A
Anonymous
Gast
Hallo zusammen,
ich hab mir mal gerade ne neue Netzwerkkarte gekauft. Da die aktuellen Gigabit-Karten spottbillig sind, habe ich eine von Digitus mit Realtek Chipsatz gekauft (stand ja auch schön Linux-Kompatibel drauf ...):
So eigentlich sollte die Karte funktionieren, aber ich schätze mal, dass ich irgendetwas falsch konfiguriert hab ...
Fall jetzt gleich kommt, dass ich nur diese eine Netzwerkkarte allein ausprobieren soll (ist nämlich noch eine andere 100MBit Karte drin) - hab ich alles schon mehrmals probiert ...
Hier aber trotzdem der Start mit (allein) der GBit-Karte:
So ein normaler Start mit beiden Karten aus /var/log/messages (IRQ hat sich geändert!):
Ein bisschen komisch finde ich die Zeilen
Wird da irgendwie die Netzwerkkarte "überschrieben"?
Wenn ich das Modul r8169 manuell lade (eth0 schon durch die andere Karte definiert):
Sieht ja eigentlich so aus, als würde die dann eth1 zugeordnet ... tut sie aber nicht:
Jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?
MfG. Mercedesdriver
PS: Kernel: 2.6.18
ich hab mir mal gerade ne neue Netzwerkkarte gekauft. Da die aktuellen Gigabit-Karten spottbillig sind, habe ich eine von Digitus mit Realtek Chipsatz gekauft (stand ja auch schön Linux-Kompatibel drauf ...):
Code:
Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 10
I/O ports at c400 [size=256]
Memory at dd000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
Expansion ROM at 10000000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [dc] Power Management version 2
So eigentlich sollte die Karte funktionieren, aber ich schätze mal, dass ich irgendetwas falsch konfiguriert hab ...
Fall jetzt gleich kommt, dass ich nur diese eine Netzwerkkarte allein ausprobieren soll (ist nämlich noch eine andere 100MBit Karte drin) - hab ich alles schon mehrmals probiert ...
Hier aber trotzdem der Start mit (allein) der GBit-Karte:
Code:
r8169 Gigabit Ethernet driver 2.2LK-NAPI loaded
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] enabled at IRQ 11
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:01.0[A] -> Link [LNKB] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
eth0: RTL8169s/8110s at 0xcc81a000, 00:18:e7:15:f0:9b, IRQ 11
[...]
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.3[B] -> Link [LNKB] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
[...]
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.5[B] -> Link [LNKB] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
[...]
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] enabled at IRQ 10
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:00.0[A] -> Link [LNKA] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
So ein normaler Start mit beiden Karten aus /var/log/messages (IRQ hat sich geändert!):
Code:
8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
[...]
r8169 Gigabit Ethernet driver 2.2LK-NAPI loaded
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] enabled at IRQ 10
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:01.0[A] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
eth0: RTL8169s/8110s at 0xcc802000, 00:18:e7:15:f0:9b, IRQ 10
[...]
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] enabled at IRQ 11
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:02.0[A] -> Link [LNKC] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
eth0: RealTek RTL8139 at 0xc800, 00:0d:88:37:72:d9, IRQ 11
[...]
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.3[B] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
[...]
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.5[B] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
[...]
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
Ein bisschen komisch finde ich die Zeilen
Code:
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.3[B] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
[...]
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1f.5[B] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
Wenn ich das Modul r8169 manuell lade (eth0 schon durch die andere Karte definiert):
Code:
r8169 Gigabit Ethernet driver 2.2LK-NAPI loaded
PCI: Enabling device 0000:01:01.0 (0010 -> 0013)
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:01.0[A] -> Link [LNKB] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
eth1: RTL8169s/8110s at 0xcca38000, 00:18:e7:15:f0:9b, IRQ 10
Sieht ja eigentlich so aus, als würde die dann eth1 zugeordnet ... tut sie aber nicht:
Code:
SIOCSIFADDR: Kein passendes Gerät gefunden
eth1: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
Jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?
MfG. Mercedesdriver
PS: Kernel: 2.6.18