• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] WAN - Lease Time Refresh und SAMBA

Hallo!

Ich hab' da mal eine Frage:
Eine Opensuse 11.3 Maschine nutzt 2 Nics.
Eine lokale und eine für's Internet. Auf der WAN-Schnittstelle sind nur die absolut lebenswichtigen Protokolle für Web und Mail freigegeben.
Nun bekommt dieses Interface per DHCP eine Lease-Time von 7200 vom Provider, was dazu führt, dass nach einer Stunde es einen Refresh gibt.

Was mir nicht in den Kopf will, ist, weshalb z.B. Samba bei diesem Refresh neu gestartet wird.
Zumal keine Route per DHCP-Client gesetzt wird und Samba mit der Schnittstelle eigentlich nichts zu tun hat...


Danke im Voraus.
 
Hallo, spoensche!

Danke für die Antwort.
Ich muss da mal ein wenig Licht ins Dunkel bekommen...

Also die smb.conf beinhaltet unter GLOBAL folgende Einträge:
interfaces = eth0
bind interfaces only = Yes

Eth0 ist LAN.
Eth1 ist WAN.



Grüsse.
 
Ich hab's dann doch noch gefunden:

Global steht die Option DHCLIENT_MODIFY_SMB_CONF standardmäßig auf "yes"!
Nach dem Eintrag dieser Option für die WAN-Schnittstelle inklusiv einem "no" und Neustart des Dienstes wird bei einer DHCP-Lease-Anfrage nicht mehr SMB strapaziert.



Grüsse.
 
Oben