• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] openSUSE 11.3 - installiertes System reparieren

@Herz-von-Hessen / mrehm / spielwurm

Gestern habe ich mich an die Net-Installation gewagt. Anfangs war die Freude groß, daß die Installation zügig anlief. Nach anlegen von user und root waren 8 Pakete bzw. Dateien nicht installierbar (verschiedene Gründe), die je nach Angebot übersprungen oder ignoriert wurden. Es wurde darauf hingewiesen, daß dies Probleme verursachen kann und auf alle Fälle nach Installation des Gesamtsystems einzeln überprüft werden müssen. Nachdem nur noch ca. 800 Pakete zu installieren waren, ging es wieder in den Textmodus und der alte (bereits beschriebene) Fehler war wieder da...

Da das weitere Procedere wieder weiterging wie zuvor (Neuinstallation) tippte ich mir fast die Finger wund, um wieder user und root anzulegen. Testweise bin ich auch auf Atualisierung gegangen: da wird aber die Platte, auf die installiert werden soll überhaupt nicht aufgeführt. Wähle ich aber wieder Neuinstallation, wird sie wieder angezeigt. Ich kam mir schon vor wie der berühmte Dackel, der sich um die Laterne windet und sich selbst in den Schwanz beißt...

Heute habe ich es - ausgeruht - erneut versucht, aber mit dem gleichen niederschmetternden Ergebnis. Wenn nicht schon mehrmals auf diesem Rechner eine Suse-Version (beginnend mit 10.0) installiert gewesen wäre, würde ich auch sagen, daß mit diesem PC irgend etwas nicht stimmen kann.

Alternativ zu Net-Install habe ich dann versucht von der heruntergeladenen DVD zu installieren. Dort kam bereits vor erreichen der Anlage von user / root der berüchtigte rote Bildschirm (Fehlermeldung)

Auch eine erneuter Versuch mit der Kauf-DVD ging nur bis zur Fehlermeldung.

Wenn ich meine Gefühlslage beschreiben sollte, müßte ich sagen: Optimismus sieht ganz anders aus...

Gruß Hermann
 
eine frage noch... veränderst du die Paketauswahl vor der Installation? Falls ja, lass das mal. Nimm das standardangebot. Mir Fällt momentan nichts dazu ein.

Idee wäre noch...11.1 Installation und distupgrade auf 11.3.

Gruss,

R
 
Hallo revealed,
danke für Deinen Beitrag. Ich nehme immer das Standard-Angebot. Man weiß ja nie...
Leider habe ich keine 11.1er mehr zur Hand - ich hebe immer nur die Vorversion auf.

Gruß Hermann
 
Schon richtig, dass sich die 11.1 damals installieren liess?

Hast du eigentlich die bootoptionen bei der Stelle schon probiert, wo der Fehler kommt, die ich in meinem Beitrag hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=112071&start=60#p702371

Beschrieben habe. Angenommen es läge an der Neueren Grafikkarte? Vielleicht lässt sich das mithilfe der Auswahl eines standard VGA Treibers für den Start lösen?

Gruß,

R
 
Hallo revealed,
die 11.1 ließ sich schon mal definitiv installieren (wie sonst hätte ich diese sonst auf den PC bringen sollen?).

Um nichts unversucht zu lassen, habe ich wieder meine "alte" Grafikkarte (NX6600GT) eingebaut, und mit der Kauf-DVD nebst Deinen Bootoptionen gestartet. Ergebnis: wie vorher...

Danach habe ich es erneut mit Netinstall (ohne Bootoptionen) probiert - und diemal lief die Installation so weit durch, daß nur noch ca. 580 Pakete zu installieren gewesen wären. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten lediglich 9 Pakete nicht installiert werden. Dann wieder der altbekannte Fehler (Groll-sich-langsam-weiter-steigert)

Gruß Hermann

PS.: Nachdem die Installation schon so weit fortgeschritten war: soll ich bei der Wiederholung auf Aktualisierung oder Neuinstallation gehen?
 
