• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Geklärt] Yast2 - Probleme bei Software installieren

Hallo und guten Abend,

ich nutze auf meinem Desktop-PC openSUSE 11.1 (Kernel Linux 2.6.27.19-3.2-pae i686), KDE 3.5.10 "release 39". Ich weiß nicht, ob ich das richtige Einzel-Forum für meine Frage ausgewählt habe; hier die Frage:

Bei den Versionen 10.3 und 11.0 hat Yast2 nach der Installation oder Deinstallation von Software immer nach Abschluss der Aktion gefragt, ob weitere Software installiert oder deinstalliert werden soll? Man konnte also entscheiden, ob man weitere Aktionen durchführen möchte.

Seit ich die 11.1er-Version drauf habe (DVD-Distribution aus der ct Nr. 4/2009) ist dies nicht mehr der Fall. Nach Abschluss der Aktion wird das zuletzt aktive Fenster geschlossen und es ist lediglich das Ausgangsfenster von Yast2 ("Yast-Kontrollzentrum") noch offen. Ich muss also dann erneut die Funktion "Software installieren oder löschen" anwählen. Und erneut müssen erst wieder alle Repositories geladen werden.

Kennt hier jemand dieses Problem oder hat einen Lösungsansatz? Danke im Voraus. Auch dafür, dass ich mir aus diesem Forum als Gast schon einige Lösungen holen konnte. Hier wird wirklich gute Arbeit geleistet.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Feuervogel schrieb:
Nach Abschluss der Aktion wird das zuletzt aktive Fenster geschlossen und es ist lediglich das Ausgangsfenster von Yast2 ("Yast-Kontrollzentrum") noch offen. Ich muss also dann erneut die Funktion "Software installieren oder löschen" anwählen. Und erneut müssen erst wieder alle Repositories geladen werden.
It's not a bug, it's a feature ;)
Mit anderen Worten: Das ist absichtlich so gemacht. Es haben sich allerdings schon jede Menge Leute auf der Opensuse-Mailingliste darüber beschwert bzw. das auch im Bugzilla als Fehler reportet. Wenn man sich die Reaktionen der Entwickler ansieht, besteht gute Hoffung, dass bei der 11.2 weider das alte Verhalten eingestellt werden kann.

(Das war hier schon mal ein Thema im Forum. Vielleicht findest du den Beitrag noch mit der SuFu, da waren auch Links zu dem Bugreport drin.)
 
Guten Abend Rainer Juhser,

danke für die Information (und auch auf die Hinweise zur Nutzung des Forums). Manches habe ich vor meinem Beitrag hier auch schon beachtet, aber in der Tat gehört die Such-Funktion noch zu den meinerseits zu wenig genutzten Funktionen. Werde mich bessern ;) .

Ich betrachte damit meine Frage (bis 11.2) als gelöst. DANKE!

Gruß

Feuervogel
 
Hmmmm... mach doch lieber ein "[geklärt]" daraus, damit bei jenen, die nach dem Problem suchen und diesen Artikel finden, keine falsche Hoffnung aufkommt. Nur so 'ne Idee.
 
gropiuskalle schrieb:
Hmmmm... mach doch lieber ein "[geklärt]" daraus, damit bei jenen, die nach dem Problem suchen und diesen Artikel finden, keine falsche Hoffnung aufkommt. Nur so 'ne Idee.

Wenn es denn der Klarheit dient - warum nicht?
 
Mache meinen eigenen Faden wieder auf:

Habe heute auf meinem Schreibtischrechner auf openSUSE 11.4 aktualisiert und dem KDE erneut eine Chance gegeben. ;)

Vorher unter oS 11.3 hatte ich mit "Yast2 - Software installieren und löschen" unter Gnome 2.32.1 die Möglichkeit des Setzens eines Hakens bei "Close Software when done", um den Effekt zu haben, dass nach erfolgreicher Installation die Software-Installations-Routine beendet wird und , sofern man weitere Software installieren will, diese wieder erneut aufgerufen werden muss.

Diese Option gibt es wohl bei "Yast2 - Software installieren und löschen" unter KDE nicht. Oder habe ich den Schalter übersehen?

Gruß
Feuerdrache

PS

Ist es Standard, dass bei oS 11.4 (KDE) bei der Gruppenanzeige der RPM-Pakete englische Bezeichnungen verwendet werden (Amusement - Games - usw.)? Bei oS 11.3 (Gnome) waren die Bezeichnungen der RPM-Gruppen in Deutsch!
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Feuervogel schrieb:
Diese Option gibt es wohl bei "Yast2 - Software installieren und löschen" unter KDE nicht. Oder habe ich den Schalter übersehen?
Hast du nicht übersehen, ist als Standard nicht so eingestellt. Kannst du aber in:
Code:
/etc/sysconfig/yast2
unter:
PKGMGR_ACTION_AT_EXIT=
ändern. Danach den Befehl SuSEconfig ausführen. Oder YaST → System → Editor für /etc/sysconfig → System → Yast2 → GUI → PKGMGR_ACTION_AT_EXIT.

Edit: Zu langsam.
 
Oben