• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE4.2 Profil erneuern-wie?

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
So arg ist das gar nicht.
Da reichts wenn du jeweils den Punkt nimmst
Code:
"Folgende Aktionen werden ausgeführt:"
xxxxxxxxx    installieren (mit Anbieterwechsel)
   openSUSE 
--> 
   openSUSE Build Service
außer bei digikamimageplugins, das wirste deinstallieren müssen. Ist zwar etwas mühselig, aber anders scheinst du da nicht an KDE42 zu kommen. Ich denke das ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Aber wie whois schon warnte kann es selbstverständlich sein dass KDE dabei ganz den Geist aufgibt (ich denke das Risiko ist eher gering). Eine Garantie dass dann eine erfolgreiche Anmeldung bei KDE möglich ist kann ich dir leider nicht geben. Denn eine Aufschlüsselung des Error-Codes 4 hab ich nirgends finden können.

Technikus schrieb:
"zypper kdebase4-4.2.3-2.5" liefert folgendes Ergebnis:
Code:
Unbekanntes Kommando 'kdebase4-4.2.3-2.5'
Geben Sie 'zypper help' ein, um eine Liste der globalen Optionen und Kommandos zu erhalten.
Wenn, dann wäre zypper in kdebase4-4.2.3-2.5 das Kommando gewesen. Aber probiers erstmal per Yast!
 
Wie ich schon einmal beschrieben habe, kann ich mich an dem PC anmelden, ohne Probleme. Aber andere (sprich viele andere Nutzer) können es nicht. Da läuft dann der Quota voll, wenn tausende *.lock Dateien in /.kde4/share/config reingeschrieben werden.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Kommen wir an die ~.xsession-errors eines betreffenden Users oder /var/log/Xorg.0.log? Vielleicht liegt da noch ein Hinweis.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Sollte eigentlich nur eine Textdatei sein. Kannste auch über den NoPaste-Service bereitstellen ;)
 
Guten Morgen!

Ich habe die .xsession-errors geteilt und in die beiden links reingepackt.
1. Teil: http://nopaste.info/e13ef49d91.html
2. Teil: http://nopaste.info/0b2337fdb7.html

Ich hoffe, dass das weiter hilft.
Mit dem Auflösen der Abhängigkeiten komme ich nicht weiter. Anstelle, dass es immer weniger werden, werden immer neue Abhängigkeiten aufgezeigt.

Gruß
Technikus
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
War das nach einem erfolglosen (aufhängendem) Login unter KDE4? Ist schon einiges an Meldungen drin. Muss mir das mal in Ruhe anschauen... :???:
 
Ja, genau!
Irgendwann bekomme ich dann eine Meldung, das die /home Partition übergelaufen ist und dann fällt der PC wieder in den Anmeldemodus zurück.
Wenn ich dann die Speichergrenze für den betreffenden Nutzer erhöhe und mich dann wieder als dieser Nutzer anmelden will, passiert das Gleiche von vorn.
Ein ewiger Kreislauf.

Gruß
Technikus
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Und das ganze betrifft nur einzelne bestimmte Nutzer an allen Rechnern? Oder jeden irgendwo mal? Und dein eigenes Userprofil liegt auf dem selben Server?
Es gab vor einiger Zeit mal Probleme unter KDE3 und KDE4 mit CIFS gemounteten /home's. Ebenfalls mit Lockfiles, allerdings mit etwas anderer Symptomatik.

Vielleicht bekommen wir noch ein paar Informationen, wenn du dich vor dem Anmelden bei KDE mit STRG+ALT+Fx in eine andere Konsole wechselst, dort
Code:
tail -f /var/log/messages
eingibst und dich dann mit STRG+ALT+F7 wieder grafisch einloggst. Wenn KDE dann wieder hängenbleibt zurück auf die Konsole und schauen ob die Logdatei was ausgeworfen hat. Mehr fällt mir momentan nicht ein, die xsession-errors muss ich beizeiten mal durchwühlen. Momentan macht mich das alles etwas wirr :D
 
Mein eigenes Profil befindet sich auch auf dem Server, nur ich gehöre einer anderen Gruppe an.
Die /home Partitionen werden per nfs gemountet.

Die Sache mit dem "tail -f /var/log/messages" gehe ich an.
 
Ich muss nochmal fragen, wie ich die Auswertung des Befehls hier abbilden kann.

Es werden Informationen dargestellt, dass sind mir zum Abschreiben aber zuviele.
Hast du eine Idee?
 
Ich habe es aus der /var/log/messages heraus kopiert und hoffe, alles erwischt zu haben.

Code:
May 28 11:32:47 linux-k7pt xinetd[3400]: Reading included configuration file: /etc/xinetd.d/vnc [file=/etc/xinetd.d/vnc] [line=15]
May 28 11:32:47 linux-k7pt xinetd[3400]: xinetd Version 2.3.14 started with libwrap loadavg options compiled in.
May 28 11:32:47 linux-k7pt xinetd[3400]: Started working: 2 available services
May 28 11:32:47 linux-k7pt kernel: eth0: no IPv6 routers present
May 28 11:32:48 linux-k7pt SuSEfirewall2: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
May 28 11:32:49 linux-k7pt SuSEfirewall2: batch committing...
May 28 11:32:49 linux-k7pt SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
May 28 11:32:49 linux-k7pt kernel: bootsplash: status on console 0 changed to on
May 28 11:36:34 linux-k7pt login[3521]: FAILED LOGIN 1 FROM /dev/tty2 FOR UNKNOWN, Benutzer bei zu Grunde liegendem Authentifizierungsmodul nicht bekannt
May 28 11:37:18 linux-k7pt su: (to root) schrmarc on /dev/tty2
May 28 11:37:53 linux-k7pt kdm: :0 '[3635]: Cannot update authorization file in home dir /home/students/schrmarc
May 28 11:37:53 linux-k7pt kdm: :0 '[3635]: Session log file according to .xsession-errors cannot be created: Invalid argument
May 28 11:57:37 linux-k7pt kdm: :0[3960]: Cannot update authorization file in home dir /home/students/schrmarc
 
Also, ich habe gerade die Ursprungsversion der DVD wieder installiert.
Nun habe ich von der Webseite www.kde.org den "one click install" für opensuse 11.1 gemacht.
Jetzt ist zwar der Kernel nicht aktualisiert und alle Updates fehlen, aber die Nutzer können sich anmelden, auch jene, welche vorher nicht möglich waren.
Wie ich das Problem weiter einschränken kann, weiß ich leider nicht.
 
lOtz schrieb:
Hoffen wir mal auf 4.2.3 "release 1". Das ist nämlich in dem Repo drin ;)
Vielleicht bin ich ja zu blöd zum suchen aber irgendwie finde ich den Link dazu nicht und komme immer nur zu einem readme File.

OKI alles klar ich bin zu BLÖD. :eek:ps:
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
http://www.kde.org/download/#v4.2
Dann etwas nach unten zu OpenSuSE und da ist dan der 1klicker. Verweist genau auf das KDE42-Repo.
 
Ja, das ist die installierte Version.
4.2.3 "release 1"
Und jetzt funtkioniert es. Habe aber noch nicht den Kernel und die anderen Pakete aktualisiert.
Ehrlich gesagt, habe ich davor ein bisschen Angst, dass alles wieder in die Binsen geht.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hast du die Möglichkeit vom Jetzt-Zustand ein Backup zu machen? Und dann eins nach dem anderen.
 
Oben