• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]root passwort wird zurückgewiesen.

nutze Suse 11.0 Kernel 2.6.25.20-05-pae i686, kde 3.5.9 release 491 zusammen mit XP auf der selben festplatte.Bis vor einigen tagen lief linux wunderbar.Jetzt booted linux problemlos, KDE baut sich auf, läuft auch gut, nur lässt mich yast nicht mehr als root ins system.über terminal "su" auch "falsches passwort" und "die berechtigungen für die passwort -Datenbanken sind möglicherweise zu restrektiv".Nun habe ich versucht das passwd über bootoptionen: init=/bin/**** zu ändern.der vorgang lief auch korrekt und wurde mit "passwd changed" bestätigt.Nach reboot aber weiterhin das selbe problem.Nun habe ich den vorgang wiederholt dieses mal mit: mount -o remount ; usermod -U root ; meldung "cannot unlock the password for root".Auch das "refresh repositories" funktioniert nicht mehr.Spielt zwar keine grosse rolle da ich als root ausgeschlossen bin, aber auch ne macke!Die einzige veränderung die ich mit yast vornahm war die firewall von level"einfach" auf "paranoid"zu stellen.Danach lief linux aber weiterhin prächtig, der macken trat erst einige tage später auf.gehe ich mit dem mauszeiger über den ordner "root" steht da geändert 04.09. 2009 9h 28.an dem tag habe ich aber keine änderungen vorgenommen .Wäre für einen sachkundigen rat dankbar.[*][
 
Wie sehen die Berechtigungen der Datenbanken denn so aus? ->
Code:
ls -al /etc/passwd /etc/shadow /etc/group
 
A

Anonymous

Gast
schlüsseldienst schrieb:
Die einzige veränderung die ich mit yast vornahm war die firewall von level"einfach" auf "paranoid"zu stellen.Danach lief linux aber weiterhin prächtig, der macken trat erst einige tage später auf.
Was du wahrscheinlich gemacht hast, hat wohl nichts mit der Firewall zu tun, sondern die Dateizugriffsrechte auf wichtige Dateien.
Wenn du dort auf paranoid setzt dann werden die ganzen Spezialrechte weggenommen und einige Gruppenrechte verändert. Das hat dann zB die Auswirkung das du bei su diese Fehlermeldung bekommst usw.
Das alleine sollte aber nicht das Problem sein, da du dich dann auf einer Konsole von STRG+ALT+F1 bis STRG+ALT+F6 jederzeit lokal am Rechner als root anmelden könntest. Viel mehr Sorgen machen mir deine Versuche das wieder zu reparieren, ich hoffe mal da ist nicht noch mehr verbogen worden.

Wie du das wieder wegbekommst wenn du nicht mehr in Yast kommen solltest, ganz einfah
als root auf einer der Konsolen anmelden und dann folgenden Befehl eingeben
Code:
chkstat -set /etc/permissions.easy
Wenn du jetzt dich gar nicht mehr als Root anmelden kannst, weil das Rootpasswort verkorkst ist, das auch mit init=/bin/***** nichts bringt, dann musst du dich noch mal melden, dann müssen wir das aus einer chroot-Umgebung heraus machen, dazu müsste ich dir aber genaue Insturktionen zusammentragen.

schlüsseldienst schrieb:
gehe ich mit dem mauszeiger über den ordner "root" steht da geändert 04.09. 2009 9h 28.an dem tag habe ich aber keine änderungen vorgenommen .Wäre für einen sachkundigen rat dankbar.
Das ist erstmal überhaupt nicht das Problem, da sich die Zeiten von Ordnern ändern wenn sich der Inhalt ändert. Da brauchst du nichts umkonfiguriert zu haben. Das hat dort überhaupt nichts zu sagen


robi
 
also erst mal hallo und danke
an rolle
ls -al /etc/passwd / etc/shadow /etc/group
ls: Zugriff auf etc/shadow nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-rw-r--r-- 1 root root 567 24. Feb 2009 /etc/group
-rw-r--r-- 1 root root 1301 19. Mai 09:17 /etc/passwd

