• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucker laufen nicht

Hallo/Guten Abend,
ich kenne mich mit Linux noch nicht so gut aus, daher bitte etwas Nachsicht mit mir. Also, ich habe auf einem Rechner (AMD Athlon mit 1,1 GHz-CPU, 768 MB RAM und eine 76 GB Festplatte) Open Suse 10.3 installiert. Die Installation lief super durch, nur der/die Drucker wollen noch nicht. Ich habe erstmal einen HP Deskjet 695 C angeschlossen, wird auch in Yast entsprechend erkannt, habe dort schon versch. Treiber ausprobiert, hilft alles nichts, er druckt nicht. Dann habe ich im BIOS nachgehsehen, ob der Parallelport richtig "gesetzt2 worden ist, das steht auf "ECP+EPP". Das scheint mir richtig zu sein, denn unter Windows XP läuft der Drucker auch unter der Einstellung. Dann habe ich mal einen anderen Drucker angeschlossen, einen Kyocera Mita FS-1900, der wird unter Yast nicht erkannt, also Treiber manuell ausgewählt, dann Testseite drucken ausgewählt, wieder nichts, der Drucker rührt sich auch nicht. Ich habe schon jedesmal ein paar Sekunden gewartet, ob sich noch was tut, ich weiß, OpenSuse ist nicht so schnell wie Windows. Trotzdem tut sich nichts. Woran kann das liegen ? Die Drucker sind i.O., laufen an einem anderen Rechner problemlos. Centronics-Schnittstelle defekt ? Oder fehlen da evtl. Patches ? Ist ja nicht die neueste Version, aber für Version 11.x scheint mir der Rechner überfordert.
Apropos Patche: Ich habe mal eine Audio-CD eingelegt, sie wird zwar in Amarok erkannt, spielt aber nichts ab. Fehlen da Codecs, wenn ja welche ? Wo und wie kann ich die bekommen ?
Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten.
mfg
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich würde dir trotzdem eine aktuellere Version installieren. Die 10.3er Version wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und auch sonst wirst du nicht mehr groß finden, was aktuelle Pakete angeht.
Was den Drucker angeht, so kannst du auch mal schauen, ob du diesen mittels cups zum Laufen bekommst.

Ansonsten benötigst du noch jede MEnge Codecs, was Multimedia angeht.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
10.3 wird mit Updates nicht mehr versorgt.
Zu Druckereinrichtung sehe:
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker_FAQ

MfG
misiu
 
A

Anonymous

Gast
@Jägerschlürfer schrieb:

Code:
ich würde dir trotzdem eine aktuellere Version installieren. Die 10.3er Version wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und auch sonst wirst du nicht mehr groß finden, was aktuelle Pakete angeht.
Es gibt alle Pakete im Netz, oft als Sourcen. Auch rpmseek ist Dein Freund, denn es laufen auch Progs von anderen Distris. Wenn Du im Linux Dreisatz fit bist :/configure - make und als su make install, dann wirst Du auch alle Multimedia Programme benutzen können, die uns 10.3 Usern mittlerweile von Packman vorenthalten werden. Ich habe 2 wirksame Firewalls installiert und außerdem bin ich heilfroh, das alles auf einem aktuellen Stand ist und läuft, denn ENDLICH ich brauche keinerlei Aktualisierung mehr. Diese Version ist die einzige in der das Qt SDK Kit 4.6.2 zum Programmieren einwandfrei läuft. Also, nicht verrückt machen lassen. KDE 3.5 ist superstabil und ausgereift, ausserdem ca 40 % schneller als KDE 4.x. Den Nvidia Treiber habe ich mir selbst compiliert. Alles ist möglich und alles geht. Anfangs ist das mit ein wenig Mehrarbeit verbunden, aber Du installiert ja nicht täglich alles neu! Aber probier es aus und entscheide Dich selbst.
 
A

Anonymous

Gast
Ja, dann ist eine neue Distri (11.2) die allerste Wahl, denn da brauchst Du Dich nur durchzuklicken, auch Drucker und Scanner werden beim ersten Mal in aller Regel automatisch erkannt. Und KDE 4.3 ist ja auch stabil und flott.
 
Oben