Lade doch eine 11.1 ISO runter und mach wieder distupgrade?

http://download.opensuse.org/distribution/11.1/iso/

Um nichts unversucht zu lassen, habe ich wieder meine "alte" Grafikkarte (NX6600GT) eingebaut, und mit der Kauf-DVD nebst Deinen Bootoptionen gestartet. Ergebnis: wie vorher...
Gute Aktion! Das wäre die nächste Frage gewesen. :)

Wenn das auch nicht geht. Dann ist es mir so ein Rätsel, dass ich dir zu dem Problem keinen Rat mehr weiss.

Dann würde ich sagen:
https://bugzilla.novell.com/index.cgi

Schreib einen Bugreport. Wenn das jemand drauf haben muss, dann die. Würde mich freuen, falls du das machst einen Link zum bugreport zu bekommen, damit man den Postings dort folgen kann.

Code:
Bis zu diesem Zeitpunkt konnten lediglich 9 Pakete nicht installiert werden. Dann wieder der altbekannte Fehler (Groll-sich-langsam-weiter-steigert)
Passiert das bei dem Schritt mit Onlineupdate? Vielleicht hat die forcedeth probleme? Also Nvidia Netzwerkkarte?

Falls, kannst du den Onlineupdateschritt überspringen? (Gibts den eigentlich noch?) Welche Pakete? Fehlermeldung?

Das ist schon ein ziemliches Martyrium was du da gerade durchmachen musst. Finds aber echt gut, dass du so ziemlich alles versuchst.

Es ist schon äusserst ungewöhnlich. Du kennst den Idealfall ja selbst. Medium rein. Installieren und geht.
Warum das jetz so läuft. Ist echt krass.

Gruß,

R
 
@revealed

Denkst Du noch an meinen Beitrag von heute, 12:23 Uhr?,
PS.: Nachdem die Installation schon so weit fortgeschritten war: soll ich bei der Wiederholung auf Aktualisierung oder Neuinstallation gehen?
Die Netinstall-Variante ist sehr zeitaufwendig - und wenn ich es vermeiden kann, möchte ich nicht erneut die bereits heruntergeladen Dateien nochmals übers Netz holen müssen. Wenn dieser Punkt geklärt ist, werde ich mit der Installation von 11.1 beginnen.

Das mit dem Download einer 11.1 kam mir auch schon in den Sinn. Habe auf der openSUSE-Seite gesucht, von der ich die 4.7 GB DVD heruntergeladen habe. Dort kann ich zwar 11.1 wählen, muß aber einen Suchparameter eingeben - und da hakte es bereits bei mir - ohne Suchparameter wird auch nichts gefunden Was wären denn beispielsweise Suchparameter, die zum Erfolg geführt hätten? Habe mir jetzt aufgrund Deines Hinweises von http://ftp.tu-ilmenau.de/mirror/opensuse/distribution/11.1/iso/openSUSE-11.1-Addon-Lang-i586.iso die iso (CD) runtergeladen. Bin gespannt, wie das jetzt läuft. Bei den bisherigen Negativ-Erlebnissen hege ich schon Zweifel, ob wenigstens das jetzt funktioniert...

Die Installation wird ja gar nicht fertig - wie sollte ich da auf Online-Update kommen? Das mit der nVidia-Netzwerkkarte stimmt.

Code:
Die nicht installierbaren Pakete waren:
openSUSE-11.3 11.3-1.82/suse/groff-1.18.1.1-176.1.rpm
openSUSE-11.3 11.3-1.82/suse/i586/virtuoso-server-6.1.1-1.23.i586.rpm
openSUSE-11.3 11.3-1.82/suse/noarch/perl-doc-5.12.1-1.8.noarch.rpm
./suse/noarch/oxygen-icon-theme-4.4.4-1.4.noarch.rpm
./suse/noarch/opensuse-manuals_de-11.2-6.1.noarch.rpm
./suse/noarch/kde4-I10n-de-data-4.4.4-1.4.noarch.rpm
Ich habe meine Foto-Dokumentation der Installation durchgesehen und festgestellt, daß ich mich verzählt hatte - nur 6 Pakete konnten nicht installiert werden. 3 weitere wurden nach mehreren Wiederholungen doch noch installert.