/:
insgesamt 100
drwxr-xr-x 21 root root 4096 19. Sep 14:38 .
drwxr-xr-x 21 root root 4096 19. Sep 14:38 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 17. Mär 2009 bin
drwxr-xr-x 3 root root 4096 21. Aug 09:21 boot
drwxr-xr-x 13 root root 4840 19. Sep 14:43 dev
drwxr-xr-x 99 root root 12288 19. Sep 14:38 etc
drwxr-xr-x 4 root root 4096 24. Feb 2009 home
drwxr-xr-x 14 root root 4096 19. Aug 09:09 lib
drwx------ 2 root root 16384 24. Feb 2009 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4096 19. Sep 14:38 media
drwxr-xr-x 2 root root 4096 6. Jun 2008 mnt
drwxr-xr-x 3 root root 4096 10. Jun 2008 opt
dr-xr-xr-x 125 root root 0 19. Sep 2009 proc
drwx------ 10 root root 4096 4. Sep 09:28 root
drwxr-xr-x 3 root root 12288 15. Jul 22:24 sbin
drwxr-xr-x 4 root root 4096 10. Jun 2008 srv
drwxr-xr-x 11 root root 0 19. Sep 2009 sys
drwxrwxrwt 27 root root 4096 19. Sep 14:45 tmp
drwxr-xr-x 12 root root 4096 10. Jun 2008 usr
drwxr-xr-x 14 root root 4096 10. Jun 2008 var
drwxr-xr-x 5 root root 4096 24. Feb 2009 windows

an robi
mache mir auch sorgen mehr zu verkorksen als zu reparieren
nutze linux erst richtig seit 8 monaten

