• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Nach Neustart kein Netzwerk

Hallo liebe Foren-User
Habe mal wieder ein Problemchen das ich nicht alleine lösen kann. Habe in der Foren-Suche ein ähnliches Problemchen gefunden das aber sehr schnell zu Ende kam :-( ohne hilfreich zu sein. www.linux-club.de/ftopic65506.html
Nun mein Problem ist auch das gleiche. Kurz zusammengefasst:
Start des Comp. --> Anmeldung --> Kein Netzwerk (KNetworManager hat Verbindung getrennt) --> YaST Kontrollzentrum -->Netwerkgeräte --> Netzwerkkarte --> alles gefunden (KNEtworkmanager hat Verbindung hergestellt) --> Surfen dass die Leitung glüht (freu) --> Neustart --> Prozedur fängt von vorne an.
Bei der Anmeldung fällt mir auf dass, solange keine Netzwerkverbindung besteht, die CPU-Last auf 100%! ist (xosview, roter Balken 100% blauer ca. 10%). Die Maus macht auf dem Bilschirm voll die zicken. Sobald Netzwerkkarte gefunden CPU-Last 0% Maus flüssig.
Ich habe versucht das Problem immer mal wieder in den letzten Wochen in Griff zu bekommen habe es aber nicht geschafft und wende mich jetzt an Euch. :) Bisher habe ich halt jedesmal oben beschrieben Prozedur gemacht aber solangsam nervts. ICh habe schon ifup und Networkmanager probiert--> selbiges Prob. Ich habe schon in den Settings aktivieren beim Systemstart, bei hot-plug, cable connected (oder so) probiert immer dasselbe Prob nach Neustart.

Das habe ich mal gemacht:
Direkt nach Neutstart:
Code:
buero:/home/thorsten # ifconfig
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:26:54:12:E9:15
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:11
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:947 (947.0 b)
          Interrupt:193 Basisadresse:0x8000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:109 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:109 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:7470 (7.2 Kb)  TX bytes:7470 (7.2 Kb)

buero:/home/thorsten # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
buero:/home/thorsten # ping 192.186.0.1
connect: Network is unreachable
buero:/home/thorsten # rpm -qa | grep kernel
kernel-default-2.6.16.21-0.13
kernel-source-2.6.16.21-0.13

Nach Netzwerkkartenerkennung durch YaST:
Code:
buero:/home/thorsten # ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0C:6E:C1:A0:D1
          inet Adresse:192.168.0.2  Bcast:255.255.255.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20c:6eff:fec1:a0d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:296 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:387 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:123110 (120.2 Kb)  TX bytes:55936 (54.6 Kb)
          Interrupt:185 Basisadresse:0xe000

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:26:54:12:E9:15
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:11
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:947 (947.0 b)
          Interrupt:193 Basisadresse:0x8000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:124 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:124 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:8421 (8.2 Kb)  TX bytes:8421 (8.2 Kb)

buero:/home/thorsten # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
buero:/home/thorsten # ping 192.186.0.1
PING 192.186.0.1 (192.186.0.1) 56(84) bytes of data.
From 62.104.198.42: icmp_seq=13 Destination Host Unreachable
From 62.104.198.42 icmp_seq=13 Destination Host Unreachable
From 62.104.198.42 icmp_seq=18 Destination Host Unreachable
From 62.104.198.42 icmp_seq=20 Destination Host Unreachable
From 62.104.198.42 icmp_seq=25 Destination Host Unreachable

--- 192.186.0.1 ping statistics ---
25 packets transmitted, 0 received, +5 errors, 100% packet loss, time 24034ms
was bedeutet das "From 62.104.198.42......."

Hier noch ein Auszug aus der Boot.msg
Code:
Setting up hostname 'buero'done
Setting up loopback interface     lo        
    lo        IP address: 127.0.0.1/8   
done
Starting Firewall Initialization (phase 1 of 2) Retry device configurationdone
Activating remaining swap-devices in /etc/fstab...
doneSuSEfirewall2: Warning: ip6tables does not support state matching. Extended IPv6 support disabled.
Setting current sysctl status from /etc/sysctl.conf
net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts = 1
net.ipv4.conf.all.rp_filter = 1
done
Ich hoffe ich habe den richtigen Auszug aus der Datei genommen. Es steht übrigens überhaupt nichts von eth0 oder eth1 in der Datei.

Wenn ihr noch was müssen müsst, sagen ich reiche es dann gliech nach. ODer weiß vielleicht schon jemand wo mein Problemchen ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht irgendwie an der Reihenfolge beim booten hänt. Habe mal was von Runlevel und so gehört. Muss man da vielleicht was ändern, da ein Modul nicht zur richtigen Zeit geladen wird?!
 
ist das eine Netzwerkkarte und ein WLAN-Adapter ?

dann hilft vielleicht die Netzwerkkarte umzustellen von "on-boot" auf "manuell" oder "if-plugged"

du kannst nicht beide Karten gelichzeitig aktiv haben mit der geleichen IP.

falls es nur eine Karte insgesamt ist, dann stimmt die Konfiguration nicht. Verwendest du DHCP oder eine feste IP ?
 
