Ich habe auch Win 10 bei mir passiert das nicht; Wie kann ich euch mit ausgaben dienlich sein?
Die Windows Partitionen sind bei mir allerdings auch nicht in der fstab vertreten. Ich hänge diese ausschliesslich manuell ein. Aufbau:
(hd2) /dev/sdc <- 1x NTFS ohne Windows mit Daten.
(hd1) /dev/sda <- NTFS mit Windows 8 upgrade auf Windows 10; Also sda1 (Boot) sda2 Win; sda3 WinRE; sda4 WinRE;
(hd0) /dev/sdb <- Linux sdb1 EFI; sdb2 swap; sdb3; root; sdb4 Home;
Die Windowsfestplatte hatte ich zur Installation von Linux kurzzeitig abgesteckt.
Eine Meldung mit unclean hatte ich nur 1x über die vfs EFI Partition. Die hatte ein dirty bit. Das hat mich allerdings nicht am Start der Betriebssysteme gehindert.
Zur Sicherheit hatte ich damals von Windows aus alle Windows Partitionen geprüft.
Und von seiten Linux gab es diese Meldung (Die mich nicht am booten hinderte):
pwrconfig -H on/off macht bei meinem Computer auch keinen unterschied.
Gruß,
R
Die Windows Partitionen sind bei mir allerdings auch nicht in der fstab vertreten. Ich hänge diese ausschliesslich manuell ein. Aufbau:
(hd2) /dev/sdc <- 1x NTFS ohne Windows mit Daten.
(hd1) /dev/sda <- NTFS mit Windows 8 upgrade auf Windows 10; Also sda1 (Boot) sda2 Win; sda3 WinRE; sda4 WinRE;
(hd0) /dev/sdb <- Linux sdb1 EFI; sdb2 swap; sdb3; root; sdb4 Home;
Die Windowsfestplatte hatte ich zur Installation von Linux kurzzeitig abgesteckt.
Eine Meldung mit unclean hatte ich nur 1x über die vfs EFI Partition. Die hatte ein dirty bit. Das hat mich allerdings nicht am Start der Betriebssysteme gehindert.
Zur Sicherheit hatte ich damals von Windows aus alle Windows Partitionen geprüft.
Und von seiten Linux gab es diese Meldung (Die mich nicht am booten hinderte):
Code:
Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt
Code:
fsck.vfat -a /dev/sdb1
pwrconfig -H on/off macht bei meinem Computer auch keinen unterschied.
Gruß,
R