HEUREKA !
Bevor ich mich an die Aktion "Bug-Report" machte, unternahm ich noch einmal einen letzten verzweifelten Versuch. Als ich heute früh vor dem PC mehr oder weniger vor mich hin döste, traf mich die Idee dazu wie ein Blitz:
Ich entfernte 2 Speicherriegel, so daß nur noch 1 GB installiert war. So frei nach dem Motto "wenn es wahrscheinlich auch nichts nützt, dann kann es zumindest keinen weiteren Schaden anrichten"
Nachdem das "Downgrade" auf meine alte Grafikkarte (NX6600GT) das Problem auch nicht lösen konnte, baute ich wieder meinen "Turbo" (7800GS+ AGP 512 MB Nvidia) ein. Anschließend versuchte ich es erneut mit der Netinstall.
Zu meiner großen Überraschung lief die Installation diesmal ohne jegliche Fehlermeldungen (!!!) durch, und ich befand mich nach dem ersten Systemstart planmäßig in der KDE-Arbeitsoberfläche. Der Stein, der mir da vom Herzen fiel, müßte ein Erdbeben zumindest der Stufe 2 auf der Richter-Skala ausgelöst haben. (Habt Ihr das gespürt?)
Wo letzlich der Fehler lag? Keinen blassen Schimmer! Aber warum es mit 1 GB Speicher ging und mit 3 GB nicht - der Gesamt-Speicher wurde doch mehr als 20 Stunden mit Memtest geprüft und wurde ohne Fehler beendet...
Ich gehe davon aus, daß die heruntergeladenen Dateien dem neuesten Stand entsprechen. Soll ich trotzdem mit den automatisch angelegten Repos ein Update durchführen? Mit der grafischen Variante von YaST oder per zypper up?
Wegen der Multimedia Codecs: soll ich das hier
http://opensuse-community.org/codecs-kde.ymp installieren? Meines Wissens wird das erforderliche Repo dabei eingebunden.
Der nächste größere Schritt ist jetzt die Datenübernahme von der 3. Platte. Ich denke mal, daß ich nichts 1:1 übernehmen kann, sonst habe ich ja wieder den gleichen "Salat" wie bei der alten Installation. Besonders in den Konfigurationsdateien sind mit Sicherheit einige Tretminen versteckt... Soll ich hier einen neuen Thread eröffnen?
Nochmals meinen herzlichen Dank an alle Helfer für ihre Geduld, mir bei meinem Problem zu helfen. Jeder hat auf seine Weise zur Lösung beigetragen - ich bin auch den kleinsten Hinweisen nachgegangen. Damit kann ich nur noch feststellen, daß ich hier in diesem Forum sehr gut aufgehoben bin. Es gab nur konstruktive Beiträge - und was besonders wohltuend ist: keinerlei "Anmache"...
Gruß Hermann
Nachtrag (heute, 19:20 Uhr): eben habe ich nachgesehen, was denn bei YaST -> Software installieren oder löschen -> Pakete -> Alle Pakete -> Aktualisieren, falls neuere Version verfügbar angezeigt wird: 207 Pakete werden aktualisiert (demnach sind bei Netinstall NICHT die neuesten Pakete hinterlegt - schade...) Ich habe das Update aber noch nicht durchgeführt!
