• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Dualboot SuSE 11.0/XP: Logitech G11-Tastatur :(

Hallo,

habe mir heute für meine DualBoot-Kiste (s. Betreff) endlich Ersatz für die alte simple PS2-Billigtastatur besorgt. Die neue (Logitech G11) funktioniert auch... bis zum 1. Reboot des Systems. :zensur:

Danach geht nix mehr, weder in Grub, noch in XP oder SuSe 11.0 (wenn ich zusätzlich noch die PS2-Tastatur anschließe, um mich überhaupt anmelden zu können). Nur wenn ich die G11 rausrupfe und in einen anderen Anschluß stöpsele, geht es wieder für einen Bootvorgang zumindest im Grub (aber auch dann nicht mehr in SuSE). :???:

Es muß an SuSE liegen, denn auch auf meinem neueren Notebook (ganz andere Chipsätze, DualBoot 11.0 / Vista) passiert dasselbe. In den Foren / der Wiki habe ich auch nichts finden können. Muß ich den Plan aufgeben, die G11 zu benutzen? Falls ja, muß ich eine "simplere" USB-Tastatur besorgen? Wieder eine alte PS2? Oder was?

Ach ja: Auch wenn ich einen USB/PS2-Adapter benutze und damit die G11 an den PS2-Port hänge, ändert sich nichts :irre:
 
Thurisaz schrieb:
Es muß an SuSE liegen, denn auch auf meinem neueren Notebook (ganz andere Chipsätze, DualBoot 11.0 / Vista) passiert dasselbe.
Nöh, da es mit einer anderen Tastatur funktioniert liegt der Verdacht nahe, das etwas mit der Tastatur nicht stimmt. Grub benutzt die Tastatur nur über BIOS-Funktionen.

Versuch mal nach einem Reboot in das BIOS zu gelangen. Wenn das nicht funktioniert vertragen sich Rechner und Tastatur einfach nicht. Liegt oft an zu hoher Stromaufnahme der Tastatur.

Thurisaz schrieb:
Ach ja: Auch wenn ich einen USB/PS2-Adapter benutze und damit die G11 an den PS2-Port hänge, ändert sich nichts :irre:
Funktioniert auch nicht mit jeder Tastatur oder Maus.
 
Hrmmm.

Was du sagst, würde mir einleuchten, wenn das Biest nie funktionieren würde.

Gerade nochmal probiert: Rechner an, Tasta geht unter Grub, nach Boot (in XP in diesem Fall) geht sie nicht mehr. Resetknopf --> diesmal geht sie nicht mal bei Grub. :???:

(Beim 1. Start bin ich auch ins BIOS gekommen, beim 2. nicht mehr. Was jetzt wohl nicht mehr verwundern dürfte :down: )

Wenn die G11 zu viel Strom frißt, sollte sie das doch eigentlich bei jedem Systemstart tun...?
 
Thurisaz schrieb:
Wenn die G11 zu viel Strom frißt, sollte sie das doch eigentlich bei jedem Systemstart tun...?
Nicht wenn die Grenze nur knapp überschritten wird. Kennst du nicht die Geschichten mit großen Stromverbrauchern (Rasenmäher, Schweißgerät, E-Herd, ...), beim 30-40 mal Einschalten fliegt die Sicherung raus. Eventuell läuft ein Kaltstart (vorher stromlos) im Netzteil anders ab, Es gibt ja die Standby-Stromversorgung die nur wenige Watt verbrauchen soll.

Letzter Test:
  • Einschalten und ins Bios, im BIOS einen Reset auslösen und wieder ins BIOS
    Tritt der Fehler ohne Start von Grub auf, gibt es wohl keine Ausreden mehr, es muss an der Hardware liegen.
    Ob genau Tastatur, Mothewrboard oder Netzteil, wer weiss?

Kleiner Nachtrag, viel mir gerade ein, ein ähnliches Problem:

  • http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=103072&start=20#p633033
    und selber Thread weiter unten
    http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=103072&start=20#p633132
 
Tooltime schrieb:
Letzter Test:
  • Einschalten und ins Bios, im BIOS einen Reset auslösen und wieder ins BIOS
    Tritt der Fehler ohne Start von Grub auf, gibt es wohl keine Ausreden mehr, es muss an der Hardware liegen.
    Ob genau Tastatur, Mothewrboard oder Netzteil, wer weiss?


  • Tja, die BIOS-Boot-BIOS-Sache funktioniert wenigstens.