Wenn ich von YaST in die textbasierte Installation "befördert" werde, kann ich meines Wissens doch gar keine Bootoptionen eingeben (korrigiere mich bitte sollte es anders sein). Übrigens: Deinen Hinweis http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=112071&start=60#p702371 habe ich im Eifer des Gefechts schlicht übersehen - bitte um Entschuldigung.

Auch wenn bisher keine endgültige Lösung in Sicht ist, kann ich folgendes feststellen: Durch diesen Beitrag habe ich - dank vieler hilfreicher Mitglieder - mehr über (openSUSE-) Linux gelernt als in Jahren vorher. Ich bin kein reiner "Konsument" von Ratschlägen, sondern mache mir durchaus eigene Gedanken, wie einem Problem beizukommen ist - auch wenn learning-by-doing in so einem verzwickten Fall mehr als anstrengend ist....

Nochmals meinen ausdrücklichen Dank an alle Helfer

Gruß Hermann
 
OT:

oldy_but_goody schrieb:
Auch wenn bisher keine endgültige Lösung in Sicht ist, kann ich folgendes feststellen: Durch diesen Beitrag habe ich - dank vieler hilfreicher Mitglieder - mehr über (openSUSE-) Linux gelernt als in Jahren vorher. Ich bin kein reiner "Konsument" von Ratschlägen, sondern mache mir durchaus eigene Gedanken, wie einem Problem beizukommen ist - auch wenn learning-by-doing in so einem verzwickten Fall mehr als anstrengend ist....

Hier liegt allerdings auch ein wirklich harter Fall vor - insofern sei auch Deine Geduld mal lobend hervorgehoben. Sollte nicht bald die Wende eintreten, wäre (revealed schlug das ja schon vor) ein bugreport prima.
 
Du hast doch zwei DVD Brenner?

Hier bei dieser URL:
http://download.opensuse.org/distribution/11.1/iso/openSUSE-11.1-DVD-i586.iso.mirrorlist

Steht:
Found 15 mirrors which handle this country (DE):

Du kannst dir ja einen raussuchen, wenn du den Weg über 11.1 noch versuchen möchtest.

Weil die CD die du geladen hast. Ist ein Addon. (Das war das falsche). Du benötigst: "openSUSE-11.1-DVD-i586.iso" Achtung! Das hat ca. 4.2 GiB;

Und zu:
Wenn ich von YaST in die textbasierte Installation "befördert" werde, kann ich meines Wissens doch gar keine Bootoptionen eingeben
Kommt da vorher nicht noch ein Neustart, wo man kurz den Bootloader sieht? Dort hätte ich dann in dem fall vorgeschlagen die Schalter einzutragen.

Gruß,

R
 
Frage:
Einen Broadcom WLAN Chipsatz hast du in dem PC nicht zufällig verbaut?

Vielleicht könnte man beim Start der 11.3 Installation auch versuchen:
Code:
nomodeset brokenmodules=nouveau
(In beiden Fällen also bei der alten und der neuen handelt es sich um eine Nvidia GFX;)

Gruß,

R
 
Hallo revealed,
es kommt nach der Fehlermeldung mit anschließendem [OK] direkt wieder die erste Seite der Installation (Systemanalyse). Der Neustart kommt meines Wissens erst, nachdem die Installation (Grundsystem) fertig ist.

Ich habe nach wie vor die Netinstall im Laufwerk nachdem ich aus YaST rausgeflogen bin. Neuinstallation (mit Wiederholung aller aufgetetenen Fehler) oder Aktualisierung, verbunden mit der Hoffnung, daß wenigstens das funktioniert - das ist hier die Frage... Es wurden ja immerhin bereits mehr als die Hälfte Pakete installiert.

