Hallo/Guten Abend,
ich kenne mich mit Linux noch nicht so gut aus, daher bitte etwas Nachsicht mit mir. Also, ich habe auf einem Rechner (AMD Athlon mit 1,1 GHz-CPU, 768 MB RAM und eine 76 GB Festplatte) Open Suse 10.3 installiert. Die Installation lief super durch, nur der/die Drucker wollen noch nicht. Ich habe erstmal einen HP Deskjet 695 C angeschlossen, wird auch in Yast entsprechend erkannt, habe dort schon versch. Treiber ausprobiert, hilft alles nichts, er druckt nicht. Dann habe ich im BIOS nachgehsehen, ob der Parallelport richtig "gesetzt2 worden ist, das steht auf "ECP+EPP". Das scheint mir richtig zu sein, denn unter Windows XP läuft der Drucker auch unter der Einstellung. Dann habe ich mal einen anderen Drucker angeschlossen, einen Kyocera Mita FS-1900, der wird unter Yast nicht erkannt, also Treiber manuell ausgewählt, dann Testseite drucken ausgewählt, wieder nichts, der Drucker rührt sich auch nicht. Ich habe schon jedesmal ein paar Sekunden gewartet, ob sich noch was tut, ich weiß, OpenSuse ist nicht so schnell wie Windows. Trotzdem tut sich nichts. Woran kann das liegen ? Die Drucker sind i.O., laufen an einem anderen Rechner problemlos. Centronics-Schnittstelle defekt ? Oder fehlen da evtl. Patches ? Ist ja nicht die neueste Version, aber für Version 11.x scheint mir der Rechner überfordert.
Apropos Patche: Ich habe mal eine Audio-CD eingelegt, sie wird zwar in Amarok erkannt, spielt aber nichts ab. Fehlen da Codecs, wenn ja welche ? Wo und wie kann ich die bekommen ?
Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten.
mfg
ich kenne mich mit Linux noch nicht so gut aus, daher bitte etwas Nachsicht mit mir. Also, ich habe auf einem Rechner (AMD Athlon mit 1,1 GHz-CPU, 768 MB RAM und eine 76 GB Festplatte) Open Suse 10.3 installiert. Die Installation lief super durch, nur der/die Drucker wollen noch nicht. Ich habe erstmal einen HP Deskjet 695 C angeschlossen, wird auch in Yast entsprechend erkannt, habe dort schon versch. Treiber ausprobiert, hilft alles nichts, er druckt nicht. Dann habe ich im BIOS nachgehsehen, ob der Parallelport richtig "gesetzt2 worden ist, das steht auf "ECP+EPP". Das scheint mir richtig zu sein, denn unter Windows XP läuft der Drucker auch unter der Einstellung. Dann habe ich mal einen anderen Drucker angeschlossen, einen Kyocera Mita FS-1900, der wird unter Yast nicht erkannt, also Treiber manuell ausgewählt, dann Testseite drucken ausgewählt, wieder nichts, der Drucker rührt sich auch nicht. Ich habe schon jedesmal ein paar Sekunden gewartet, ob sich noch was tut, ich weiß, OpenSuse ist nicht so schnell wie Windows. Trotzdem tut sich nichts. Woran kann das liegen ? Die Drucker sind i.O., laufen an einem anderen Rechner problemlos. Centronics-Schnittstelle defekt ? Oder fehlen da evtl. Patches ? Ist ja nicht die neueste Version, aber für Version 11.x scheint mir der Rechner überfordert.
Apropos Patche: Ich habe mal eine Audio-CD eingelegt, sie wird zwar in Amarok erkannt, spielt aber nichts ab. Fehlen da Codecs, wenn ja welche ? Wo und wie kann ich die bekommen ?
Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten.
mfg