, dann kommt er nicht umhin, sich mit Englisch auseinanderzusetzen. Je früher desto besser. Das hat nichts mit Arroganz oder Ignoranz zu tun, sondern ist schlicht ein sehr ernstgemeinter Ratschlag. Es liegt auch nicht daran, dass ich Englisch cooler finde, Englisch ist viel zu viel Alltag bei mir um cool zu sein.
Niemand ist daran schuld, dass er eine Muttersprache hat und diese vielleicht besser kann als eine erlernte. Aber es ist ein Zeichen von Faulheit und Ignoranz, wenn man fordert, dass ein Buch, Film oder was auch immer in die eigene Sprache übersetzt werden soll. Wenn ich etwas haben möchte oder etwas lernen möchte, dann muss ich auch was dafür tun.
Ach ja, ich habe nie behauptet, dass man mit Deutsch nicht erfolgreich sein kann, aber manche haben eben die besondere Fähigkeit zwischen Zeilen zu lesen oder das zu lesen, was sie gerne hätten...
 
Hallo Titan-K7!

Bevor die Antworten auf deine Originalanfrage sich gänzlich verlieren, hier noch ein Tipp:

Leider nicht online publiziert ist von Jürgen Wolf "C++ von A bis Z" (Galileo-Verlag) . Das Inhaltsverzeichnis findest Du hier: http://www.pronix.de/pronix-1057.html

Ein Bild über den Schreibstil des Autors kannst Du Dir anhand des online verfügbaren Buches "Linux-Unix-Programmierung" machen:
http://www.pronix.de/pronix-6.html
Hier kannst Du einfach in der linken Spalte das gewünschte Kapitel anklicken (das Grau hat mich am Anfang irritiert; ich dachte zuerst nicht, dass das Links seien).

C++-Online-Tutorials gibt es noch hier:
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
und hier:
http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_main.html#cpp_mainch6.html

Vielleicht ist etwas dabei, was Dir weiterhilft!

Ciao und alles Gute!

Werner

P.S.:
Damit ich auch noch meinen Senf dazugebe:
Ich finde es zwar auch eher notwendig, Englisch zu können. Trotzdem empfinde ich es als legitim, für den Einstieg ein in der Muttersprache geschriebenes Lehrbuch zu bevorzugen. Das schließt ja nicht aus, dass man dann in weiterer Folge auch englische Bücher liest ...
 
Danke an alle die hier etwas Konstruktives auf meine Frage beigetragen haben. Ihr habt mir sehr geholfen!!! An alle andere wie z.B. tomte der hier noch nicht einmal einen guten Tip hatte aber richtig groß am Posten war. Glaubst du, du hast mir mit deinen Posts geholfen?......
(Bitte keine Rückantwort. Ich denke das war klar zu verstehen!)

PS: habe nie gesagt das ich kein Englisch kann! Will aber auch nicht gerade behaupten das es super ist! Und daher will ich mich nicht unnötigerweise durch ein Komplexes C++ Buch in Englisch boxen.

Admin bitte Thema schließen!
 
Oben