strg+ALT+F1-F6
yast-kontroll läuft nicht als root
su
Passwort:
Die Berechtigungen für die Passwort-Datenbank sind möglicherweise zu restriktiv.
su: ungültiges Kennwort
:~> chkstat -set /etc/permissions.easy
Checking permissions and ownerships - using the permissions files
/etc/permissions.easy
setting /etc/crontab to root:root 0644. (wrong permissions 0600)
/etc/crontab: Permission denied
setting /etc/exports to root:root 0644. (wrong permissions 0600)
/etc/exports: Permission denied
setting /etc/fstab to root:root 0644. (wrong permissions 0600)
/etc/fstab: Permission denied
setting /etc/ftpusers to root:root 0644. (wrong permissions 0600)
/etc/ftpusers: Permission denied
setting /etc/inittab to root:root 0644. (wrong permissions 0600)
/etc/inittab: Permission denied
setting /bin/su to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/bin/su: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/at to root:trusted 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/at: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/crontab to root:trusted 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/crontab: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/gpasswd to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/gpasswd: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/newgrp to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/newgrp: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/passwd to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/passwd: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/chfn to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/chfn: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/chage to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/chage: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/chsh to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/chsh: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/expiry to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/expiry: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/sudo to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/sudo: chmod: Operation not permitted
setting /sbin/mount.nfs to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/sbin/mount.nfs: chmod: Operation not permitted
setting /bin/mount to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/bin/mount: chmod: Operation not permitted
setting /bin/umount to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/bin/umount: chmod: Operation not permitted
setting /bin/eject to root:audio 4755. (wrong permissions 0755)
/bin/eject: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/fusermount to root:trusted 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/fusermount: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/pt_chown to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/pt_chown: chmod: Operation not permitted
setting /sbin/unix_chkpwd to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/sbin/unix_chkpwd: chmod: Operation not permitted
setting /sbin/unix2_chkpwd to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/sbin/unix2_chkpwd: chmod: Operation not permitted
setting /usr/src/packages/SOURCES/ to root:root 1777. (wrong permissions 0700)
/usr/src/packages/SOURCES/: Permission denied
setting /usr/src/packages/BUILD/ to root:root 1777. (wrong permissions 0700)
/usr/src/packages/BUILD/: Permission denied
setting /usr/src/packages/RPMS/ to root:root 1777. (wrong permissions 0700)
/usr/src/packages/RPMS/: Permission denied
setting /usr/src/packages/SPECS/ to root:root 1777. (wrong permissions 0700)
/usr/src/packages/SPECS/: Permission denied
setting /usr/src/packages/SRPMS/ to root:root 1777. (wrong permissions 0700)
/usr/src/packages/SRPMS/: Permission denied
setting /usr/bin/v4l-conf to root:video 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/v4l-conf: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/Xorg to root:root 4711. (wrong permissions 0711)
/usr/bin/Xorg: Permission denied
setting /usr/bin/wall to root:tty 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/wall: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/write to root:tty 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/write: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/lppasswd to lp:sys 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/lppasswd: chmod: Operation not permitted
setting /bin/ping to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/bin/ping: chmod: Operation not permitted
setting /bin/ping6 to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/bin/ping6: chmod: Operation not permitted
setting /opt/kde3/bin/artswrapper to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/opt/kde3/bin/artswrapper: chmod: Operation not permitted
setting /opt/kde3/bin/kcheckpass to root:shadow 4755. (wrong permissions 0755)
/opt/kde3/bin/kcheckpass: chmod: Operation not permitted
setting /opt/kde3/bin/kdesud to root:nogroup 2755. (wrong permissions 0755)
/opt/kde3/bin/kdesud: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/kde4/libexec/kdesud to root:nogroup 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/kde4/libexec/kdesud: chmod: Operation not permitted
setting /opt/kde3/bin/kpac_dhcp_helper to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/opt/kde3/bin/kpac_dhcp_helper: chmod: Operation not permitted
setting /opt/kde3/bin/start_kdeinit to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/opt/kde3/bin/start_kdeinit: chmod: Operation not permitted
setting /usr/bin/fileshareset to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/bin/fileshareset: chmod: Operation not permitted
setting /usr/sbin/zypp-refresh-wrapper to root:root 4755. (wrong permissions 0755)
/usr/sbin/zypp-refresh-wrapper: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/PolicyKit/polkit-set-default-helper to root:polkituser 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/PolicyKit/polkit-set-default-helper: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/PolicyKit/polkit-read-auth-helper to root:polkituser 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/PolicyKit/polkit-read-auth-helper: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/PolicyKit/polkit-revoke-helper to root:polkituser 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/PolicyKit/polkit-revoke-helper: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/PolicyKit/polkit-explicit-grant-helper to root:polkituser 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/PolicyKit/polkit-explicit-grant-helper: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/PolicyKit/polkit-grant-helper to root:polkituser 2755. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/PolicyKit/polkit-grant-helper: chmod: Operation not permitted
setting /usr/lib/PolicyKit/polkit-grant-helper-pam to root:polkituser 4750. (wrong permissions 0755)
/usr/lib/PolicyKit/polkit-grant-helper-pam: chmod: Operation not permitted
setting /lib/dbus-1/dbus-daemon-launch-helper to root:messagebus 4750. (wrong permissions 0750)
/lib/dbus-1/dbus-daemon-launch-helper: Permission denied
ERROR: not all operations were successful.
 
A

Anonymous

Gast
schlüsseldienst schrieb:
strg+ALT+F1-F6
yast-kontroll läuft nicht als root
su
Passwort:
Die Berechtigungen für die Passwort-Datenbank sind möglicherweise zu restriktiv.
su: ungültiges Kennwort
:~> chkstat -set /etc/permissions.easy
Keine Ahnung was du hier machst, aber dazu musst du root sein. sonst geht das nicht, aber dort siehst du jetzt erstmal welche Rechte von welchen Dateien verbogen sind. Wenn die Rechte wieder auf "easy" stehen, kommt bei diesem Befehl überhaupt keine Ausgabe mehr. Das kannst du dann gleich als Test verwenden. Versuch aber erstmal hier rauszufinden ob du da was falsch verstanden hast http://www.linupedia.org/opensuse/Hilfe_zu_Antworten_aus_dem_Forum#gib_mal_folgendes_ein irgendwie scheinst du nicht auf einer der 6 Systemkonsolen zu sein.