Eben habe ich auf Aktualisierung geklickt (die Maske war ja noch seit dem [OK] der letzten Fehlermeldung auf dem Bildschirm): nach Bestätigung, daß einige Treiber geladen werden sollen, kann ich diesmal sdb (wohin ich installieren will) auswählen. Wenn ich das tue, kommt wie vorher die Text-Seite (wie vor der Maske mit YaST), und unmittelbar danach wieder der alte Fehler (Während der Installation trat ein Fehler auf)! Diese Meldung ist ja nicht gerade aussagekräftig...
Ich werde jetzt noch einmal mit Netinstall neu anfangen (starten), aber dann Aktualisierung wählen. Mal sehen was dann rauskommt. Wenn auch das nicht hilft, baue ich meine "bessere" Grafikkarte wieder ein und mache den "Feldversuch" mit der 11.1.

Ich habe mir jetzt die von Dir genannte DVD runtergeladen (und die falsche geschreddert) - das wird dann ein neuer Versuch mit 11.1 plus Distribution upgrade. Da fange ich aber erst an, wenn die laufende Aktion wieder fehlschlägt.

Gruß Hermann
 
Hallo!

Versuche bitte vorher die aktuelle geschichte mit den bereits heruntergeladenen paketen beim Grub mit den schaltern aus meinem vorherigen Posting zu starten. Bitte das letzte von mir nochmal lesen:
Dieses Posting: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=112071&p=702760#p702757

Danke!

Gruß,

R
 
Hallo revealed,

Beharrlichkeit führt eben doch zum Ziel - in meinem Fall zumindest bis kurz davor...

Ich habe die Netinstall der Version 11.3 mit dem Bootparameter x11i=vesa gestartet. Neben den "üblichen Verdächtigen" gelang die Installation zumindest so weit, daß nur noch 80 Pakete zu installieren waren. Dann ging nichts mehr weiter:
es besteht nach wie vor Verbindung zum Internet, am PC sind keinerlei Festplattenaktivitäten zu sehen. In der Installationszeile steht:

kmousetool wird heruntergeladen (Downloadgröße 58.00 KB)

Wie soll ich nun weiter verfahren? Installation abbrechen - und dann Installation fortsetzen? Wird damit die weitere Installation wieder "angestoßen"?

Gruß Hermann

PS.: die 11.1er DVD habe ich für alle Fälle herunter geladen. Ich denke aber nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge kann ich diesen "Umweg" zu den Akten legen...
 
Nochmal versuchen - vielleicht hat Dein Provider Dir gerade in diesem Moment die Leitung gekappt, um Dir eine neue IP zuzuweisen.
 
Hallo Gropiuskalle,
ich bin neu gestartet wie Du es empfohlen hast. Da nur noch 80 Pakete gefehlt haben, bin ich auf Aktualisierung gegangen. Andernfalls wären die bis dahin herunter geladenen Dateien für-die-Katz gewesen (oder war dies ein Fehler meinerseits und ich hätte anders reagieren müssen?) Das lief auch durch bis zum Schluß. Als die Meldung kam Start in das installierte System kam ich bis init 3, wo ich mich in der Anmeldezeile hätte anmelden sollen. Das endete aber in einem Fiasko:
das root-Passwort wurde als inkorrekt bezeichnet - sowohl Username als auch dessen Passwort wurden als nicht existent bezeichnet.

Ein zwischenzeitlich gestarteter Versuch mit der herunter geladenen 11.1-DVD endete merkwürdigerweise genauso wie der Versuch mit 11.2...

