• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] openSUSE 10.3: YAST zerstört sich selbst

Das vorhin angebotene Sicherheits-Update habe ich durchlaufen lassen. Mittendrin kommt die Fehlermeldung "Kann den Update-Pr??fer zypp nicht laden. Bitte stellen Sie sicher, dass zypper installiert ist und funktioniert."
Diese Meldung kommt jetzt sofort, wenn ich mit YAST z.B. Software installieren möchte wie z.B. das als fehlend bezeichnete Modul
Code:
Error loading language plugin /usr/lib/YaST2/plugin/libpy2lang_perl.so: libzypp.so.324: cannot open shared object file: No such file or directory
No such client module sw_single

Was kann ich jetzt machen? Frage / Hilferuf an die Experten: Das lässt sich doch hoffentlich ohne Neuinstallation beheben?

-----------
Athlon 64-3000, 32 bit openSUSE 10.3
 
kann mich nur anschließen mir gehts genauso!!! also nicht das letzte Update installieren, aber wie bekommen wir den Yast wieder zu laufen? bitte ebenfalls um hilfe!!

Gruß Marius
 
Hi,
das Problem hatte ich eben auch. Lösung:

1) mit smart das Paket zypper nochmal installieren (smart install zypper)
2) falls smart auf dem System noch nicht vorhanden, bitte das RPM-Paket von den Suse-Repos manuell downloaden und installieren (rpm -i smart*.rpm)
3) dann sollte es wieder funktionieren

Grüße,
AJ
 
ich kan ja nicht installieren, da ich die Option "software installieren- oder entfernen" nicht öffnen kann dann kommt ja die fehlermeldung die navi-cc schon erwähnt hat... und über die Konsole die sache zu managen bin ich unfähig.. beziehungsweise, ich brauche exakte instruktionen ... u understan what i meen...

thx Marius
 
Hi,
das mit der Konsole ist nicht schwer...

a) Konsole öffnen und mit "su" root werden
b) "smart update" dann "smart install zypper" eingeben
c) falls smart nicht vorhanden, bitte manuell downloaden
d) mit "cd" in das Verzeichnis wechseln, in dem das RPM-Paket liegt
e) "rpm -i smart*.rpm" eingeben (möglicherweise wird hier nochmal ein zweites Paket benötigt) und nochmal b) ausführen
f) fertig

Gruß,
AJ
 
okay der Nebel lichtet sich, nur wo lad ich das runter... bei Opensuse.org, scheinen sie nen haufen zeug zu haben was soll ich nehmen?

THX Marius
 
suiram schrieb:
okay der Nebel lichtet sich, nur wo lad ich das runter... bei Opensuse.org, scheinen sie nen haufen zeug zu haben was soll ich nehmen?

Z.B.
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.3/repo/oss/suse/i586/boost-1.33.1-108.i586.rpm
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/update/10.3/rpm/i586/libzypp-3.26.3-1.1.i586.rpm
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/update/10.3/rpm/i586/zypper-0.8.25-0.1.i586.rpm
 
aj2010 schrieb:
Hi,
das mit der Konsole ist nicht schwer...

a) Konsole öffnen und mit "su" root werden
b) "smart update" dann "smart install zypper" eingeben
c) falls smart nicht vorhanden, bitte manuell downloaden
d) mit "cd" in das Verzeichnis wechseln, in dem das RPM-Paket liegt
e) "rpm -i smart*.rpm" eingeben (möglicherweise wird hier nochmal ein zweites Paket benötigt) und nochmal b) ausführen
f) fertig

Gruß,
AJ

Hallo AJ,

ich bin auch ein Opfer des fehlerhaften Updates. Smart gibt mir beim Installationsversuch folgende Fehlermeldung aus:

Code:
# smart install zypper
Update Zwischenspeicher...      ######################################## [100%]

FEHLER!: 'zypper' passt zu keinem Paket
Sichere Zwischenspeicher...

Irgendwelche Lösungsideen?

P.S.: Bin mal gespannt, was das offizielle Statement seitens der openSUSE-Entwicklerschaft sein wird, zumal der hierbei entstandene Schaden nicht unerheblich sein wird.


EDIT: Ich habs lösen können, da ich nach meinem Post die Pakete aus dem vorigen Post heruntergeladen und installiert habe. Danach geht wieder alles.
Das ältere boost-Paket macht hierbei Mucken, was man mit der --force-Option beheben kann, also in der Konsole:

Code:
rpm -i --force boost*.rpm
eingeben
 
@ aj2010: was meintest du mit "mit cd in das Verzeichnis Wechseln" .. was genau muss ich tun? Asche auf mein Haupt, da sieht man mal wie gut es währe wenn man sich mit der Konsole auskennt...

Marius
 
@ Mr. Krabs

"smart update" vorher ausgeführt? (edit: hat sich wohl erledigt ;-))

@ suiram

z.B. cd /home/suiram (oder der Ort, an dem das RPM-Paket liegt)
 
aj2010 schrieb:
Hi,
das Problem hatte ich eben auch. Lösung:

1) mit smart das Paket zypper nochmal installieren (smart install zypper)
2) falls smart auf dem System noch nicht vorhanden, bitte das RPM-Paket von den Suse-Repos manuell downloaden und installieren (rpm -i smart*.rpm)
3) dann sollte es wieder funktionieren

Grüße,
AJ
Schön. smart ist jetzt installiert.
Aber:
Code:
-bash: smart: command not found
Wie starte ich nun smart?
 
Hi navi-cc,

smart ist ein Konsolenprogramm, also in einer Root-Konsole

1) "smart update" und dann
2) "smart install zypper" eingeben.

Gruß,
AJ
 
Hallo!

Die gelöschten Dateien sind auch auf der Installations-DVD von opensuse vorhanden und können über die Konsole mit rpm - i Datei im root_Modus neu installiert werden. Das sind drei RPMs:
1. /media/....../boost......
2. /media/....../libzypp.so.324.rpm
3. /media/...../zypper.....
Bei boost und zypper weiß ich die Versionen nicht mehr auswendig.

Edgar
 
Mir ist noch was eingefallen:
Da boost ja durch das etwas eigenartige Suse-Update bereits in einer neuen Version auf der Platte liegt, wäre es vielleicht angebracht, ein Update auf das alte Paket zu machen. Hier also noch einmal, wie ich es wieder zum laufen gebracht habe:
1. rpm -U --oldpackage /media/SU1030.001/suse/i586/zypper.rpm
2. rpm -U /media/SU1030.001/suse/i586/libzypp-3.26.2-2.i586.rpm
3. rpm -U /media/SU1030.001/suse/i586/zypper-0.8.23-7.i586.rpm
Das alles als root über die Konsole eingegeben.

Edgar
 
hallo!

geht es dabei um dieses update?:


yast2-online-update - Online Update: Fix for an endless loop problem

YaST2 Online Update can fall into endless loop because of wrong check for a return value of called client.

Weil noch kann ich es "nicht installieren", ich bin mir aber nicht sicher ob es das ist wovon ihr sprecht.

Danke für die Auskunft!

Gruß

R
 
Oben