• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Canon Lide 25 unter Suse Linux 10.0

Ich habe zwischenzeitlich Suse Linux 10.0 und wollte nun den Scanner Canon Lide 25 einrichten. Ich bekomme es jedoch einfach nicht hin und hoffe nun, dass mir hier evtl. jemand helfen kann oder mir einen Tip geben kann.

Unter www.tuxhardware.de war Folgendes zu dem Lide 25 ausgeführt:

Der Canon LiDE25 ist ein sehr günstiger Scanner für den Home-Bereich. Der Nachfolger des LIDE20 verfügt über eine doppelt so große Auflösung und liefert damit eine noch bessere Bildqualität. Einsteiger im Scannerbereich werden Spaß an der einfachen Handhabung haben, und die Scangeschwindigkeiten sind durchaus ausreichend.
Bereit für Linux

Dieser Scanner wird voll durch SANE mit dem plustek-backend unterstützt. Einzige Voraussetzung ist ein funktionierender USB-Port und eine ausreichend neue SANE-Version. Das entsprechende backend ist dann in SANE integriert.
Installation unter Linux

Sofern noch nicht geschehen, müssen die Kernel-Module für die USB-Unterstützung kompiliert werden. In der Rubrik USB muss auch das Scanner-Modul aktiviert sein. Nach dem Laden der Module mit modprobe usbcore und modprobe scanner kann der Scanner angeschlossen werden. Viele Distributionen verfügen nur über eine recht alte SANE-Version. Am besten also die neueste SANE-Version downloaden

Kompilieren von SANE erfolgt nach dem Entpacken und Wechseln in das entsprechende Verzeichnis mit:

# ./configure
# make
# make install


Wie hier beschrieben, habe ich dann auch angefangen.

Zuerst: # modprobe usbcore
Dann: # modprobe scanner


Daraufhin kam folgender Hinweis:

FATAL: Module scanner not found.

Durch Recherschen im Internet fand ich dann diese Seite: http://www.gjaeger.de/scanner/plustek/

Dort war ja auch der Lide 25 aufgeführt:

Vendor
Product Type
Chip VID Pid Comment
Canon LiDE25 CIS LM9833 0x04A9 0x2220


Ich will mal beschreiben, was ich versucht habe.
Daraufhin habe ich folgende Pakete heruntergeladen:

1. sane-backends-1.0.16.tar.gz
2. plustek-usb-0.50-4.tar.gz

Wie unter Plustek-USB.txt ausgeführt, habe ich jetzt folgende Schritte ausgeführt:

Ich habe mir Folgendes Verzeichnis angelegt:

/tmp/Scanner


und habe beide Pakete in dies Verzeichnis kopiert und habe beide Pakete dort entpackt.

Dann bin ich in das Verzeichnis /tmp/Scanner/sane-backends-1.0.16 gewechselt und habe folgende Befehle ausgeführt:

# ./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc --mandir=/usr/share/man --infodir=/usr/share/info
# make
# make install


darufhin habe ich wieder folgenden Befehl eingegeben:

# modprobe scanner vendor=0x04a9 product=2220


und habe wieder diesen Hinweis bekommen:

FATAL: Module scanner not found.


Mit dem Befehl # sane-find-scanner bekomme ich folgende Meldung:

# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.

# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan], chip=LM9832/3) at libusb:001:007
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

# Not checking for parallel port scanners.

# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.


Gebe ich # scanimage -L ein, dann erscheint folgender Hinweis:

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).

Auch habe ich unter /etc/hotplug/usb.usermap Folgendes eingegeben und habe die erste Zeile freigelassen:

canonlide25 0x0012 0x04a9 0x2220 0x0000 0x0000 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00000000

Weiterhin habe ich folgende Datei angelegt:

/etc/hotplug/usb/canonlide25

und habe in diese Datei (canonlide25) Folgendes eingetragen:

# !/bin/bash

if [ "${ACTION}" = add ] && [ -f "${DEVICE}" ]
then
chgrp users "${DEVICE}"
chmod ug+rw "${DEVICE}"
fi


Dennoch klappt es mit dem Scanner einfach nicht. Ich habe noch eine Webcam, die komischerweise mit XSANE mit der gleichen Product ID und mit der gleichen Vendor ID Bilder "einscannt". Aber auch wenn ich die Webcam entferne, klappt die Einrichtung des Lide 25 nicht.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand hier helfen könnte, da ich ansonsten nicht weiß, wen ich fragen könnte.

