Hallo. Da ich nicht das passende Unterforum finde, schreibe ich mein Problem mal hier rein und bitte ggf. um Transfer zum passenden Forum.
Habe gerade auf openSUSE 11.3 gwechselt und nutze dort den Kernel 2.6.34-12-pae.
Ich stelle nun fest, das der PC nach dem Runterfahren nicht mehr abgeschaltet wird. Um sicher zu stellen das es nicht ein BUG auf dem KDM ist hab ich den auf der Konsole gestoppt und auf der Konsole ein 'halt' abgesetzt.
Der Rechner fährt runter bis zu dem Meldungen:
Aber dann ist Feierabend. Lüfter und Rechner laufen weiter und das Konsolenbild steht. STRG-ALT-ENTF greifen nicht mehr, also auch kein Neustart möglich. Kann dann nur den PC über den Power-Button abschalten, was nicht weiter tragisch ist, aber eben unschön.
Vielleicht ein Kernel-Bug?
Hat jemand ggf. Abhilfe oder einen Workaround? Danke im voraus.
Habe gerade auf openSUSE 11.3 gwechselt und nutze dort den Kernel 2.6.34-12-pae.
Ich stelle nun fest, das der PC nach dem Runterfahren nicht mehr abgeschaltet wird. Um sicher zu stellen das es nicht ein BUG auf dem KDM ist hab ich den auf der Konsole gestoppt und auf der Konsole ein 'halt' abgesetzt.
Der Rechner fährt runter bis zu dem Meldungen:
Code:
System will be halted immediately!
System halted.
Aber dann ist Feierabend. Lüfter und Rechner laufen weiter und das Konsolenbild steht. STRG-ALT-ENTF greifen nicht mehr, also auch kein Neustart möglich. Kann dann nur den PC über den Power-Button abschalten, was nicht weiter tragisch ist, aber eben unschön.
Vielleicht ein Kernel-Bug?
Hat jemand ggf. Abhilfe oder einen Workaround? Danke im voraus.