Dann habe ich es erneut mit der Netinstall-Variante und den Bootparametern nomodeset brokenmodules=nouveau versucht. Das lief dann durch, bis noch 461 Dateien zur Installation anstanden. Dann wurde ich wieder aus YaST rausgeworfen und fand mich in der Textseite wieder (von wo aus später YaST gestartet wurde) - mit der Fehlermeldung - wie vorher beschrieben. Dann kam wieder Während der Installation trat ein Fehler auf. Diese Meldung läßt-mir-schon-langsam-den-Kamm-schwellen, weil keinerlei Ursache erkennbar ist (genausogut könnte da stehen: "heute ist Mittwoch"! Was sagt das aber aus?)

Ich starte noch ein letztes Mal mit der Netinstall, sowie den Bootparametern x11i=vesa, da ich damit ja immerhin bis zu 80 noch zu installierenden Paketen kam...

Da sich mein Router in meinem Blickfeld befindet kann ich ausschließen, daß es eine Unterbrechung der Internet-Verbindung gekommen sein könnte.

Wenn das dann wieder nicht funktioniert, bin ich reif dafür, das Handtuch zu werfen. Wenn ich ein Buch mit dem Titel Tagebuch eines frustrierten Users bei der Installation von openSUSE 11.3 auf einem ganz gewöhnlichen PC schreiben sollte, würde das ein umfangreicher "Schinken".

Ich denke schon fast, daß mit dem Bug-Report das Drama mit der Formulierung der Probleme erneut beginnen wird...

Gruß Hermann
 
das root-Passwort wurde als inkorrekt bezeichnet - sowohl Username als auch dessen Passwort wurden als nicht existent bezeichnet.

Das ist bitter, denn X11 hätte man auf die Beine helfen können.
Hast du beim Anmelden geprüft, wegs der Feststelltaste?

(Habe mir bei der Arbeit einen Finger gebrochen).. Werde in nächster Zeit nur wenig Tippen können.

Gruß,

R
 
Hallo revealed,
wegen Deines gebrochenen Fingers: EINE RUNDE MITLEID VON MIR!

Feststelltaste wird laufend überprüft, das merke ich auch zusätzlich an meinen Eingaben. Dann hätte ich bei der Anmeldung ja auch nicht root eingeben können. Das wurde aber nicht beanstandet und ich konnte es richtig lesen. Ich bin mir absolut sicher, daß sowohl Username mit Passwort als auch root-Passwort richtig eingegeben wurden.

Gruß Hermann
 
Hallo revealed,
es tut mir einfach gut zu sehen, wie sehr Du Dich bei meinem Problem engagierst! Nochmals an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank!

Auch wenn ich das nicht ausdrücklich erwähnt habe: mit dem Rescue-System hatte ich leider keinen Erfolg. Ich konnte nicht einmal die /etc/shadow öffnen. Angeblich war sie nicht vorhanden.

Da ich bis morgens 4:37 Uhr vor der Kiste saß, haben sich die kleinen grauen Zellen vermutlich massiv über den Schlafentzug beschwert und die Arbeit weitgehend eingestellt. Die Fehlerquote steigt signifikant an wenn man übermüdet ist. Deshalb kann ich auch Fehler meinerseits nicht ausschließen. Da dies bereits die dritte Nacht in Folge war, wo ich bis nach 3 Uhr morgens an meinem PC arbeitete, forderte eben mein Alter seinen Tribut.

Ich sollte mich halt doch besser an die Weisheit halten, schwierige Probleme nur mit wachen Sinnen zu lösen versuchen. Da packt mich aber immer wieder der Ehrgeiz und meine Ungeduld (man sehe mir das bitte nach...).

Den Artikel (auf den Du hingewiesen hast) hatte ich mir für Notfälle wie diesen sogar ausgedruckt. Aber was solls: es bringt mir jetzt nichts, wenn ich hier "Nachkarten" würde. Jetzt besteht wieder eine ganz andere Situation, in der ich Rescue ohnehin nicht nutzen kann. Im Augenblick ist das Schnee von Gestern, gegenwärtig geht ja gar nichts...

Gruß Hermann
 
Oben