• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Festplatte plötzlich nicht mehr beschreibbar...

Hallo,

ich habe eine externe Festplatte die ich in openSUSE 10.2 / 2.6.18.8
im FAT32 Dateisystem laufen lasse. Bis gestern lief die Platte wunderbar
und ließ sich ganz normal beschreiben usw., was sie wohlgemerkt auch
unter Windows XP immer noch macht (offensichtlich also kein Hardware-
fehler).

Sie als Read-Only benutzen, funktioniert auch.

Nunja, seit einigen Stunden kann ich sie nicht mehr beschreiben. Gemacht
habe ich nichts außer einer Datensicherung. Also ganz viele Dateien von
meiner ext2 Festplatte des Laptops auf die externe FAT32 Platte zu kopieren.

Wäre natürlich strange wenn das damit zusammenhängt, aber wie gesagt:
Es geht nicht mehr. Ich kann partout nicht mehr drauf schreiben.
Auch nicht als root.

Erkannt und gemountet wird die Festplatte automatisch. Soll heißen ein
fstab Eintrag für die Platte existiert nicht. Wenn ich die Platte unmounte
und versuche manuell zu mounten bekomme ich:

mount: /dev/sdb1: can't read superblock

Komisch finde ich auch dass die Platte als sdb1 angezeigt wird, obwohl
keinerlei andere externe Speichermedien dranhängen. Ich denke
mal die Erkennung wird irgendwo gespeichert. Kann man das zurück-
setzen oder weiss osnst jemand woran das liegen könnte?

Wenn ich die Platte an- und wieder ausmache ist sie wieder gemountet.
Ich kann sogar .. jetzt kommts.... kurz darauf schreiben: Z.B. wenn ich
direkt nach dem mounten einen Ordner anlege, wird der auch angelegt.
Danach geht das nicht mehr.


Danke im Vorraus.
 
A

Anonymous

Gast
Komisch finde ich auch dass die Platte als sdb1 angezeigt wird, obwohl keinerlei andere externe Speichermedien dranhängen.
Bist du dir sicher, dass kein anderes Speichermedium dranhängt? Ein USB-Stick reicht schon.
Ich denke mal die Erkennung wird irgendwo gespeichert. Kann man das zurücksetzen oder weiss osnst jemand woran das liegen könnte?
Gespeichert wird die Erkennung nirgends.
Wenn ich die Platte an- und wieder ausmache ist sie wieder gemountet. Ich kann sogar .. jetzt kommts.... kurz darauf schreiben: Z.B. wenn ich
direkt nach dem mounten einen Ordner anlege, wird der auch angelegt.
Danach geht das nicht mehr.
Wählst du auch "Sicher entfernen" im Dateimanager, bevor du die Festplatte wieder ausschaltest?
 
Hallo Evil_twin,

schon mal vielen Dank für die Ideen.

the_evil_twin schrieb:
Bist du dir sicher, dass kein anderes Speichermedium dranhängt? Ein USB-Stick reicht schon.

Ja, 100%. Habe nur eine Maus und die externe Platte via USB ange-
schlossen.

Gespeichert wird die Erkennung nirgends.

Okay.

Wählst du auch "Sicher entfernen" im Dateimanager, bevor du die Festplatte wieder ausschaltest?

Ja.
Wie gesagt, wenn ich sie sicher entferne, kann ich sie danach erst
wieder (auto-)mounten, wenn ich sie dazwischen ausgemacht habe.
Ansonsten bekomme ich ein...

Code:
mount: /dev/sdb1: can't read superblock
als User und
Code:
hal-storage-removable-mount refused uid 0
als root.

Hast du vielleicht noch eine andere Idee?
Kann vielleicht jemand mal einen manuellen fstab-Eintrag posten. Ich
habe halt so die Vermutung, dass das irgendwie mit dieser Auto-
mounterei zusammenhängt. Darüber weiss ich aber leider nicht viel.

Kann man das theoretisch deaktivieren? Bzw. eigentlich kann ich mir die
Frage selbst beantworten, da wäre also die eigentliche Frage eher: Wo?

Und nochmal das Allerwichtigste: Die Festplatte ist 100% funktionstüchtig.
Unter Windows XP habe ich sie ohne Fehler testen können.


Danke im Vorraus.
 
...also irgendwie hat er jetzt die Platte als sda1 erkannt und gemountet.
Problem besteht aber weiterhin in der exakt gleichen Ausprägung.

(übrigens, meine fstab)
Code:
/dev/hda3            /                    ext3       acl,user_xattr        1 1
/dev/hda2            /windows/D           ext3       acl,user_xattr        1 2
/dev/hda4            swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
 
A

Anonymous

Gast
Die /etc/fstab sieht gut aus.

Diese Meldung:
Code:
can't read superblock
kann auch auf ein beschädigtes Dateisystem hindeuten, check das mal mit fsck. Vielleicht ist auch nur ein bestimmter Bereich des Dateisystems beschädigt.

Wenn du nichts an den default auto mount Optionen verstellt hast, sprich an Systemdateien, dann sollte das auch ok sein.
 
Oben