Hallo allerseits.
Bislang habe ich bei meinet aktuellen openSUSE-11.2 den default-Kernel genutzt, der mir unter 32-Bit aber nur 3,2 Gb Hauptspeicher zur Verfügung stellt.
Nun habe ich gehört, das der pae-Kernel (Physical Address Extension) auch mehr Speicher zur Verfügung stellen kann. Daher habe ich kurzerhand den pae-Kernel installiert, stelle nun aber fest, das auch hier kein Unterschied zum default-Kernel existiert. Nach wie vor 3,2 Gb Hauptspeicher verfügbar.
Bin ich da jetzt auf dem Holzweg, oder ist der pae nicht der richtige Kernel für diese Aufgabe? Oder liegt es schlichtweg daran, das 32-Bit in diesem Fall das falsche OS ist?
Danke im voraus für jede Hilfestellung.
Bislang habe ich bei meinet aktuellen openSUSE-11.2 den default-Kernel genutzt, der mir unter 32-Bit aber nur 3,2 Gb Hauptspeicher zur Verfügung stellt.
Nun habe ich gehört, das der pae-Kernel (Physical Address Extension) auch mehr Speicher zur Verfügung stellen kann. Daher habe ich kurzerhand den pae-Kernel installiert, stelle nun aber fest, das auch hier kein Unterschied zum default-Kernel existiert. Nach wie vor 3,2 Gb Hauptspeicher verfügbar.
Bin ich da jetzt auf dem Holzweg, oder ist der pae nicht der richtige Kernel für diese Aufgabe? Oder liegt es schlichtweg daran, das 32-Bit in diesem Fall das falsche OS ist?
Danke im voraus für jede Hilfestellung.