    Muß mir die URLs mal ansehen die du da verlinkt hast und/oder mal ein bis zwei Stromfresser aus dem System reißen, sehen ob das was bringt. Ich melde mich dann wieder. Auf jeden Fall schon mal Danke für die Hilfe bis jetzt :D
 
Oookay. Ich habe a bisserl im BIOS rumgespielt und einen Lüfter abgeschaltet, der an seinem Einbauort eh nicht wirklich Gutes tun konnte.

Jetzt bin ich soweit, daß die G11 überall läuft außer im Bootloader.

Einschalten --> BIOS --> Tastatur OK
Gebootet in XP oder SuSE --> Tastatur OK

Bootloader (ob Grub oder Lilo... hab auch hier a bisserl rumgespielt :roll: ) --> Tastatur versagt :schockiert:

Aber auch hier scheint alles zu funktionieren, wenn ich nach Start des Bootloaders die Tasta rausziehe und wieder reinstöpsele (+ ein paar Sekunden eventuell, bis die Mühle das wahrnimmt)

Sehr bizarr das. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen :zensur:
 
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt ob eine Tastatur soviel Strom verbrauchen kann.
Jetzt habe ich mich mal in die Spezifikationen der Tastatur eingelesen da wird mir einiges klar. ;)

Bekommst du diese ganzen Sondertasten eigentlich ans laufen?
 
whois schrieb:
Bekommst du diese ganzen Sondertasten eigentlich ans laufen?

Hab's unter Linux noch nicht probiert, unter XP kurz angetestet und sie haben funktioniert.

Tja, wenn's wirklich der Stromdurst ist... das ist nun was womit ich mich noch nie befassen mußte. Gibt's da nicht irgendwo Hubs mit eigener Stromversorgung?

Falls nein, nun ja... dann gibt's eben erstmal wieder eine normale Tastatur, und wenn ich mir (hoffentlich bald) einen neuen PC leisten kann schau ich nochmal. Bislang ist's immer noch ein Glücksspiel.
 
Thurisaz schrieb:
Gibt's da nicht irgendwo Hubs mit eigener Stromversorgung?
Doch die gibt es.
Ich finde nur nirgends einen Hinweis im Net wo das schon so betrieben wird, das du da die Sicherheit hast nicht unnötig Geld ausgegeben zu haben.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Gibt's da nicht irgendwo Hubs mit eigener Stromversorgung?
Z.B. hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C6993;GROUPID=3349;ARTICLE=40428;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=20wH0MIKwQARQAADixQ3o04259b3500f2bc84c976db203d3b8f2d

Mit Versand unter 15 Euro.

Könnte aber sein, dass du beim Händler um die Ecke diese auch billig bekommst.
 
Als ich das Thema Stromversorgung in das Gespräch gebracht habe ging es mir darum, mal zu kontrollieren ob die Tastatur über Standby versorgt wird. Wenn man mal das Typenschild von einem Netzteil betrachtet,
da gibt es die Spalte 5VSB. Genau das ist die Standby-Versorgung vom Netzteil die immer an und meistens nicht sehr üppig ausgelegt ist. Dazu besitzt ein Motherboard meistens ein paar Jumper, um festzulegen welchen Komponenten von dort versorgt werden. Neben einigen Komponenten des Motherboards sollten nur wirklich die Anschlüsse von dieser Leitung mit Strom versorgt werden die auch wirklich den Rechner einschalten sollen. Daher würde ich mal anraten die entsprechenden Einstellungen mit dem Handbuch vom Mainboard zu vergleichen.

Und 100 prozentig kann man nicht ausschließen das der Bootloader nicht auch seinen Teil zum Problem beiträgt, da diese eine sprachspezifisches Tastaturlayout unterstützen. Vielleicht versuchen sie die Tastatur entsprechend zu manipulieren. Allerdings finde ich es sehr merkwürdig, das das Abschalten eines Lüfters einen Einfluss haben soll, vielleicht aber auch nur Zufall.
 
Also ich habe auch so eine Tastatur mit einer Reihe Sondertasten (Ligotech G15). Da gibt es einen speziellen demon der einige Funktionen oder Das Display steuert.

Mal über apt nach "Logitech G11" suchen. Vielleicht kommt dabei was raus.

Gruß vom
BEN
 
Tooltime schrieb:
Allerdings finde ich es sehr merkwürdig, das das Abschalten eines Lüfters einen Einfluss haben soll, vielleicht aber auch nur Zufall.
Ich finde auch nirgends eine Beschreibung die dieses Phänomen deutet.
Sehr Merkwürdig.
 
Oben