ansonsten starte den Rechner im "Failsafe" da landest du auch auf der Konsole, und melde dich dort mit root an. Nur unter Root hast du die Rechte die du brauchst um die Rechte dieser Dateien wieder zu reparieren.
Wenn du dich dort auch nicht als root anmelden kannst dann mit init=...... dann brauchst du kein Passwort, Aber dann solltest du dann auch gleich noch ein neues Passwort dort vergeben und auch ausprobieren (nimm erstmal was ganz einfaches ohne yz und Sonderzeichen.) bevor du dort wieder raus gehst.
Ausprobieren: erst auf einen anderen User des Systems wechseln und von dort aus dann wieder zu root.
Code:
su - irgendeinuser
su -
mit exit dann die Shells die du so öffnest wieder schließen.


robi
 
Über STR+ALT+F1 erhalte ich eine konsole.
Linux-3r30 login:hier eingb nutzername
Passwd: hier funktionierte das alte passwd
Letzte Anmeldung......
Have a lot of fun
jetzt müsste ich doch drin sein?dann gab ich ein
xxx@Linux-3r30:~ sbin/yast2
Dann blauer bildschirm mit yast und "yast -Kontrollztr. läuft nicht als root.
erneuter versuch
.....:~ chkstat -set /etc/permissions .easy
.easy : No such file or directory
über menü , system ,terminals ,konsole "su"erhalte ich den salat weiter oben.
jetzt folgende frage. wäre es nicht einfacher und zeitsparender linux zu deinstallieren und neu aufzuspielen?
solch riesendatenmengen habe ich nicht gespeichert ,die sind schnell gebrannt.und konfiguriert hatte ich erheblich schneller, als die fehlersuche bis jetzt gedauert hat.
dann wäre die frage wie kann ich suse problemlos 11.0 deinst.und eine neue version aufspielen?
andererseits würde mich auch interessieren wo der macken liegt.
deinen letzten vorschlag hab ich noch nicht probiert. danke
 
A

Anonymous

Gast
Grothesk schrieb:
a) Deine Tastatur ist kaputt.
b) Du bist nicht root.
c) Du setzt Leerzeichen, wo keine sind.
oder du hast einen 2. User der auch root heißt aber nicht die UID 0 hat. ??????

Das mit Yast sollte nicht sein, das geht bei mir sogar mit jedem User, nur mit dem Speichern der Änderungen gehts dann natürlich nicht mehr. Aber muss nicht Bestandteil des Problem sein, mit Yast auf der Konsole ist es wie mit dem Licht, "mal gehts mal nicht" :irre: :irre: :irre:

Lass um gottes Willen Yast aus dem Spiel, damit bringst du noch mehr durcheinander. Änderungen von Konsole und Yast im selben Segment sind nur bedingt vertäglich, von dem Befehl chkstat würde Yast so schon überhaupt nichts mitbekommen und brav weiterhin das Letzte anzeigen, was mit Yast eingestellt wurde.
Versuch das noch was ich dir vorgeschlagen habe. Ansonsten ist der Wurm noch wo anders drin. Ich bin zwar kein Freund von Neuistallationen, aber hier ohne vernünftigen Rootzugriff eine Globale Suche nach veränderten Dateien wird zu kompliziert.

robi
 
den rechner nutze ausschliesslich ich. Da ich in root nicht reinkomme kann ich kein neues kto anlegen.

das die tastatur defekt sein könnte vermutete ich auch, habe mir deswegen schon vor tagen eine neue gekauft.
Habe aber eben gemerkt, daß sowohl mit der alten wie der neuen tastatur die belegung im failsafemodus us-layout hat,
in der normalen version aber deutsch.die belegung des passwd ist aber in beiden layouts gleich.
superuser bin ich im moment wirklich nicht.
Das mit den ausgelassenen leerzeichen und ähnliches habe ich auch vermutet .Und deswegen bis zum abwinken immer wieder neu probiert.
.Für heute muß ich erst mal ne pause machen. mir raucht der schädel. danke für die bemühungen.
 
