Hallo,
für den schnellen SW-Ausdruck habe ich Zugriff auf einen Laserdrucker unseres Sportvereins. Für farbige Ausdrucke kommt dann ab und an mal mein uralter HP 690C zum Einsatz, wenn die Farbpatrone mal grad nicht eingetrocknet ist :/
Jetzt soll der HP - Tintenstrahldrucker einem Farblaser Platz machen.
Ich habe dazu ein wenig im Netz rumgestöbert und bin auf einige Farblaserdrucker des unteren Preissegments aufmerksam geworden:
Brother HL-3040CN
Samsung CLP-315
Samsung CLP-325
Samsung CLP-320
Samsung CLP-320N
Für alle Modelle sind Linux-Treiber verfügbar, soviel habe ich schon rausgefunden. Die "Folgekosten" in Form von Toner usw. sind auch noch im akzeptablen Bereich.
Doch was taugen diese Drucker bzw. die Linuxtreiber? Am Interessantesten erscheinen mit der Brother sowie der Samsung CLP-320N. Diese beiden Modelle können im Speicher ausgebaut werden und verfügen über einen Netzwerkanschluss. Die Netzwerkanschluss muss zwar nicht zwingend sein, einen möglichen Speicherausbau fände ich schon interessant.
Hat jemand einen dieser Drucker in Betrieb. Wie sehen Ausdrucke von Fotos aus? Gut an den Ausdruck eines hochwertigen Fotodruckers kommen die sicher nicht ran, aber wenn ich hochwertige Prints will, dann lasse ich eh ausbelichten.
für den schnellen SW-Ausdruck habe ich Zugriff auf einen Laserdrucker unseres Sportvereins. Für farbige Ausdrucke kommt dann ab und an mal mein uralter HP 690C zum Einsatz, wenn die Farbpatrone mal grad nicht eingetrocknet ist :/
Jetzt soll der HP - Tintenstrahldrucker einem Farblaser Platz machen.
Ich habe dazu ein wenig im Netz rumgestöbert und bin auf einige Farblaserdrucker des unteren Preissegments aufmerksam geworden:
Brother HL-3040CN
Samsung CLP-315
Samsung CLP-325
Samsung CLP-320
Samsung CLP-320N
Für alle Modelle sind Linux-Treiber verfügbar, soviel habe ich schon rausgefunden. Die "Folgekosten" in Form von Toner usw. sind auch noch im akzeptablen Bereich.
Doch was taugen diese Drucker bzw. die Linuxtreiber? Am Interessantesten erscheinen mit der Brother sowie der Samsung CLP-320N. Diese beiden Modelle können im Speicher ausgebaut werden und verfügen über einen Netzwerkanschluss. Die Netzwerkanschluss muss zwar nicht zwingend sein, einen möglichen Speicherausbau fände ich schon interessant.
Hat jemand einen dieser Drucker in Betrieb. Wie sehen Ausdrucke von Fotos aus? Gut an den Ausdruck eines hochwertigen Fotodruckers kommen die sicher nicht ran, aber wenn ich hochwertige Prints will, dann lasse ich eh ausbelichten.