Dann hast Du was falsch konfiguriert. Stell mal wieder das dhcp aus und poste die Ausgaben vonOsunSeyi schrieb:...Um aber ein Ethernet zu konfigurieren, muss DHCP in /etc/rc.d/rc.inet1.conf deaktiviert sein, nur dann klappt ein 'ping LINUX' (oder 'ping TOURNEE').
Dann aber wiederum sind das Interface des Routers und das Internet nicht erreichbar....
1) ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0d:60:27:02:37
inet addr:192.168.2.3 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20d:60ff:fe27:237/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:2400 (2.3 KiB) TX bytes:468 (468.0 B)
2) route -n
el IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 1 0 0 eth0
3) cat /etc/resolv.conf
# Generated by dhcpcd
# /etc/resolv.conf.head can replace this line
# /etc/resolv.conf.tail can replace this line
4) cat /etc/hosts
...
# For loopbacking.
127.0.0.1 localhost
# Rechner
192.168.2.2 TOURNEE.akom.net TOURNEE
192.168.2.3 LINUX.akom.net LINUX
...
Dann liefere doch dir 4 Ausgaben einmal wenn es erst nicht funktioniert und dann die 4 Ausgaben nach dem restart.OsunSeyi schrieb:...Wenn ich das laufende System (ohne reboot) mittels '/etc/rc.d/rc.inet1 restart' rekonfiguriere, kann ich es erreichen, daß beides läuft.
Das ist aber nach dem nächsten reboot wieder passé...
Da steht eine andere Mac Adresse. Wieso?eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:16:41:35:47:F4
inet addr:192.168.2.100 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
1) ifconfig eth0
alt:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0d:60:27:02:37
inet addr:192.168.2.3 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20d:60ff:fe27:237/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:2400 (2.3 KiB) TX bytes:468 (468.0 B)
neu:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0d:60:27:02:37
inet addr:192.168.2.3 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20d:60ff:fe27:237/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:725 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:175 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:98928 (96.6 KiB) TX bytes:23320 (22.7 KiB)
2) route -n
alt:
el IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 1 0 0 eth0
neu:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 202 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 1 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 202 0 0 eth0
3) cat /etc/resolv.conf
alt:
# Generated by dhcpcd
# /etc/resolv.conf.head can replace this line
# /etc/resolv.conf.tail can replace this line
neu:
# Generated by dhcpcd from eth0
# /etc/resolv.conf.head can replace this line
domain Speedport_W_504V_Typ_A
nameserver 192.168.2.1
# /etc/resolv.conf.tail can replace this line
# Config information for eth0:
IPADDR[0]="192.168.2.3"
NETMASK[0]="255.255.255.0"
USE_DHCP[0]=""
DHCP_HOSTNAME[0]="LINUX"
...
# Default gateway IP address:
GATEWAY="192.168.2.1"
Wie geht das? Habe nur die Default-Gateway IP eingegeben.framp schrieb:Bitte beantworte meine vorherige Frage nach dem Zugriff auf den Router per Name bzw IP.
Es scheint als würde der dhcpcd den Inhalt der Datei immer überschreiben. Dann musst Du die beiden Zeilen wohl in eine der beiden genannten Dateien einfügen. Letztendlich muss nach dem Start des Systems auch wenn kein DHCP benutzt wird Dein genannter Inhalt in der /etc/resolv.conf stehen.3) cat /etc/resolv.conf
# Generated by dhcpcd
# /etc/resolv.conf.head can replace this line
# /etc/resolv.conf.tail can replace this line
nameserver 192.168.2.1
search Speedport_W_504V_Typ_A
Waere viel weniger gewesen waere ich nicht erst auf den Woodway gelangt wg Deiner Verbindungsprobleme ohne DHCP zum Router.OsunSeyi schrieb:...Du hast Dir wirklich super viel Mühe gemacht!
Deshalb meine Frage die ich irgendwann mal gstellt hatte: Welche Tut hast Du Dir angesehen? Und was hast Du da nicht verstanden?OsunSeyi schrieb:Mein Problem ist, daß ich beim Thema Netzwerk meist "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe".
Dh, es gibt wirklich jede Menge guter Tutorials im Web, aber kaum mal eins, daß die Grundlagen so simpel erklärt (und möglichst mit der grundlegenden Konfiguration des Rechners in Verbindung bringt), daß danach wirklich alles klar und verstanden ist.
Vermutlich nicht. Es werden die DNS Requests einfach nur an den Provider weitergereicht bis auf den DNS Namen des Routers. Der wird aufgeloest.Bis jetzt ist mir nicht klar, was hier eigentlich läuft.
Ist im Router ein DNS-Server aktiv?
Wuerde ich nicht machen. Denn der sorgt dafuer, dass Du ohne irgendwelchen Netzwerkkonfigurationen schnell eben einen Rechner ins Netz nehmen kannst da er ueber DHCP automatisch konfiguriert wird. Allerdings bekommt der Rechner dann eine IP aus dem DHCP Pool (also ab .2.100).Ist es empfehlenswert, den DHCP-Server jetzt auch im Router zu deaktivieren?
Der Router verwaltet die Vergabe der IPs und sorgt dafuer, dass eine IP nur einmal an einen Rechner vergeben wird - allerdings nur fuer die IPs aus dem DHCP Pool (>= .2.100). Alle andere IPs (ausser .2.0, .2.1 und .2.255) musst Du bei Dir im lokalen Netz selbst verwalten. Sauberer waere es natuerlich, wenn Du die IPs im Router wie schon oben beschrieben an die MAC fest bindest. Dann verwaltet der Router auch diese IPs. Da das bei Deinem Router nicht geht musst Du es manuell machen.Müssten normalerweise die IPs der beiden Rechner irgendwo in der Konfig des Routers einzutragen sein?
S.o. Lies ein paar Tuts und frage was Du nicht verstehst (dann in anderen Threads, denn Dein eigentliches Problem ist ja geloestEs fehlt halt nach wie vor ein gewisses Grundverständnis!