Als ich den Rechner wieder zusammenbauen wollte, steckte ich nach und nach die Speicherriegel wieder in ihre Slots. Dabei zeigte sich, daß ein Riegel Fehler produziert - er startet nur bis zu einem gewissen Punkt und bleibt dann hängen. Das passiert mit dem selben Riegel in jedem Slot. Glücklicherweise arbeiten die beiden Dual-Channel-Riegel noch einwandfrei zusammen. Ich hatte aber als "Ersatz" noch einen Riegel mit der gleichen Spezifikation zur Hand. Ich habe also nach wie vor 3 GB Speicher. (warum fiel das bei 20 Stunden Memtest nicht auf "grübel")
Bevor ich mich an die Aktion "Bug-Report" machte, unternahm ich noch einmal einen letzten verzweifelten Versuch. Als ich heute früh vor dem PC mehr oder weniger vor mich hin döste, traf mich die Idee dazu wie ein Blitz:
Ich entfernte 2 Speicherriegel, so daß nur noch 1 GB installiert war. So frei nach dem Motto "wenn es wahrscheinlich auch nichts nützt, dann kann es zumindest keinen weiteren Schaden anrichten"
Nachdem das "Downgrade" auf meine alte Grafikkarte (NX6600GT) das Problem auch nicht lösen konnte, baute ich wieder meinen "Turbo" (7800GS+ AGP 512 MB Nvidia) ein. Anschließend versuchte ich es erneut mit der Netinstall.
Zu meiner großen Überraschung lief die Installation diesmal ohne jegliche Fehlermeldungen (!!!) durch, und ich befand mich nach dem ersten Systemstart planmäßig in der KDE-Arbeitsoberfläche. Der Stein, der mir da vom Herzen fiel, müßte ein Erdbeben zumindest der Stufe 2 auf der Richter-Skala ausgelöst haben. (Habt Ihr das gespürt?)
Wo letzlich der Fehler lag? Keinen blassen Schimmer! Aber warum es mit 1 GB Speicher ging und mit 3 GB nicht - der Gesamt-Speicher wurde doch mehr als 20 Stunden mit Memtest geprüft und wurde ohne Fehler beendet...
Ich gehe davon aus, daß die heruntergeladenen Dateien dem neuesten Stand entsprechen. Soll ich trotzdem mit den automatisch angelegten Repos ein Update durchführen? Mit der grafischen Variante von YaST oder per zypper up?
Wegen der Multimedia Codecs: soll ich das hier
http://opensuse-community.org/codecs-kde.ymp installieren? Meines Wissens wird das erforderliche Repo dabei eingebunden.
Der nächste größere Schritt ist jetzt die Datenübernahme von der 3. Platte. Ich denke mal, daß ich nichts 1:1 übernehmen kann, sonst habe ich ja wieder den gleichen "Salat" wie bei der alten Installation. Besonders in den Konfigurationsdateien sind mit Sicherheit einige Tretminen versteckt... Soll ich hier einen neuen Thread eröffnen?
Nochmals meinen herzlichen Dank an alle Helfer für ihre Geduld, mir bei meinem Problem zu helfen. Jeder hat auf seine Weise zur Lösung beigetragen - ich bin auch den kleinsten Hinweisen nachgegangen. Damit kann ich nur noch feststellen, daß ich hier in diesem Forum sehr gut aufgehoben bin. Es gab nur konstruktive Beiträge - und was besonders wohltuend ist: keinerlei "Anmache"...
Gruß Hermann
Nachtrag (heute, 19:20 Uhr): eben habe ich nachgesehen, was denn bei YaST -> Software installieren oder löschen -> Pakete -> Alle Pakete -> Aktualisieren, falls neuere Version verfügbar angezeigt wird: 207 Pakete werden aktualisiert (demnach sind bei Netinstall NICHT die neuesten Pakete hinterlegt - schade...) Ich habe das Update aber noch nicht durchgeführt!
Als ich den Rechner wieder zusammenbauen wollte, steckte ich nach und nach die Speicherriegel wieder in ihre Slots. Dabei zeigte sich, daß ein Riegel Fehler produziert - er startet nur bis zu einem gewissen Punkt und bleibt dann hängen. Das passiert mit dem selben Riegel in jedem Slot. Glücklicherweise arbeiten die beiden Dual-Channel-Riegel noch einwandfrei zusammen. Ich hatte aber als "Ersatz" noch einen Riegel mit der gleichen Spezifikation zur Hand. Ich habe also nach wie vor 3 GB Speicher. (warum fiel das bei 20 Stunden Memtest nicht auf "grübel")