misiu schrieb:@newbieX
Gibts irgendwo eine Beschreibung, wie man die Hexdumpwerte
interpretieren sollte? Fachliteratur?
Borderlinedancer schrieb:Hi Leute, ich komm leider auch etwas spät.
Und verzeit mir bitte wenn ich hier etwas schreibe das ev. schon geschrieben wurde.
Das Prob. was hier diskutiert wird exsistiert auch bei den EMT64 von Intel. Das Problem ist weder die Software (teilweise) noch der Prozessor.
Bei einer solchen art von stöhrung geht es meistens um den Chipsatz auf dem Board. Der ist meisten nicht (oder nicht voll) 64Bit tauglich, und so kommt es das zwahr ein 64Bit Rechner erkannt wird, der bei einem 32Bit OS gleich 2 aufgaben auf einmal verarbeitet, und bei einem 64Bit OS ziemlich lahm daher kommt, meistens aber nicht so heiss wird.
Sorry
Ihr könnt das leider auch nur überprufen wenn ihr euch gut über die speziefischen technischen funktionen eures Chipsatz (+Board) informiert.
Acktuell hat man die besten Chancen, wenn man einen Intel oder nForce Chipsats hat. Bei Chipsätzen von SIS, ATi und VIA, sind diese Chancen eher gering (bis unwarscheidlich), dass neben der CPU, auch der Frontsidebus und der Memmorybus 64Bit'ig sind.
Was ich gemeint habe war villeicht etwas zu Technisch, und es ging darum dass gewisse funktionen wie zb HT o. 64Bit nur wirklich funktionieren, wenn dies von der umliegenden Hardware auch unterstüzt wird. Ein Haubtbestandteil dafür, ist nicht der CPU, sondern der von mir beschrieben Chipsatz.TheLinuxer schrieb:Ich verstehe zwar nicht ganz was du da meinst, aber das was du meinst war nicht das Problem. ;-)
Sorry, hab ich nicht gesehen. Freu mich aber für dich, so musstest du wenigstens kein neues Board kaufen.So wie ich Gigabyte verstanden habe war der BiosChip kaputt und hat die CPU mit zufälligen(?) Werten initialisiert - oder so ähnlich.
Ach jaa stimmt die IP ist ja nicht mer gültig, wollte ich schon öffters mal ändern.PS: Dein link zu deinem Userbild ( http://81.63.193.30/avatar/27.jpg) ist echt nervend - warum lädst du es nicht auf linux-club.de hoch?