schlüsseldienst schrieb:
"die berechtigungen für die passwort -Datenbanken sind möglicherweise zu restrektiv"
schlüsseldienst schrieb:
wurde mit "passwd changed" bestätigt.Nach reboot aber weiterhin das selbe problem.
Da sind die Dateien passwd und shadow im Eimer. Auch das kann man reparieren, aber etwas schwer per Ferndiagnose. Ich denke, Du hast etwas mehr getan, als im ersten Beitrag steht.

schlüsseldienst schrieb:
dann wäre die frage wie kann ich suse problemlos 11.0 deinst.und eine neue version aufspielen?
Du brauchst nichts zu deinstallieren, Du installierst einfach neu, und wenn Du eine eigene Home-Partition hast, formatierst Du sie nicht, sondern hängst sie in der "benutzerdefinierten Partitionierung" als /home ein.

robi schrieb:
Das mit Yast sollte nicht sein
Die Meldung kommt sowohl im Text- als auch im Grafikmodus, wenn man YaST nicht als "root" startet, und danach gibt es nur wenige Punkte zum Auswählen.
 
hallo,
habe nochmal ein paar Tests mit sowohl der alten ,als auch der neuen Tastatur durchgeführt.
Mit der neuen!!! USB Tastatur über init =... ende ich auf der Eingabezeile, die doch leer sein müsste
(none):/>:usb new low speed USB device
usb 1 1-1.......
usb1 1-1......


hub 2-0:1.0: unabel to enumerat USBdevice on port1
usb1 1-1....
dann geht gar nix mehr,nur noch ausschalten.
Neustart failsafe mit der usb tastatur auf konsole über STRG+ALT+F2 -hier habe ich jetzt deutsches layout. STRG+ALT+F1 ist tot.
über kde , menu ,system, konsole ein US layout.
mit editor kate und openoffice text US layout
ausserdem hat Grub beim Neustart ein anderes erscheinungsbild: eingeschneite LAndschaft mit Pinguinen, hatte ich gar nicht so eingestellt.
Jetzt bin ich zu windows Xp gewechselt.
In Word muss ich jetzt shift drücken um kleinschreibung zu erhalten.
kleines "s" geht gar nicht.
mit openoffice dasselbe.das alles mit der neuen tastatur!!!
nach neustart suse 11.0 ohne failsafe deutsches layout:eek:penoffice und editor Kate
Neugestartet, jetzt plötzlich Groß und Kleinschreibung verkehrt rum wie in XP!
Jetzt habe ich das Ganze mit der alten Tastatur Ps/2 wiederholt.
Das selbe chaos!
Das riecht doch nach einem Hardware defekt oder lieg ich da falsch.Es ist doch völlig unwahrscheinlich, dass die neue Tastatur den selben Macken hat wie die alte???
 
A

Anonymous

Gast
Das Problem das du mit deiner Tastatur hast, kann ich so nicht nachvollziehen.
Grub und eingeschneite Landschaften, wenn du da nichts an der gfxboot-Konfiguration rumgeschraubt hast, dann mal die Systemzeit im BIOS überprüfen (vorher den Rechner 5 Minuten stromlos machen), da ist eventuell gerade Anfang Januar 1970. Könnte auch auf eine verbrauchte BIOS-Baterie hindeuten und damit verbunden sind dann hin und wieder alle BIOS-Einstellungen auf default zurückgesetzt. Eventuell hängt dein Tastaturproblem ja auch da mit zusammen.

Aber was mir grade aufgefallen ist, vor "paranoid" sei hier nochmal gewarnt, da geht wohl einiges mehr dann nicht mehr, zB kann man sich als User auch nicht mehr an seiner eigenen grafischen Sitzung anmelden, wenn diese gesperrt ist.

robi
 
Root passwd funktioniert wieder ! Über grub alle runlevel durchgebooted, angefangen mit "S",dann zu guter letzt nochmal "S" und plötzlich ging alles wie von selbst.
Was genau die macke ausgelöst hat, keine ahnung, am bios hatte ich gar nix geändert. Von level "paranoid" Finger weglassen! Volle Zustimmung! Nochmal danke und tschüss.
 
Oben