• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Automatischer Mailabruf

Hallo Leute,

momentan finde ich KMail (Standardrepos) noch immer toll. Ich habe es mir so eingestellt, dass es alle 15 Minuten automatisch Mails abruft. Das macht es so gut, dass ich es nicht mal starten muss:

Nach dem Login auf dem KDE-Desktop vergehen nur 15 Minuten und die digitale Brieftasche meldet sich zu Wort: Das Programm pop.xxx.de braucht das Passwort, um Mails abzurufen. Ich habe ja auch die Passwörter der digitalen Brieftasche übergeben, damit diese dort stärker verschlüsselt werden. Komisch ist aber dass ich KMail, besser Kontact, noch nicht gestartet habe. Auch meine Termine, die ich mit Kalender verwalte, werden mir erst dann angezeigt, wenn ich Kontact starte.

Eigentlich(!) bin ich mit meinen Häkchen sehr sattelfest, soll heißen, ich weiß, wo ich meine Haken mache. Warum aber auch ohne(?) Kontact/KMail nach 15 Minuten Mails abgerufen werden sollen ist mir schleierhaft. In der Taskleiste auch unter ausgeblendete Anwendungen, taucht kein Kontact bzw. KMail auf …

Hat jemand eine Idee?

Danke euch

wilux
 
Nö, eben auch mal nachgesehen aber das soweit nichts.

Interessant auch: Kontact habe ich vor über einer Stunde wieder ausgeschaltet und dennoch kommt keine Anfrage wegen irgendwelcher Passwörter …

wilux
 
Das weiß ich. Komisch nur, dass ich Kontact/KMail nicht erst aufrufen muss, um nach den Passwort gefragt zu werden …

wilux
 
Ich denke, ich bin einen Schritt weiter:

Wenn ich es richtig verstehe, wird die digitale Brieftasche von sich aus aktiv.

An welcher Einstellung das liegt, weiß ich noch nicht.

wilux
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Fangen wir doch mal mit den Grundlagen an .... .

Wie läuft denn diese ganze Passwortabfragerei (auch Authentisierung genannt)?
- du meldest dich an einem (Mail-)Server an
- der Server fragt den Client nach dem Benutzernamen (also nicht dein Mailclient fragt, er leitet die Abfrage nur weiter!)
- der Client liefert den Benutzernamen
- jetzt fragt der Server nach dessen Passwort
- und der Client liefert auch dieses
- und schon kommen die Mails ... .

Da kein normaler Mensch das ordentliche 12-16 stellige kryptische Mailpasswort immer wieder eintippen will, speichert er es in irgend einem sicheren Passwortspeicher. Und dieser PW-Speicher reagiert dann auf die Anfragen des Servers. Findet er es nicht, fragt er den User.
Und unter KDE kann dieser sichere PW-Speicher u.a. KWallet sein.

Bei KWallet kannst du in den Einstellungen sehr exakt festlegen, welches Programm wann auf die PW-Datei zugreifen darf, wie lange sie geöffnet sein soll, usw.
Und du kannst (solltest!) auch ein PW vergeben, mit welchem alle deine gespeicherten PW und sonstigen Zugangsdaten verschlüsselt werden. Dieses wird dann von KWallet angefordert, wenn das erste mal auf eine noch geschlossene "digitale Brieftasche" zugegriffn werden soll.

Du musst dich also entscheiden, ob du bei jeder Anfrage des Mailservers dein (dann garantiert schlechtes) Mailpasswort händisch einhacken willst, oder ob du dieses in sicherer Form in KWallet speichern willst.
Und ob überhaupt eine automatische Abfrage kommt, legst du einzig und allein in dem Programm fest, mit welchem du deine Mails abholst. Holst du nicht automatisch ab (weil du das warum auch immer) nicht möchtest, fragt dich auch niemand nach dem Passwort.

MfG Peter
 
O. k., dann muss Kontact/KMail im Hintergrund laufen, auch wenn ich dieses Programm noch nicht händisch gestartet habe. KWallet reagiert nur also muss KMail(?) agieren. Bisher hatte ich mich dafür entschieden, dass KWallet die Passwörter nur pro Sitzung rausrückt. KWallet hat von mir keine Erlaubnis bekommen, KMail generell die Passwörter bereitzustellen. Vielleicht übertreib' ich's auch aber … Starte ich KMail, also Kontact, erbittet KWallet von mir das Passwort, damit es KMail dessen Passwörter geben kann. Das gleiche auch, wenn ich senden will. Danach herrscht Ruhe. KMail nicht gestartet erzeugt also im 15 Minutenrhythmus die Abfrage nach dem Passwort.

