• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Cinergy HTC USB XS

Hallo zusammen,

ich hab mir vor einiger Zeit den im Thema genannten DVB-T Stick gekauft. In meiner Windows 7 Testinstallation läuft er auch einwandfrei, da dachte ich mir ich das ich ihn ja auch mal unter Linux zum Laufen bringe.

Ich benutze OpenSuse 11.1 (x64) als OS, Kernel ist auf Version 2.6.27.23.

Habe unter Google bereits nachgeforscht und heerausgefunden das er nicht offiziel unterstützt wird bzw. kein Linux Support geplant ist (lauf mcentral), jedoch habe ich eine Anleitung gefunden für Ubuntu. Weiß leider nicht ob es mit dieser Anleitung möglich ist auch das unter OpenSuse zum laufen zu bringen.

Hier wäre der Link zur Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx#em28xx-new

Die genannten Pakete habe ich installiert, bzw. die build-essentials habe ich weggelassen da es diese nicht gibt. Habe dafür die Pakete Grundlegende-Kernel-Entwicklung zusätzlich zu den bereits installierten gcc und make drauf gemacht. Wenigstens stand dieser Tip in einem anderen Forum in dem es um das thema Build-Essentials und OpenSuse ging.

Mein Problem ist nun wenn ich die dateien aus Kernel-Source in die Linux-Header kopieren will, es beide genannten Verzeichnisse nicht gibt, ich also auch nicht vorwärts komme.

Kennt jemand eine Anleitung für OpenSuse oder kann mir Tipps geben woran es bei mir scheitert (ggf. andere Ordner-namen unter OpenSuse)?

Vielen Dank schon einmal für die Mühen!

Mfg
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hi,

was sagt denn lsusb zu dem Stick? Und
Code:
tail -f /var/log/messages
als Root in einer Konsole ausführen und dann den Stick einstecken.
 
lsusb:
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 005: ID 046d:c225 Logitech, Inc.
Bus 007 Device 004: ID 046d:c221 Logitech, Inc. G15 Keyboard / Keyboard
Bus 007 Device 003: ID 1130:6606 Tenx Technology, Inc.
Bus 007 Device 002: ID 046d:c223 Logitech, Inc. G15 Keyboard / USB Hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 005: ID 0ccd:008e TerraTec Electronic GmbH
Bus 004 Device 004: ID 0d49:7410 Maxtor
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

message:
Jul 21 08:26:15 linux-38kq kernel: npviewer.bin[30754]: segfault at ff9bea2c ip 00000000ff9bea2c sp 00000000bf9fecfc error 14
Jul 21 08:27:42 linux-38kq kernel: npviewer.bin[30972]: segfault at ff9bea2c ip 00000000ff9bea2c sp 00000000bfef290c error 14
Jul 21 08:30:41 linux-38kq su: (to root) Dragon on /dev/pts/1
Jul 21 08:34:12 linux-38kq kernel: npviewer.bin[31048]: segfault at ff9bea2c ip 00000000ff9bea2c sp 00000000bfe9d8bc error 14
Jul 21 08:35:55 linux-38kq su: (to root) Dragon on /dev/pts/1
Jul 21 08:38:56 linux-38kq smartd[3950]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 190 Airflow_Temperature_Cel changed from 69 to 71
Jul 21 08:38:56 linux-38kq smartd[3950]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 31 to 29
Jul 21 08:38:56 linux-38kq smartd[3950]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 195 Hardware_ECC_Recovered changed from 44 to 42
Jul 21 08:43:02 linux-38kq kernel: usb 4-6: USB disconnect, address 3
Jul 21 08:43:09 linux-38kq su: (to root) Dragon on /dev/pts/1
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: configuration #1 chosen from 1 choice
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: New USB device found, idVendor=0ccd, idProduct=008e
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: New USB device strings: Mfr=2, Product=1, SerialNumber=3
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: Product: Cinergy HTC USB XS
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: Manufacturer: TerraTec Electronic GmbH
Jul 21 08:43:37 linux-38kq kernel: usb 4-6: SerialNumber: 080902001390
 
Muladin schrieb:
wenn ich die dateien aus Kernel-Source in die Linux-Header kopieren will
Was soll das werden? Das mag für Ubuntu gelten. Wenn Du Kernel-Module erstellen willst, installiere das openSUSE-Paket kernel-source, das zu Deiner Kernel-Version paßt.

Vorher würde ich es mit fertigen Modulen versuchen: em28xx-new-kmp-[Kerneltyp] von http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=em28xx&distro=openSUSE_111, em28xx-new-doc könnte auch interessant sein.

Frage mich aber bitte nichts zu dem Thema, mein Langzeitgedächtnis erinnerte sich bloß an einen Easy Linux-Artikel aus dem Vorjahr.
 
Ok neuester Stand der Dinge:

Habe mit dem Link die em28xx Treiber installiert, nun wird in Kaffeine der Stick erkannt, findet jedoch keine Sender.

Angezeigt wird er als Empia Frontend Template und unter Ausführung steht Kabel.

