• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] opensuse 13.2 - nach Update im emergency mode

Ich habe auch Win 10 bei mir passiert das nicht; Wie kann ich euch mit ausgaben dienlich sein?

Die Windows Partitionen sind bei mir allerdings auch nicht in der fstab vertreten. Ich hänge diese ausschliesslich manuell ein. Aufbau:
(hd2) /dev/sdc <- 1x NTFS ohne Windows mit Daten.
(hd1) /dev/sda <- NTFS mit Windows 8 upgrade auf Windows 10; Also sda1 (Boot) sda2 Win; sda3 WinRE; sda4 WinRE;
(hd0) /dev/sdb <- Linux sdb1 EFI; sdb2 swap; sdb3; root; sdb4 Home;

Die Windowsfestplatte hatte ich zur Installation von Linux kurzzeitig abgesteckt.

Eine Meldung mit unclean hatte ich nur 1x über die vfs EFI Partition. Die hatte ein dirty bit. Das hat mich allerdings nicht am Start der Betriebssysteme gehindert.

Zur Sicherheit hatte ich damals von Windows aus alle Windows Partitionen geprüft.

Und von seiten Linux gab es diese Meldung (Die mich nicht am booten hinderte):
Code:
Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt
Code:
fsck.vfat -a /dev/sdb1

pwrconfig -H on/off macht bei meinem Computer auch keinen unterschied.

Gruß,

R
 
Bisher nicht in der FSTAB. Ich versuche den Punkt noch einzustellen und teste nochmals.

Wie sieht euer setup denn aus? Weil ich kann hier ja im YasT optionen machen wie "beim Systemstart einhängen"? Und wo soll ich es einhängen zum testen? (Pfad).

Ich hab mal daweil von allein schon das hier eingestellt mit Yast:
Code:
/dev/sda2            /WINDOWS             ntfs-3g    user,users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
Also root kann dort schreiben. Denke das genügt für einen Test?

ah --- doch ich habs auch. Hibernate war wegs meiner SSD deaktiviert. Ich musste Hibernate in der windows Eingabeaufforderung erzwingen mit: shutdown /h; Beim boot kommt dann emergency mode.

Jetzt mach ich noch die gegenprobe ohne eintrag in der FSTAB; Aber ich boote vorher Linux noch 1x komplett hoch, dass er erst einmal komplett die änderungen durcharbeiten kann.

Problem besteht nicht, wenn das Windows Dateisystem nicht via FSTAB eingehängt ist.
Muss man Grub eventuell sagen noresume auf Windows? Aber wie?
... und wenn ich, dann wieder windows starte, kommt es ganz normal aus dem Hibernate hoch.

Man will es halt via unbedingt via FSTAB einhängen, verstehe ich das richtig?

Gruß,

R
 
Oben