Vielen Dank.
 
Zwischenzeitlich habe ich diese Seite gefunden:

http://leidola.newcon.de/cgi-bin/phearwiki.cgi?ACTION=VIEW&PAGE=lide25

Ich habe die Anleitung auch ausprobiert, leider hat es nicht geklappt.

Vielleicht haben ja andere das gleiche Problem und probieren mal die Anleitung aus. Wenn es jemanden gelingen sollte, wäre es nett, wenn hier alle die Lösung erfahren könnten.

Joachim
 
So, es ist geschafft!

Der Lide 25 finktioniert auch unter Suse Linux 10.0.

Hier steht die aktuelle Lösung und dort kann man auch das Sane - Quellpaket herunter laden:

http://leidola.newcon.de/cgi-bin/phearwiki.cgi?ACTION=VIEW&PAGE=lide25

Vielen Dank an Olaf Leidinger bei der Hilfe!

Er führt hier Folgendes aus:

SuSE 10.0 Paket von sane-1.0.16, kompiliert unter SuSE 9.3 - scheint unter SuSE 10 zu funktionieren. sane-1.0.16-0.1.i586.rpm
Hinweis: man muss noch folgende Befehle als root aufrufen, damit es funktioniert (die Paketbetreuer von SuSE haben die Lock-Dateien vergessen):
(linux-club.de Eintrag)

mkdir -p /var/lock/sane
chmod a+w /var/lock/sane


Ich wünsche allen anderen Lide 25 Besitzern ebenfalls viel Erfolg!

Joachim
 
Das SuSE 10.0 Paket von sane-1.0.16 habe ich nun selbst unter Suse Linux 10.0 kompiliert und ist unter folgender Seite abrufbar:


http://joachim-ruhe.united-systems.org/53438296fd12bc301/53438296fd12bee07/index.html


Joachim
 
Hallo,

nach der erfolgreichen Beschreibung unter SuSE 10.0 habe ich mir für meine SuSE 9.3 auch einen LIDE 25 gekauft.

Leider klappt die Installation wie oben beschrieben bei mir nicht - sie scheitert an diversen Paketunverträglichkeiten:

Zuerst habe ich das Source-RPM mit dem integrierten Patch über www.tuxardware.de geholt und nach dem Auspacken wie hier beschrieben versucht zu installieren:

4. in /usr/src/packages/SPECS folgenden Befehl aufrufen:

rpmbuild -ba sane.spec
bekam aber folgenden (unauflösbaren) Fehler:
Code:
acer:/usr/src/packages/SPECS # rpmbuild -ba sane.spec
error: Failed build dependencies:
        ncurses-devel is needed by sane-1.0.16-0.1
Ich konnte nirgends das passende Paket "ncourses-devel" finden. Alles was ich kriegen konnte passte nicht zum installierten "ncourses 5.4-68.1" sondern verlangte immer "5.4-68" (ohne 1).

Die Lock-Dateien habe ich angelegt:

mkdir -p /var/lock/sane
chmod a+w /var/lock/sane

Das Installieren des RPM-Pakets für SuSE 10.0 funktioniert bei mir nicht, weil "resmgr" bei mir in der Version 0.9 vorliegt (und nicht in 1.0 wie erforderlich).

Der Scanner selbst wird aber immerhin gefungen:
Code:
acer:/usr/src/packages # sane-find-scanner

found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan], chip=LM9832/3) at libusb:001:002
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage
leider klappt das aber nicht:
Code:
acer:/usr/src/packages # scanimage -L

No scanners were identified. [....]

Die "modprobe-Aufrufe" wie oben im Thread erzeugen bei mir auch die gleichen "FATAL-Errors".....

