• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE startet nicht mehr nach Update

Hör mal Obi-Wahn

Was hast du für einen Rechner.
Das interessiert mich doch sehr ob ich das reproduzieren kann. :wink:

cu
 
Eigentlich nichts besonderes.

Hardware:

AMD XP 2000+
Asrock K7S41GX Mainboard
XFX Geforce 6200
768MB Ram
M-Audio Audiophile 24/96

Software:
OpenSuse 10.3 mit dem kernel-rt-2.6.23.17-ccj64
und kde3-3.5.9-83.4. (KDE4 und Gnome 2.20 sind auch drauf)

Das System ist jetzt schon etwas länger installiert und es wurden auch mal Sachen ohne RPM reingekloppt. ;) Aber eigentlich nichts was KDE betreffen würde...
 
A

Anonymous

Gast
Hi, bei mir läuft es auch nicht.
Ich habe den jengelh-kernel-default quasi als "Unterbau" für meinen Kernel. Ich habe eigentlich auch nicht viel verändert, bis auf Prozessortyp, und bei Dateisystemen hatte ich einiges rausgeschmissen.
Hardware siehe meine Signatur.
 
Und ich habe das selbe Problem!
Hab sowohl auf meinem DELL Inspiron 630m als auch auf meinem Desktoprechner (Q6600, Foxconn P35, ASUS EN8500GT, 4GB-RAM) den Jengelh-Kernel 2.6.23.17-ccj64-pae.
Auf beiden läuft nach nem KDE-Update KDE nicht mehr an!
Bleibt nach dem Anmelden hängen!
Bei meinem Dell hab ich jetzt den Orginal-Kernel wieder installiert und da läuft es dann wieder!
 
Hi

Wir haben in unserer LUG glaube ich einige Rechner diesen Typs rumstehen.
Da hab ich beim nächsten Treffen was zum spielen und ausprobieren.
Ich bin mal gespannt ob ich das reproduzieren kann und ob ich vielleicht rausfinde woran das liegt. :wink:

Danke

cu
 
Bin mal gespannt ob de was rausbekommst!
Bei mir sind es auf jedenfall bei beiden Rechnern immer Intel-Chipsätze!
Vielleicht tritt das Problem ja nur bei Intel-Chipsätzen auf!
Und das Problem ist auch sowohl bei Single- als auch bei Mehrkern-Prozessoren!
Würd mich echt interessieren!

Kann das vielleicht jemand bestätigen?
 
A

Anonymous

Gast
@whois
Finde ich echt nett, dass du dich da so reinkniest! Da bin ich mal gespannt, ob du die Lösung bzw. das Problem findest.

Tritt das Problem eigentlich bei 32- und 64-bit-Systemen auf?
 
Hi

Das geht allerdings erst am Freitag abend da ist Club Treff. :wink:
Vielleicht sollte man Jan mal eine PN zukommen lassen.
Mal sehen.

cu
 
Super whois, dass du das machst! Ich werd jetzt wahrscheinlich erstmal wieder zum Standard-Kernel zurückkehren und den Nvidia-Treiber eben wieder "selbst" basteln.
 
Am besten du startest X mal manuell (also startx auf Console) aus Runlevel 3, und nach dem es sich tödlich verabschiedet hast, postest du die entstandene ~/.xsession-errors in einen pastebin.
Und schau auch bei `dmesg | tail -n25` mal rein, evtl. hat das VFS was zu sagen.
 
/.xsession-errors vom user: http://pastebin.com/ma27dc85

/.xsession-errors vom root: http://pastebin.com/m5b182de3

`dmesg | tail -n25`: http://pastebin.com/m3a7b66d7
 
Hi

Nur mal so zum testen weil zweimal das ausgeworfen worden ist.

Code:
No profile for user 'root' found
Es konnte kein Profil für Benutzer »tobias« gefunden werden

Legt mal einen anderen Benutzer an und versucht mal so in KDE rein zu kommen.
Beziehungsweise versucht mal ob ihr kcontrol aufgerufen bekommt und seht euch da mal eure Profileinstellungen an.

cu
 
Ich wenn ich einen neuen User anlege lässt sich KDE nicht starten!
Nur als root startet KDE.
Das Problem besteht erst seit dem Release 60.2.
Schon komisch denn mit dem orginal Kernel läufts! Nur mit jengelh seinem nicht
 
Merkwürdig.
Ich habe, weil gerade etwas Zeit, hier an einem ähnlichen PC das versucht zu Reproduzieren.
Ergebnislos es funktioniert. :?

Komisch, wie gesagt am Samstag weiss ich hoffentlch mehr.
 
A

Anonymous

Gast
Hallo zusammen,

so ich kann jetzt auch bestätigen, dass es irgendwas mit dem Jengelh-Kernel zu tun haben muss.
Mit meinem neuen Kernel (siehe Signatur) geht es ohne Probleme.

Schöne Grüsse
 
Oben