Hallo und guten Abend,
ich nutze auf meinem Desktop-PC openSUSE 11.1 (Kernel Linux 2.6.27.19-3.2-pae i686), KDE 3.5.10 "release 39". Ich weiß nicht, ob ich das richtige Einzel-Forum für meine Frage ausgewählt habe; hier die Frage:
Bei den Versionen 10.3 und 11.0 hat Yast2 nach der Installation oder Deinstallation von Software immer nach Abschluss der Aktion gefragt, ob weitere Software installiert oder deinstalliert werden soll? Man konnte also entscheiden, ob man weitere Aktionen durchführen möchte.
Seit ich die 11.1er-Version drauf habe (DVD-Distribution aus der ct Nr. 4/2009) ist dies nicht mehr der Fall. Nach Abschluss der Aktion wird das zuletzt aktive Fenster geschlossen und es ist lediglich das Ausgangsfenster von Yast2 ("Yast-Kontrollzentrum") noch offen. Ich muss also dann erneut die Funktion "Software installieren oder löschen" anwählen. Und erneut müssen erst wieder alle Repositories geladen werden.
Kennt hier jemand dieses Problem oder hat einen Lösungsansatz? Danke im Voraus. Auch dafür, dass ich mir aus diesem Forum als Gast schon einige Lösungen holen konnte. Hier wird wirklich gute Arbeit geleistet.
ich nutze auf meinem Desktop-PC openSUSE 11.1 (Kernel Linux 2.6.27.19-3.2-pae i686), KDE 3.5.10 "release 39". Ich weiß nicht, ob ich das richtige Einzel-Forum für meine Frage ausgewählt habe; hier die Frage:
Bei den Versionen 10.3 und 11.0 hat Yast2 nach der Installation oder Deinstallation von Software immer nach Abschluss der Aktion gefragt, ob weitere Software installiert oder deinstalliert werden soll? Man konnte also entscheiden, ob man weitere Aktionen durchführen möchte.
Seit ich die 11.1er-Version drauf habe (DVD-Distribution aus der ct Nr. 4/2009) ist dies nicht mehr der Fall. Nach Abschluss der Aktion wird das zuletzt aktive Fenster geschlossen und es ist lediglich das Ausgangsfenster von Yast2 ("Yast-Kontrollzentrum") noch offen. Ich muss also dann erneut die Funktion "Software installieren oder löschen" anwählen. Und erneut müssen erst wieder alle Repositories geladen werden.
Kennt hier jemand dieses Problem oder hat einen Lösungsansatz? Danke im Voraus. Auch dafür, dass ich mir aus diesem Forum als Gast schon einige Lösungen holen konnte. Hier wird wirklich gute Arbeit geleistet.