Hallo...
KDE Versionen wechseln ja bekanntlich immer mit einer neuen OpenSuse Version.
KDE wird ja nur durch Patches standart mäßig über OpenSuse auf den neusten Sicherheitsstandart gehalten.
Wenn ich aber KDE gerne Versions mäßig aktuell halten möchte ohne dabei auf eine neue OpenSuse Version zu warten, was muß ich dafür tun bzw. was muß ich beachten.
Eines könnte ich mir vorstellen, das evtl. Links im Yast in der Software-Repositories angepasst oder neu eintragen müssen. Was für Links müßten das sein und wie vorher schon gefragt, was muß ich beachten, damit ich nicht all zu viele Paket Konflikte bekomme?
KDE Versionen wechseln ja bekanntlich immer mit einer neuen OpenSuse Version.
KDE wird ja nur durch Patches standart mäßig über OpenSuse auf den neusten Sicherheitsstandart gehalten.
Wenn ich aber KDE gerne Versions mäßig aktuell halten möchte ohne dabei auf eine neue OpenSuse Version zu warten, was muß ich dafür tun bzw. was muß ich beachten.
Eines könnte ich mir vorstellen, das evtl. Links im Yast in der Software-Repositories angepasst oder neu eintragen müssen. Was für Links müßten das sein und wie vorher schon gefragt, was muß ich beachten, damit ich nicht all zu viele Paket Konflikte bekomme?