OP
Teddy
Also
Es sind zwei Netzwerkkarten onboard ASUS A7n8X-Deluxe.. 3-com und nForce2

nForce2 --> 192.168.0.2
3-com --> 192.168.0.3

Eine davon (nForce2) ist nur mit router verbunden (Fritz-Box 7050) die andere ist halt da aber nicht benutzt.
ICh benutze kein DHCP habe die Adressen manuell vergeben. Router ist 192.168.0.1 (Gateway und DNS-ServerName) die zwei Adresen von oben und mein Läppi 192.168.0.15 (per Fritz WLAN-Stick)
 
OP
Teddy
Edit Thema mal wieder nach oben schieb

@oc2pus
Vielleicht war ja meine Antwort ein wenig unglücklich gewählt.......

Es sind 2 kabelgebundene Netzwerkkarten onboard in meinem Rechnerlein (eine n-force2 und eine 3-com Netzwerkkarte-chip wie auch immer). Hast gar keine Idee woran das liegen könnte?
Oder warum auf einmal so stumm?
 
Teddy schrieb:
@oc2pus
...Oder warum auf einmal so stumm?
auch ich habe nicht für alles eine Antwort ... und wie sagte der Herr Nuhr ?

wobei diese Konstellation eigentlich einfach zu lösen ist:
die Karte die du nicht brauchst, nicht konfigurieren. Evtl sogar im BIOS abschalten. Die karte die nutzen möchtest ordentlich konfigurieren.

Problem bei dir: die nforce Karte, die braucht AFAIK einen separaten Treiber von nVidia, der erst erstellt werden muss (kernel-source download, Treiber download, compilieren, etc)

Vielleicht probierst du es mal andersrum, die n-force2 deaktivieren und den Rest mit YaST konfigurieren...

ansonsten die Ausgabe von lspci und ein komplettes /var/log/boot.msg nach nopaste stellen und wir sehen weiter.

einer der vielen nopaste-services: http://www.rafb.net/paste/
 
OP
Teddy
auch ich habe nicht für alles eine Antwort ... und wie sagte der Herr Nuhr ?

Tja das halte ich jetzt für eine glatte Lüge dass Du nicht alles weißt!
Also ich habe es so gemacht wie Du gerade eben gesagt hast. Die N-force2 lahmlegen und stattdessen die 3-com benutzen. Mit KNetworkManager die 3-com konnfigurieren und fertig ist die Chose. Und was soll ich sagen....... Und die Scheiße geit :)
Du bist halt doch der Beste.....*freu*

Aber könntest Du mir sagen woran das vielleicht liegen konnte? Konnte er die 3-com vorher irgendwie nicht die IP-Adresse geben wiel sie gar nicht eingesteckt war? oder wie oder was? Vielleicht hast ja so ne Vorahnung?!

So denn... auf dieses Highlight gehe ich nun beruhigt ins Bett...........

GuteN8!
 
Teddy schrieb:
auch ich habe nicht für alles eine Antwort ... und wie sagte der Herr Nuhr ?

Tja das halte ich jetzt für eine glatte Lüge dass Du nicht alles weißt!
:oops:

Teddy schrieb:
Aber könntest Du mir sagen woran das vielleicht liegen konnte? Konnte er die 3-com vorher irgendwie nicht die IP-Adresse geben wiel sie gar nicht eingesteckt war? oder wie oder was? Vielleicht hast ja so ne Vorahnung?!
nVidia ist immer wieder spannend, soweit ich weiss brauchst du dazu spezielle Treiber von der nVidia Homepage und die musst du dann selber für dein System compilieren.

http://www.nvidia.de/object/linux_nforce_1.0-0310_de.html

Dein nächstes Problem wird dann wohl der Sound sein, das sich auch durch das compilieren des nVidia Treibers lösen lässt...
 
OP
Teddy
Moin moin,

Ich hoffe Du hast das nicht missverstanden? :) (War ein Lob).

Also heute morgen beim hochfahren hat es wieder einwandfrei geklappt! :) . Und soll ich Dir noch was verraten.....? Unterdessen hat sich mit dem Problem der Netzwerkkarte ein weiteres Problem mit gelöst. Ich hatte mich mal bei einem Post im Forum beteiligt, in dem der Threadsteller dassselbe Problem hatte. Und zwar ging es da um den Bootvorgang. Beim hochfahren des PC´s hängte er immer an der selben Stelle für ca. 2-3 Minuten. Und zwar hier: Auszug aus boot.msg:
Code:
drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver[/coede]
ICh weiß das gehört nicht hier her und ich werde es noch in dem besagten Thread posten. Aber vielleicht ist es ja für Dich interessant zu wissen?!.
Wie bekomme ich denn "gelöst" in den Titel? einfach nur Gelöst in den Titel knallen?
Ich probier es einfach gleich mal ich sehe es ja dann.

