• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] : externe festplatte, keine berechtigung

Hallo

Kurzbeschreibung meines Problemes : Meine externe Festplatte wird nicht mehr automatisch gemountet. Per Hand geht es auch nicht mehr.

Mein System :
Suse 11.0
KDE 3.5.9 "release 49.2"
uname -a : Linux linux-4qg7 2.6.25.20-0.5-default #1 SMP 2009-08-14 01:48:11 +0200 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Lange Beschreibung :

Ich habe schon seit langem 2 externe TreckStore USB Festplatten die ich zum Backup meiner Daten benutze. Bis vor wenigen Tage hat das auch noch prima funktioniert.

Platte einstecken, anschalten und die Platte wurde automatisch eingebunden.

Mittlerweile habe ich das System per YasT wieder auf den neuesten Stand gebracht.

UND

Ich habe von einem Freund eine Festplatte ( Toschiba ) bekommen auf die sollte ich ein paar Files aufspielen. Dabei habe ich festgestellt das die Festplatte das NTFS Filesystem hatte. Das Schreiben auf die Festplatte ging nicht und nach Suchen im Internet habe ich dann per ntfs-control die ntfs Platte für Schreibzugriff freigegeben. Zumindest dachte ich das. Es hat aber nicht geklappt und ich hab die Sache erst mal begraben. Die Daten hab ich dann auf CD geschrieben.

Jetzt habe ich aber auf einmal das Problem das meine externen Festplatten nicht mehr automatisch gemountet werden. Wenn ich per Hand auf dem USB Symbol in der Kontrollleiste auf "einbinden" klicke bekomme ich die Meldung "Berechtigung verweigert".

Hab mit dem Partition Tool nachgeschaut. Die Festplatte sollte sich mit ihrem Volume Lable melden ( sollte also als /media/multimedia erscheinen ). Jetzt steht dort aber Gerätenamen und unter /media finde ich USB-HDD. Wenn ich, als root, versuche die Festplatte per "mount /USB-HDD" zu mounten bekomme ich folgende Fehlermeldung

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdc1,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so


Ich vermute, meine Versuche mit der NTFS Platte habe die Geschichte durcheinander gebracht. Ich weiß jetzt aber nicht wie ich weiter vorgehen soll. Immerhin sind das meine Backup Platten und die nutzen mir jetzt gerade recht wenig.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Jürgen
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bei der NTFS-Platte wird das Dateisystem dirty sein (nicht richtig entfernt, einfach abgezogen). Unter Windows mit chkdsk prüfen lassen.

ntfs-control bringt dir nichts für die Schreibzugriffe, das regelt man über die Mountoptionen.
Ist eigentlich auch nicht wirklich der richtige Weg ein USB-Medium einzubinden.

Root-Terminal öffnen
Code:
tail -f /var/log/messages
eingeben und Platte anstöpseln. Die Meldungen posten, sowie die Ausgabe von fdisk -l

Und was ist mit der Platte von TrekStor?
"Geht nicht" bringt uns da wenig.
 
Hi lOtz1009

Es ist schwierig immer alles in knappen Worten glasklar darzustellen.

Die NTFS-Platte ist nicht meine, ich hatte sie nur einmal für kurze Zeit am System und es hat mit dem Beschreiben NICHT funktioniert trotz ntfs-control.

Die Platte gebe ich wieder ab, die vergesse ich einfach.

Mein Problem sind meine Backup-Platten. Die haben vorher einfach funktioniert ( Das heist bis letzte Woche beim letzten Backup. ).
Funktionieren heißt :
Einstöpseln und anschalten meiner Backup-Platten
In der KDE Kontrollleiste erscheint das Symbol der gemounteten USB-Festplatte
Konnte als user auf die Festplatte zugreifen unter /media/multimedia
"multimedia" ist der Volume name der einen TreckStore Platte.
Die TreckStore-Platten haben ein ext3-filesystem drauf.

Jetzt sieht das folgendermaßen aus
Unter KDE-3.5
==========
Ich stöpsel und schalte die Platte ein.
Das Plattensymbol erscheint in der Kontroll-Leiste als nicht gemountetes USB-Device
Ich klick über das Kontrollleisten-Menü für die Festplatte auf "einbinden" und bekomme die Message "Berechtigungen verweigert".
Im YasT Partitioning Modul sehe ich, das die Festplatte in "/etc/fstab" mit dem device-namen gemountet wird. Und der ist in meinem Fall "USB-HDD".
++ Meine Einstellung war aber "mounten mit dem volume-name". Und der ist "multimedia".
++ Zurücksetzen auf "mounten mit dem volume-name" ergibt die folgende Fehlermeldung
Code:
Error Failure occured 
System error code was -3003
mount -t ext3 -ouser,acl,nls=utf8,umask=0222 /dev/sdc1 /media/USB-HDD
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdc1,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail  or so

So. Ich hoffe ich habe kein Detail vergessen. Wenn ich mir die Sache jetzt so anschau, dann hat das Problem vielleicht mit den udev rules zu tuen. Könnte es sein das dort etwas verbogen wurde und meine Festplatte mit ihrer festen ID nicht mehr mit dem Volume-Name gemountet wird.

Jürgen.
 
Ha. Das Wochenende findet doch noch ein gutes Ende.

Ich habe folgenden Beitrag hier bei linux-club gefunden der genau mein Problem beschrieb.

http://www.linux-club.de/posting.php?mode=reply&f=61&t=108104

Meine eigene fstab sah so aus :

Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>

proc    /proc   proc    defaults        0       0
sysfs   /sys    sysfs   noauto  0       0
devpts  /dev/pts        devpts  mode=0620,gid=5 0       0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part5 /       ext3    acl,user_xattr  1       1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD321KJS0MQJ1MPA04120-part2   /backup ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part2 /boot   ext2    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part11        /home   ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/sdc1       /media/USB-HDD  ntfs    defaults,nls=utf8,umask=0222    0       0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part8 /opt    ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part10        /srv    ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part9 /tmp    ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part6 /usr    ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part7 /var    ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD321KJS0MQJ1MPA04120-part1   /vbox   ext3    acl,user_xattr  1       2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAJS-_WD-WCASY0015839-part1 swap    swap    defaults        0       0
debugfs /sys/kernel/debug       debugfs noauto  0       0
none    /proc/bus/usb   usbfs   devgid=109,devmode=664  0       0

Ich hab dann die Zeile mit

Code:
/dev/sdc1       /media/USB-HDD  ntfs    defaults,nls=utf8,umask=0222    0       0

gelöscht und meine Welt war wieder in Ordnung.

Danke

Jürgen
 
Oben