Hallöle!
Ich hab immer noch das Problem mit den englischen Ausschaltbuttons siehe letzter Eintrag in http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=35586.
Nicht das ich der Sprache nicht mächtig wäre, aber die Buttons tun auch nicht das was sie sollen. Beim Klicken auf Log out kommt der das Auswahlfenster("Restart computer" , "Log out" , " Turn computer off") und da kann ich "Turn computer off" wählen, aber meistens passiert da garnichts oder er meldet sich ab und es kommt wieder der Login Screen.
Wie kann ich die englischen Bezeichnungen wiedere richtig stellen?
Und wie kann ich die richtigen Aktionen der Buttons prüfen?
Bis jetz konnte ich den Rechner nur durch wechseln in die Konsole und --> init 6 oder shutdown -h 0 runterfahren. Das nervt aber langsam...
MfG mclear
PS: Wenn das vielleicht nochwas hilft:
Beim Konqueror auf der Startseite sind auch englische Bezeichnungen (Network Folders etc.) und an anderen Stellen auch, aber eben nur so halb. Der Großteil ist in deutsch und zwischendrin kommt immer mal wieder so n kleiner englischer "Aussetzer".
Ich hab immer noch das Problem mit den englischen Ausschaltbuttons siehe letzter Eintrag in http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=35586.
Nicht das ich der Sprache nicht mächtig wäre, aber die Buttons tun auch nicht das was sie sollen. Beim Klicken auf Log out kommt der das Auswahlfenster("Restart computer" , "Log out" , " Turn computer off") und da kann ich "Turn computer off" wählen, aber meistens passiert da garnichts oder er meldet sich ab und es kommt wieder der Login Screen.
Wie kann ich die englischen Bezeichnungen wiedere richtig stellen?
Und wie kann ich die richtigen Aktionen der Buttons prüfen?
Bis jetz konnte ich den Rechner nur durch wechseln in die Konsole und --> init 6 oder shutdown -h 0 runterfahren. Das nervt aber langsam...
MfG mclear
PS: Wenn das vielleicht nochwas hilft:
Beim Konqueror auf der Startseite sind auch englische Bezeichnungen (Network Folders etc.) und an anderen Stellen auch, aber eben nur so halb. Der Großteil ist in deutsch und zwischendrin kommt immer mal wieder so n kleiner englischer "Aussetzer".