Und zum Schluß: Deine Vermutung mit dem Sound ist leider oder Gott sei DAnk :-) (wie mans nimmt)  falsch. Der funktioniert, zwar nicht astrein aber er funzt. Es gibt immer so ein quietschen und zerren im Kopfhörer. Je nachdem wie die CPU arbeitet wird es höher oder noch höher :-) (ISt das ein eigener Thread wert?  Was meinst?)
 
Teddy schrieb:
nForce2 --> 192.168.0.2
3-com --> 192.168.0.3

Und die sind BEIDE mit demselben Switch verbunden ? Wenn nicht dann ist das falsch und führt zu 'vergurktem' Routing.

Die eth1 scheint aber nicht angeschlossen zu sein (0 RX Packets... ale TX Packets haben carrier error)

eth0 scheint irgendwelche Initialisierungsprobleme zu haben.

Teddy schrieb:
Also heute morgen beim hochfahren hat es wieder einwandfrei geklappt! :)

Äh... was war's denn nun ?
 
OP
Teddy
Und die sind BEIDE mit demselben Switch verbunden ?

Nein es ist nur eine davon an mein Router (FirtzBox7050) angeschlossen. Die andere die ich nicht benötigte habe ich einfach nicht verbunden, habe ihr aber im NetworkManager eine feste IP vergeben. Und bei Geräte Aktiviereung habe ich alles von Systemneustart bis Niemals durchprobiert (bei beiden übrigens) was aber nie zum Erfolg führte.
Die eigentliche Lösung ist folgende:
o2pus brachte mich auf die Idee eine von beiden zu deaktivieren (Bios) und zwar die NForce2 Karte. Dann die 3-com neu mit NetworkManager zu konfigurieren und TaTaaaaaa....... es funzt.

Die Sache mit dem "Gelöst" würde mich interessieren.
 
Teddy schrieb:
Die Sache mit dem "Gelöst" würde mich interessieren.

Naja.. Du gehst auf die erste Nachricht in diesem Thread, klickst auf EDIT, und da kannst Du nicht nur das Posting sondern auch den Titel bearbeiten.

Dann war das Problem also:

1. zwei Netzwerkkarten im selben Segment aber nur eine angeschlossen
2. die nvidia geht nicht, war aber angeschlossen
3. die 3com geht, war aber nicht angeschlossen
 
OP
Teddy
1. zwei Netzwerkkarten im selben Segment aber nur eine angeschlossen
Jap. Mit Segment verstehe ich mal OS Linux?
2. die nvidia geht nicht, war aber angeschlossen
Nach dem Hochfahren bzw. Neustart ging sie nicht, korrekt. ABer nach Kontrollzentrum-->Netzwerkgeräte-->Netzwerkkarte (Erkennung) funzte sie dann bis eben wieder ein Neustart kam.
3. die 3com geht, war aber nicht angeschlossen
Nicht ganz richtig. Sie funktionierte nach einem Neustart nicht sofort (wenn das Kabel in dieser Karte steckte und beide aktiv waren), sondern erst nach oben besagter Methode (Erkennung). Auf gut Deutsch sorum wie sorum war es nichts!
Jetzt, nachdem ich die Nforce2 rausgeschmissen habe (im Bios deaktiviert da onboard) funktioniert die 3-com sofort nach einem Neustart. Ich habe halt die nForce2 deswegen deaktiviert weil oc2pus meinte es gäbe Probs mit den Treibern. Vielleicht hätte es ja auch gerade andersrum gefunzt (3-com deaktiviert und nForce2 neu im NetworkManager konfiguriert) Das habe ich aber nicht probiert.

Ich hoffe ich konnte nun alle Unklarheiten beseitigen, da es doch teilweise ein wenig durcheinander war.? (ist auch schwer zu beschreiben :) )
 
A

Anonymous

Gast
1 LAN Karte und NetworkManager?

==> Overkill.

Welche NetzwerkE (man beachte den Plural) soll der denn managen?

Schau mal in die Hilfen links, wenn Du im Netzwerkgerätemenü von Yast die Auswahl treffen kannst zw. Ifup und NetworkManager, da steht auch einiges zu drin.

Selbe Konfiguration und "klassisch mit IfUp" würde mehr Sinn machen.

Greetz,

RM
 
OP
Teddy
@Rain_maker
Ähm da hast Du wohl recht, ja.
Als ich das Problem hatte, habe ich ja die verschiedensten Möglichkeiten probiert unter anderem auch die mit der klassischen Methode. Da halt NetworkManager oben stand und ich nur auf "weiter" klicken mußte habe ich das halt beibehalten (wurde ja schon fast zur Gewohnheit seit 2 Wochen jeden Tag dasselbe Spiel) Aber ich werde es mal ausprobieren. Habe ich bei der klassischen Methode auch ein Netzwerksymbol in der Taskleiste damit ich sehe ob die Karte Verbindung hat?
 
A

Anonymous

Gast
Installiere Kinternet nach.

Weiterer Lesestoff.

Code:
man ifconfig
man ifup

Greetz,

RM
 
Oben