OP
Anonymous
Gast
N'abend Sauerland,
wäre ich so einfach auch nicht drauf gekommen. Mich hat es jedenfalls sehr übergerascht, als ich das ausprobiert hatte.
Hallo Sauerland, Hallo Josef,
ich habe das gerade nochmals probiert: Unter Systemeinstellungen und dort GTK/Gnome/Anwendungsstil die Schrift auf DejaVu Sans gestellt, vorher den TB & FF geschlossen. Dann beim Öffnen von TB & FF war die Schrift wieder blass, ebenso die Menüs/Kontext. Es liegt definitiv an dieser GTK/Gnome Einstellung. Allerdings ist das unter 42.1 nicht der Fall ...
wäre ich so einfach auch nicht drauf gekommen. Mich hat es jedenfalls sehr übergerascht, als ich das ausprobiert hatte.
Josef-wien schrieb:Ich weiß ja nicht, wo diese Schriften bei openSUSE herkommen, aber wenn der Name der blassen Variante wirklich nur DejaVu Sans lautet und nicht DejaVu Sans Light (oder UltraLight oder ExtraLight), dann muß wohl etwas schiefgelaufen sein (und sei es, daß die Auswahlfelder unterdimensioniert sind, sodaß der Name nur verstümmelt angezeigt werden kann).
Hallo Sauerland, Hallo Josef,
ich habe das gerade nochmals probiert: Unter Systemeinstellungen und dort GTK/Gnome/Anwendungsstil die Schrift auf DejaVu Sans gestellt, vorher den TB & FF geschlossen. Dann beim Öffnen von TB & FF war die Schrift wieder blass, ebenso die Menüs/Kontext. Es liegt definitiv an dieser GTK/Gnome Einstellung. Allerdings ist das unter 42.1 nicht der Fall ...