• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Epson C900, suse Linux 11.1

Hallo,
kann jemand mir einen Hinweis zu einem Druckerproblem geben?

Ich möchte einen Epson c900 Laserdrucker nutzten. Der Drucker ist über YAST eingerichtet und wird automatisch am Parallel Port (Verbindung: parallel:/dev/lpo) erkannt.
Der automatisch verwendete Druckertreiber heißt: Epson Al-c900 PS3 v3011.106
Das Kommando unter Yast 'Testeseite ausdrucken' wird ohne Fehlermeldung bearbeitet, es scheint auch einen Datenaustausch mit dem Drucker zu geben, die Testseite wird aber nicht gedruckt.

Die Druckerkonfiguration unter Office Writer ist wie folgt:
Druckername: epsonal c900
Typ: CUPS epsonal c900
Kommentar: Epson AL-C900 PS v3011.106
Auch unter Writer kann der Druckbefehl ohne Fehlermeldung abgesetzt werden, die Seite wird aber nicht gedruckt.
Als Betriebssystem verwende ich OpenSuse 11.1
Der Drucker ist technisch i.O. auf meiner zweiten Partition unter Windows XP druckt der Drucker einwandfrei (Hardwaredefekte sind ausgeschlossen).

Vielen Dank im vorraus
Heinz
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Der Drucker ist über YAST eingerichtet und wird automatisch am Parallel Port (Verbindung: parallel:/dev/lpo) erkannt.

Vielleicht ist Parport nicht richtig eingerichtet, sehe:
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker_FAQ

Kann der Drucker am USB angeschlossen werden?

MfG
misiu
 
Ich habe den Drucker am USB Port ohne Hub angeschlossen. Das Verhalten ist gleich wie beim Anschluss am Parallel Port. Der Drucker wird in YAST erkannt, der Druckertreiber wie am Parallel Port ausgewählt. Die Testseite über YAST kann ohne Fehlermeldung ausgelöst werden aber die Seite wird nicht gedruckt.
Das gleiche Verhalten unter Writer, der Druckbefehl läßt sich ohne Fehlermeldung absetzen, die Seite auch unter Writer nicht gedruckt.

Heinz
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Dann ist es wohl der falsche Treiber, also entweder dieser:
http://www.avasys.jp/lx-bin2/linux_e/laser/DL1.do
oder dieser:
http://alc900-cups.sourceforge.net/
vielleicht ist der bereits im Paket "pipslite" dabei:
http://software.opensuse.org/search?baseproject=openSUSE%3A11.1&p=1&q=pipslite

MfG
misiu
 
Oben