Ganymed schrieb:Installiere "YAST-Update-FACTORY"
Wenn dieses Paket installiert ist, findest du in YAST einen Weiteren Menüpunkt.
Die Funktion und Arbeitsweise ist eigentlich selbsterklärend, sollte aber auch wirklich mit Bedacht zur Anwendung kommen.
Es funktioniert sehr sicher, da mehrstufige (manchmal nervende) Sicherheitsabfragen überwunden werden müssen.
rudsch schrieb:[...] er hatte beim Updaten gebracht, daß der Splashscreen veraltet (?) oder Version (?) - irgend sowas.
rudsch schrieb:packman bringt clucene-Fehler; Kmail bricht mit einer Fehlereldung ab, ... .
#### YaST2 conflicts list - generated 2011-10-01 00:01:51 ####
patch:yast2-control-center-4200.noarch steht in Konflikt mit yast2-control-center-qt.i586 < 2.20.2-1.3.1, angeboten von yast2-control-center-qt-2.19.3-6.1.i586
[ ] patch:yast2-control-center-4200.noarch nicht installieren
[ ] Folgende Aktionen werden ausgeführt:
yast2-control-center-qt-2.20.2-1.3.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
yast2-control-center-2.20.2-1.3.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
patch:lensfun-4759.noarch steht in Konflikt mit liblensfun0.i586 < 0.2.5-8.9.1, angeboten von liblensfun0-0.2.5-2.1.i586
[ ] patch:lensfun-4759.noarch nicht installieren
[ ] Folgende Aktionen werden ausgeführt:
liblensfun0-0.2.5-8.9.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Deinstallation von lensfun-data-0.2.5-2.1.noarch
patch:kdebase4-openSUSE-5043.noarch steht in Konflikt mit kio_sysinfo-branding-openSUSE.i586 < 11.4-33.42.1, angeboten von kio_sysinfo-branding-openSUSE-11.4-3.1.i586
[ ] Folgende Aktionen werden ausgeführt:
kio_sysinfo-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdm-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdelibs4-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
[ ] patch:kdebase4-openSUSE-5043.noarch nicht installieren
#### YaST2 conflicts list END ###
kde4-config --version
Qt: 4.7.4
KDE: 4.7.1 (4.7.1) "release 8"
kde4-config: 1.0
zypper lr -uP
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+-------------------------------------------+-------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------------------------
4 | Packman | Packman | Ja | Ja | 30 | http://packman.jacobs-university.de/suse/11.4/
2 | Extrapakete | Extrapakete | Ja | Ja | 40 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_47_openSUSE_11.4/
3 | Kernpakete | Kernpakete | Ja | Ja | 40 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/47/openSUSE_11.4
1 | Aktualisierungen-für-openSUSE-11.4-11.4-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0 | Ja | Ja | 90 | http://download.opensuse.org/update/11.4/
8 | repo-debug-update | openSUSE-11.4-Update-Debug | Nein | Ja | 90 | http://download.opensuse.org/debug/update/11.4/
5 | nvidia | nvidia | Ja | Ja | 99 | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4
6 | openSUSE-11.4-11.4-0 | openSUSE-11.4-11.4-0 | Nein | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-ASUS_DVD-ROM_DVD-E616P_0104,/dev/sr0,/dev/sr1
7 | repo-debug | openSUSE-11.4-Debug | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.4/repo/oss/
9 | repo-non-oss | openSUSE-11.4-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/non-oss/
10 | repo-oss | openSUSE-11.4-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.4/repo/oss/
11 | repo-source | openSUSE-11.4-Source | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.4/repo/oss/
#### YaST2 conflicts list - generated 2011-10-02 14:03:53 ####
patch:yast2-control-center-4200.noarch steht in Konflikt mit yast2-control-center-qt.i586 < 2.20.2-1.3.1, angeboten von yast2-control-center-qt-2.19.3-6.1.i586
[ ] patch:yast2-control-center-4200.noarch nicht installieren
[ ] Folgende Aktionen werden ausgeführt:
yast2-control-center-qt-2.20.2-1.3.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
yast2-control-center-2.20.2-1.3.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
patch:kdebase4-openSUSE-5043.noarch steht in Konflikt mit kio_sysinfo-branding-openSUSE.i586 < 11.4-33.42.1, angeboten von kio_sysinfo-branding-openSUSE-11.4-3.1.i586
[ ] Folgende Aktionen werden ausgeführt:
kio_sysinfo-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kio_sysinfo-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdm-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdelibs4-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdebase4-workspace-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdebase4-runtime-branding-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
kdebase4-openSUSE-11.4-33.42.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
[ ] patch:kdebase4-openSUSE-5043.noarch nicht installieren
#### YaST2 conflicts list END ###
"Kmail ist ein schwerer Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Enlesen der Ressourcen-Sammlung."