Hat jemand eine Idee wie ich den Scanner zum Laufen kriegen könnte?

Danke für Hilfe

Fremder

PS:
das komplette Selbst-Kompilieren wie bei Tuxhardware beschrieben läuft zwar durch, der Aufruf mit

scanimage -L

ergibt aber den gleichen Fehler wie oben....
 
Such mal nach dem Paket ncurses-devel und nicht nach ncourses-devel.

Dann müsste es klappen!

Joachim
 
oops Tippfehler :oops:
Meinte natülich
ncurses-devel-5.4-68.1(ohne "o")
Bin übrigens nicht der einzige, der danach sucht. (siehe Google)

Auch bein "rpm.pbone.net" habe ich das nicht gefunden. Es gibt dort allerdings schon die Version "ncurses-devel-5.4-68" (ohne .1)

Hm, bin nach wie vor ratlos....
 
Das hört sich vielleicht ein wenig schlau an!?

Aber das Einfachste wäre dann doch ein Update auf Suse Linux 10.0, weil dort das Paket ncurses-devel enthalten ist. Zumindest hat es ja bei mir geklappt.

Eine weitere Möglichkeit wäre doch, das Source Paket von Olaf Leidinger zu probieren (das Patch für den Lide 25 ist dort ebenfalls enthalten):

http://leidola.newcon.de/cgi-bin/phearwiki.cgi?ACTION=VIEW&PAGE=lide25

Er hat es doch unter Suse 9.3 ausprobiert und es hat geklappt (schreibt er zumindest). Das Paket von ihm funktionierte übrigens auch bei mir unter Suse 10.0.

Joachim
 
9.3 läuft bisher recht gut, daher würde ich ein Upgrade lieber nicht machen (bring sicher wieder andere Überaschungen mit)

das Source Paket von Olaf Leidinger zu probieren
hat leider auch nicht geklappt:
Code:
acer:/usr/src/packages/SPECS # rpmbuild -ba sane.spec
error: Failed build dependencies:
        ncurses-devel is needed by sane-1.0.16-0.1
Es liegt offensichtlich gar nicht am SANE sondern an dem fehlenden Paket, dass ich nicht installiert kriege...

Werde den LIDE 25 wieder zurückbringen und es stattdessen mit einen LIDE 20 probieren (dieser wird laut SANE-Liste wohl unterstützt)
 
Eigentlich schade!

Der Lide 20 ist doch aber von der Auflösung nicht gut.

Wenn machbar, dann würde ich doch wenigstens den Lide 30 nehmen, denn der steht auch in der Liste von Yast.

Joachim
 
Der Lide 20 ist doch aber von der Auflösung nicht gut.
Das stimmt, aber das ist grade nicht so wichtig, muss eher auf den Preis achten...

[.....]


Inzwischen ist der LiDe 20 hier und lief auch sofort :), denn ich konnte ihn einfach über Yast einrichten.

Nochmal aber Danke für die Untertützungsversuche bisher
 
Ich kann leider keine rpm finden mit der ich unter Suse 10.0 diese Paketabhängigkeit auflösen könnte. (beim Kompilieren für den Lide 25)


Code:
error: Failed build dependencies:
        gettext-devel is needed by sane-1.0.16-0.1
 
Hm, gettext-devel müßte eigentlich auf der Installations-DVD mit drauf sein (steht zumindest auf der Paktetliste).

Vielleicht klappt es aber damit:
http://suse.mirrors.tds.net/pub/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source/suse/i586/gettext-devel-0.14.3-6.i586.rpm
 
Ich habe seit gestern Suse 10.1 drauf, und damit läuft der Canon LiDE 25 auf Anhieb und ohne nachträgliches Gefrickel. Auch die Farben stimmen jetzt, sodass ich ihn endlich mit GIMP benutzen kann.
Bei 10.0 hab ich ihn zwar letztlich auch zum Laufen bekommen, aber die Farben waren so verfälscht, dass das Scanergebnis nicht nutzbar war.
 
Oben