Hallo Leute,
seit langem mache ich mal wieder einen Versuch, zu KDE zurückzukehren. Hierzu habe ich nun openSuse 42.1 mit Plasma 5.4 installiert und muss noch einige Konfigurationsarbeiten durchführen. Da ich nicht vim-kundig bin, muss ich dies mit kwrite machen, und zwar für die Systemdateien natürlich im Root-Modus, also von der Konsole aus.
Auf meine Eingabe "sudo kwrite dateixy" kriege ich dann (nach korrekter Passworteingabe) zunächst folgende Fehlermeldung:
Was muss ich tun, um diese
Fehler zu beheben?
Grüße
Magellana
seit langem mache ich mal wieder einen Versuch, zu KDE zurückzukehren. Hierzu habe ich nun openSuse 42.1 mit Plasma 5.4 installiert und muss noch einige Konfigurationsarbeiten durchführen. Da ich nicht vim-kundig bin, muss ich dies mit kwrite machen, und zwar für die Systemdateien natürlich im Root-Modus, also von der Konsole aus.
Auf meine Eingabe "sudo kwrite dateixy" kriege ich dann (nach korrekter Passworteingabe) zunächst folgende Fehlermeldung:
Alternativ melde ich mich auf der Konsole als root an und versuche es dann mit "kwrite dateixy". Ergebnis:QXcbConnection: Could not connect to display
Nach darauffolgender Eingabe von "export $(dbus-launch)" kann ich dann kwrite starten und verwenden, obwohl immer nochcannot find .rc file "kwriteui.rc" for component "kwrite"
cannot find .rc file "kwriteui.rc" for component "kwrite"
"Session bus not found\nTo circumvent this problem try the following command (with Linux and bash)\nexport $(dbus-launch)"
reklamiert wird. OK, damit könnte ich leben. Womit ich aber nicht leben kann: Nach einem Neustart geht's wieder nicht, und ich muss jedesmal erneut "export $(dbus-launch)" eingeben, um kwrite nutzen zu können.cannot find .rc file "kwriteui.rc" for component "kwrite"
Was muss ich tun, um diese
Grüße
Magellana