Aber die Option, die dieses Verhalten bestimmt, ist mir soweit unbekannt.

wilux
 
Wenn das System neu gestartet ist, kannst Du ja mal als root ein "ps aux | grep mail" ausführen um zu sehen ob ein Stück Software als irgendwas-mail-irgendwas schon ausführt wird. Kann ein im background laufender mailchecker oder ähnliches sein.

Ansonsten kannst Du ja auch zum Zeitpunkt der Abfrage mal ein lsof absetzen.
 
Danke für deinen Hinweis. Mach ich (mehrmals). Deshalb, weil ich gerade feststelle, dass ich nach gut 50(!) Minuten noch keine Passwortanfrage bekommen habe. Klingt komisch, weiß ich.

Hier schon mal ein Ergebnis:

Code:
 # ps aux | grep mail
ich      3594  0.0  0.5 276228 21196 ?        Sl   15:10   0:00 /usr/bin/akonadi_agent_launcher akonadi_maildir_resource akonadi_maildir_resource_0
ich      3596  0.0  0.5 299376 22988 ?        S    15:10   0:00 /usr/bin/akonadi_maildispatcher_agent --identifier akonadi_maildispatcher_agent
ich      3599  0.0  0.8 433132 35852 ?        S    15:10   0:00 /usr/bin/akonadi_nepomuk_email_feeder --identifier akonadi_nepomuk_email_feeder
root      5608  0.0  0.0  10116   936 pts/1    S+   15:59   0:00 grep --color=auto mail
wilux
 
Das letztens diese Abfrage nicht auftauchte, muss daran gelegen haben, dass ich das Passwort schon vorher eingetippt haben muss. Ich unterstelle dem letzten Update, das es keine Probleme brachte. Das deshalb, weil nach Abschluss des gestrigen Updates es mit einmal hieß, dass eine Datei nicht gefunden wurde …

So, heute also mit KMail noch keine Mails abgerufen und diesen Befehl durchlaufen lassen.

Vor der Anfrage:

Code:
ich      3631  0.3  0.5 273916 20304 ?        Sl   12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_agent_launcher akonadi_maildir_resource akonadi_maildir_resource_0
ich      3632  0.5  0.5 299388 23044 ?        S    12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_maildispatcher_agent --identifier akonadi_maildispatcher_agent
ich      3635  0.5  0.8 430300 33932 ?        S    12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_nepomuk_email_feeder --identifier akonadi_nepomuk_email_feeder
root      3774  0.0  0.0  10112   940 pts/1    S+   12:04   0:00 grep --color=auto mail
Während der Anfrage:

Code:
ich      3631  0.0  0.5 273916 20304 ?        Sl   12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_agent_launcher akonadi_maildir_resource akonadi_maildir_resource_0
ich      3632  0.0  0.5 299388 23044 ?        S    12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_maildispatcher_agent --identifier akonadi_maildispatcher_agent
ich      3635  0.0  0.8 430300 33932 ?        S    12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_nepomuk_email_feeder --identifier akonadi_nepomuk_email_feeder
root      4335  0.0  0.0  10116   940 pts/1    S+   12:19   0:00 grep --color=auto mail
Danach:

Code:
ich      3631  0.0  0.5 273916 20304 ?        Sl   12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_agent_launcher akonadi_maildir_resource akonadi_maildir_resource_0
ich      3632  0.0  0.5 299388 23044 ?        S    12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_maildispatcher_agent --identifier akonadi_maildispatcher_agent
ich      3635  0.0  0.8 430300 33932 ?        S    12:04   0:00 /usr/bin/akonadi_nepomuk_email_feeder --identifier akonadi_nepomuk_email_feeder
root      4345  0.0  0.0  10116   940 pts/1    S+   12:20   0:00 grep --color=auto mail
Hilft das weiter?

wilux
 
Nein, kein IMAP, nur POP …

Aber ich bin gespannt. Ich habe, gemäß dem Artikel, in akonadiconsole den e-Mail-Feeder gelöscht. Schaunwamal.

wilux
 
So, ich bin weiter gekommen und vermutlich einem Bug auf die Schliche gekommen:

In KMail hatte ich auch Autoabruf (15 Minuten) eingestellt. Dies habe ich nun abgeschaltet; und keine Passwortanfrage mehr.

wilux
 
Oben