Und genau da steckt nun der Fehler. Und zwar findet er deswegen keine Programme, da er ja eigentlich Terrestrisch eingestellt sein sollte. Umstellen kann man es aber nicht.

Für weitere Hilfreiche Tipps bin ich gerne zu haben :)

Bisher war es ja recht erfolgreich.

Hab mal weiter gesucht nach dem Fehler:
var/log/message zeigt mir folgendes, wenn ich den Stick einstecke
Jul 21 21:18:37 linux-38kq sudo: root : TTY=pts/1 ; PWD=/home/Dragon ; USER=root ; COMMAND=/sbin/modprobe em28xx-dvb
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: usb 1-6: configuration #1 chosen from 1 choice
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx: new video device (0ccd:008e): interface 0, class 255
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx: device is attached to a USB 2.0 bus
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate settings: 8
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 0, max size= 0
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 1, max size= 0
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 2, max size= 1440
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 3, max size= 2048
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 4, max size= 2304
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 5, max size= 2688
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 6, max size= 2880
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: Alternate setting 7, max size= 3072
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: Using BSD Style tuning mechanism
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel:
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: In order to use the device the em28xx support package is required,
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: which includes further drivers and firmwares
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel:
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: Um dieses Geraet verwenden zu koennen wird ein Support Package benoetigt
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: welches weitere Treiber und Firmwares beinhaltet
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel:
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: radio device registered as /dev/radio0
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: V4L2 VBI device registered as /dev/vbi0
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx-audio.c: probing for em28x1 non standard usbaudio
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em28xx-audio.c: Copyright (C) 2006 Markus Rechberger
Jul 21 21:19:16 linux-38kq kernel: em2880-dvb.c: DVB Init
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: em2880-dvb: registering DVB-T/C template device
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: DVB: registering new adapter (em2880 DVB-T)
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: DVB: registering frontend 0 (Empia Frontend Template)...
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: em28xx #0: Found Terratec XS HTC
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: usb 1-6: New USB device found, idVendor=0ccd, idProduct=008e
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: usb 1-6: New USB device strings: Mfr=2, Product=1, SerialNumber=3
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: usb 1-6: Product: Cinergy HTC USB XS
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: usb 1-6: Manufacturer: TerraTec Electronic GmbH
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: usb 1-6: SerialNumber: 080902001390
Jul 21 21:19:17 linux-38kq pulseaudio[4304]: module-alsa-sink.c: Increasing wakeup watermark to 40,00 ms
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: opening radio device and trying to acquire exclusive lock
Jul 21 21:19:17 linux-38kq kernel: em28xx-audio: device is currently in analog TV mode
Jul 21 21:19:17 linux-38kq pulseaudio[4304]: alsa-util.c: Device hw:1 doesn't support 44100 Hz, changed to 48000 Hz.
Jul 21 21:19:17 linux-38kq pulseaudio[4304]: alsa-util.c: Cannot find fallback mixer control "Mic".

Werde mich mal auf die Suche nach diesen Support Package machen. Vielleicht liegt es ja daran..wie der Text zeigt

Edit:
Ok nach einigem Suchen in den weiten des Internets, musste ich feststellen das es kein Support-Package wie oben genannt gibt. Da der Hersteller von diesem eine eigene Firma für DVB Sticks aufgemacht hat.

Aber habe noch eine aktuelle Datei von ihm gefunden, seine letzte welche er veröffentlicht hat, vielleicht geht es ja mit dennen, Einziger Nachteil wäre das ich auf Kernel 2.6.30 updaten muss. Und weiß nicht ob es derzeitg so praktisch wäre (Kernel noch in der Entwicklung)
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Muladin schrieb:
Aber habe noch eine aktuelle Datei von ihm gefunden, seine letzte welche er veröffentlicht hat, vielleicht geht es ja mit dennen, Einziger Nachteil wäre das ich auf Kernel 2.6.30 updaten muss. Und weiß nicht ob es derzeitg so praktisch wäre (Kernel noch in der Entwicklung)
oder du wartest einfach, bis der Kernel den Entwicklerstatus verlassen hat,... wenn du so lange warten kannst.
 
joa dürfte ja nicht all zu lange dauern ;)

aber trotzdem danke erstmals. Werde ggf. mal das Laptop benutzen um zu schauen ob es da mit dem neuen Kernel geht.
 
Hallo, Ich hab momentan auch das problem und den heutigen Nachmittag mit Suchen, Laden und Herumkompilieren verbracht, aber ich hab es auch nicht geschafft, den Stick zum Laufen zu bringen.
Hat schon jemand eine funktionierende Lösung gefunden? (HW ID ist 0ccd:008e )
 
Ich weiß, ich hab schon lange gesucht, aber der Typ der eigentlich den Treiber für Linux schreiben wollte, hat sich selbstständig gemacht (und Sundtech gegründet) und nun gibt es keinen funktionierenden Treiber. Terratec darf den Code und die Spezifikationen auch ned online stellen wegen Verträgen und so.

Es war mal wieder so klar, dass ich genau den Einen Stick von Terratec erwisch, der nicht funktioniert.
 
Oben