rudi@linux-tgwv:~> kmail > kmail-Fehler.txt
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
QPainter::setCompositionMode: Painter not active
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
rudi@linux-tgwv:~> QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
QPainter::setCompositionMode: Painter not active
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJob::slotResult: Failed SpecialCollectionsRequestJob::slotResult "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469) MailCommon::Kernel::emergencyExit: "In KMail ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung."
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJob::slotResult: Failed SpecialCollectionsRequestJob::slotResult "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469) MailCommon::Kernel::emergencyExit: "In KMail ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung."
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJobPrivate::resourceScanResult: Failed to request resource "akonadi_maildir_resource_0" : "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
Plugin paths: ("/usr/lib/qt4/plugins", "/home/rudi/.kde4/lib/", "/usr/lib/")
Trying to load Attica plugin: "/usr/lib/qt4/plugins/attica_kde.so"
Trying to load Attica plugin: "/home/rudi/.kde4/lib//attica_kde.so"
Trying to load Attica plugin: "/usr/lib//attica_kde.so"
Using Attica with KDE support
Adding provider "https://api.opendesktop.org/v1/"
OCS Request: QUrl( "https://api.opendesktop.org/v1/content/categories" )
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJob::slotResult: Failed SpecialCollectionsRequestJob::slotResult "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469) MailCommon::Kernel::emergencyExit: "In KMail ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung."
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJobPrivate::resourceScanResult: Failed to request resource "akonadi_maildir_resource_0" : "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJob::slotResult: Failed SpecialCollectionsRequestJob::slotResult "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469) MailCommon::Kernel::emergencyExit: "In KMail ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung."
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJobPrivate::resourceScanResult: Failed to request resource "akonadi_maildir_resource_0" : "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJob::slotResult: Failed SpecialCollectionsRequestJob::slotResult "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469) MailCommon::Kernel::emergencyExit: "In KMail ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung."
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJobPrivate::resourceScanResult: Failed to request resource "akonadi_maildir_resource_0" : "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJob::slotResult: Failed SpecialCollectionsRequestJob::slotResult "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
kmail2(11469) MailCommon::Kernel::emergencyExit: "In KMail ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung."
kmail2(11469)/libakonadi Akonadi::SpecialCollectionsRequestJobPrivate::resourceScanResult: Failed to request resource "akonadi_maildir_resource_0" : "Unbekannter Fehler. (Fehler beim Einholen der Ressourcen-Sammlung.)"
XML Returned:
"<?xml version="1.0"?>
<ocs>
<meta>
<status>ok</status>
<statuscode>100</statuscode>
<message></message>
<totalitems>610</totalitems>
</meta>
<data>
<category>
<id>1</id>
<name>KDE Wallpaper 640x480</name>
</category>
<category>
<id>2</id>
<name>KDE Wallpaper 800x600</name>
</category>
<category>
...
Auch bei mir waren Mehrfacheinträge.... siehe mal nach den KDE-Ressourcen in den KDE-Ssystemeinstellungen unter "Persönliche Informationen".
Dort sollte wegen :
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
akonadi_maildispatcher_agent(14633)/libakonadi: Resource id's don't match: "akonadi_maildir_resource_0" "akonadi_maildir_resource_18"
einiges aufzuräumen sein.
Für eine Ressurce 18 verfügst Du über reichlich eMail-Adressen :???:
Gruß Ganymed
habe ich die Lösung gefunden, OHNE die letzte Zeile "kmail-migrator --interactive"Hallo,
bei mir hat folgendes geholfen:
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
akonadictl stop
rm -rf ~/.config/akonadi/
rm -rf ~/.local/share/akonadi/
akonadictl start
rm -rf ~/.kde4/share/config/kmail2rc
rm -rf ~/.kde4/share/config/kmail-migratorrc
rm -rf ~/.kde4/share/apps/kmail2/
kmail-migrator --interactive
Und dann habe ich den Account neu eingebunden.
Den Sinn versteh ich zwar nicht, weil ich ja eine frische Installation hatte.
Aber gut, jetzt läuft es.
Ich weiß nur nicht, ob ich mit diesem schwarzen unbekannt Loch Akonadi so glücklich werde.
Gruß Jens