Hallo zusammen,
ich hab mir vor einiger Zeit den im Thema genannten DVB-T Stick gekauft. In meiner Windows 7 Testinstallation läuft er auch einwandfrei, da dachte ich mir ich das ich ihn ja auch mal unter Linux zum Laufen bringe.
Ich benutze OpenSuse 11.1 (x64) als OS, Kernel ist auf Version 2.6.27.23.
Habe unter Google bereits nachgeforscht und heerausgefunden das er nicht offiziel unterstützt wird bzw. kein Linux Support geplant ist (lauf mcentral), jedoch habe ich eine Anleitung gefunden für Ubuntu. Weiß leider nicht ob es mit dieser Anleitung möglich ist auch das unter OpenSuse zum laufen zu bringen.
Hier wäre der Link zur Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx#em28xx-new
Die genannten Pakete habe ich installiert, bzw. die build-essentials habe ich weggelassen da es diese nicht gibt. Habe dafür die Pakete Grundlegende-Kernel-Entwicklung zusätzlich zu den bereits installierten gcc und make drauf gemacht. Wenigstens stand dieser Tip in einem anderen Forum in dem es um das thema Build-Essentials und OpenSuse ging.
Mein Problem ist nun wenn ich die dateien aus Kernel-Source in die Linux-Header kopieren will, es beide genannten Verzeichnisse nicht gibt, ich also auch nicht vorwärts komme.
Kennt jemand eine Anleitung für OpenSuse oder kann mir Tipps geben woran es bei mir scheitert (ggf. andere Ordner-namen unter OpenSuse)?
Vielen Dank schon einmal für die Mühen!
Mfg
ich hab mir vor einiger Zeit den im Thema genannten DVB-T Stick gekauft. In meiner Windows 7 Testinstallation läuft er auch einwandfrei, da dachte ich mir ich das ich ihn ja auch mal unter Linux zum Laufen bringe.
Ich benutze OpenSuse 11.1 (x64) als OS, Kernel ist auf Version 2.6.27.23.
Habe unter Google bereits nachgeforscht und heerausgefunden das er nicht offiziel unterstützt wird bzw. kein Linux Support geplant ist (lauf mcentral), jedoch habe ich eine Anleitung gefunden für Ubuntu. Weiß leider nicht ob es mit dieser Anleitung möglich ist auch das unter OpenSuse zum laufen zu bringen.
Hier wäre der Link zur Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx#em28xx-new
Die genannten Pakete habe ich installiert, bzw. die build-essentials habe ich weggelassen da es diese nicht gibt. Habe dafür die Pakete Grundlegende-Kernel-Entwicklung zusätzlich zu den bereits installierten gcc und make drauf gemacht. Wenigstens stand dieser Tip in einem anderen Forum in dem es um das thema Build-Essentials und OpenSuse ging.
Mein Problem ist nun wenn ich die dateien aus Kernel-Source in die Linux-Header kopieren will, es beide genannten Verzeichnisse nicht gibt, ich also auch nicht vorwärts komme.
Kennt jemand eine Anleitung für OpenSuse oder kann mir Tipps geben woran es bei mir scheitert (ggf. andere Ordner-namen unter OpenSuse)?
Vielen Dank schon einmal für die Mühen!
Mfg