• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Samsung 840 EVO - 3.16.7-21-desktop;

Warum baust Du nicht 2x1 GiB RAM ein? — Eine SSD?
RAM kam gestern per post um 15 Euro :D SSD kann ich mir momentan keine dazu leisten, leider. Und ich glaub mehr mache ich an der Kiste auch nicht mehr, wenn ich so zusammenrechne was ich alles kaufen müsste und müsste, ist der n wirtschaftlicher Totalschaden. Der RAM war noch drin. Und die Mobile Radeon x1300 qualifiziert den Rechner auch nicht gerade sonderlich. Beim Prozessor wäre noch Luft für was schnelleres aber das lohnt au nicht mehr.

Oh ja ---- ich habe gelitten! :roll: Zwischenzeitlich ist er echt gut benutzbar. Und die mHDD hat gerade mal 5 % ihrer möglichen Parkvorgänge hinter sich gebracht.

Und ich würde halt dann nicht unbedingt eine SATA Steckkarte holen, wenn ich keinen Slot dafür habe? Geht ja auch indem man die rotational tauscht. Und wiederum ist bei 120 GB der Preis einer Msata momentan sogar günstiger angesiedelt als bei der normalen. Ich will keine Werbung machen oder so. Aber bei einem einschlägig bekannten Onlineversandhandel, der seine Angestellten versklavt ist die mSata der 840 mal schlapp 20 Euro günstiger.

Eine Alterserscheinung war u.a. dass ich den Kühler ausbauen musste, das Lager vom Lüfter schmieren und reinigen. Die Wärmeleitpaste auf der CPU war ausgetrocknet und bröselte weg. Das NB hat immer herunter getaktet und sich abgeschaltet. Einzig die Wärmeleitpads auf der GFX waren noch in Takt. Aber das hab ich jetzt alles im Griff soweit und dafür läuft es dann doch recht gut. Viel brauchst von dem Ding nimmer erwarten.

Aber zum Fernsehen im Schlafzimmer und zum Surfen am Balkon usw. reichts noch. Und mit der gerichteten Kühlung ist es halt auch wieder leise und schneller und stürzt nicht mehr dauernd ab. Gott sei Dank ist das Gerät so exzellent dokumentiert, dass es sogar Videos für sowas gibt.

Ja die Zeit /Preis /Kapazität bei Festplatten Geschichte. Ich weiss nicht wieviel Speicherplatz du für 80 Euro erwartest. Mehr denke ich wird kaum wer ausgeben?

Gruß,

R

PS.: Du hast Recht, der Platz ist entscheidend. Aber man kann ja entweder die Rotational tauschen. Bzw. ganz oft ist es bei 17 Zoll NB´s so, dass die mehrere Bays haben. Kommt freilig auf das Gerät an. Meines hat beispielsweise definitiv keinen platz mit 15". Und auch ein Ministeckplatz ist nicht frei, da dort eine WLAN eingebaut wurde.
PPS.: Ich mag halt auch keine weiteren 4 Jahre warten, bis ich dann endlich die doppelte Menge, die mir dann immer noch zu wenig sein könnte bekomme. Wo ich doch mit einer Kombination aus rotierenden und SSD im Desktop arbeiten kann.
 
A

Anonymous

Gast
revealed schrieb:
Und die mHDD hat gerade mal 5 % ihrer möglichen Parkvorgänge hinter sich gebracht.
Kenne ich gar nicht: Was ist eine mHDD?

(…) ist die mSata der 840 mal schlapp 20 Euro günstiger.
Die Samsung 840 Evo wird längst nicht mehr produziert. Bei aktuellen SSDs sind die „Kärtchen“ teurer.

Ja die Zeit /Preis /Kapazität bei Festplatten Geschichte. Ich weiss nicht wieviel Speicherplatz du für 80 Euro erwartest. Mehr denke ich wird kaum wer ausgeben?
SanDisk will mit seiner Z400s Baureihe SSDs zum Festplattenpreis möglich machen.
www.sandisk.com/about-sandisk/press-room/press-releases/2015
Zwar sind weder die Speicherkapazität besonders groß noch die Leistungsdaten irgendwie herausragend, aber subjektiv im Vergleich zu einer mehreren hundertmal langsameren Festplatte beim typischen Notebook-Gebrauch z.B. von einer 120 GB Samsung 850 Evo nicht unterscheidbar.

Du hast Recht, der Platz ist entscheidend. Aber man kann ja entweder die Rotational tauschen. Bzw. ganz oft ist es bei 17 Zoll NB´s so, dass die mehrere Bays haben. Kommt freilig auf das Gerät an. Meines hat beispielsweise definitiv keinen platz mit 15". Und auch ein Ministeckplatz ist nicht frei, da dort eine WLAN eingebaut wurde.
Statt PCIe-WLAN-Kärtchen kannst du einen USB2.0-Dongle extern betreiben.
Die große Frage ist nur, ob Dein Notebook tatsächlich mit einer mini-PCIe-SSD umgegen kann! Und eine mSATA-SSD ist nochmal etwas anderes.

Ich mag halt auch keine weiteren 4 Jahre warten, bis ich dann endlich die doppelte Menge, die mir dann immer noch zu wenig sein könnte bekomme. Wo ich doch mit einer Kombination aus rotierenden und SSD im Desktop arbeiten kann.
Ich schätze, dass sich die SSDs bei gleichem Preis im Speicherplatz so alle zwei Jahre verdoppeln. Also könnten 2017 schon 500-GB-Modelle für 80 Euro zu erwerben sein.
 
Ahso dachte mir ich nutze mHDD wie mSSD oder mSATA lol ... kannst dir nich denken? Gemeint ist Notebook Festplatte das wäre dann wohl mobile hard disk drive. Aber ist wohl falsch, weil bei mSATA wohl das m für mini stehen soll.

Das ist alles schön und gut. Aber hast du wirklich bedarf, ausschliesslich eine SSD zu betreiben? Du kannst dir eine günstigere ältere SSD kaufen und eine günstige HDD und diese in Kombination zum Preis oder günstiger als eine super tolle highend SSD betreiben. Plus du hast in Kombination HDD und SATA wahrscheinlich weit mehr Speicherplatz als nur eine ULTRA krasse SSD. Und denke auch daran, wieviel leute in Afrika für den Rohstoff in ungesicherten Bergwerken rumkriechen.

SanDisk will mit seiner Z400s Baureihe SSDs zum Festplattenpreis möglich machen.
Sowas in der Preisregion? http://www.amazon.de/SATAIII-SEAGATE-ST32000641AS-7200rpm-64MB/dp/B004FVKORY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439483782&sr=8-1&keywords=2+TB+hd+7200rpm
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die das hinbekommen. Aber wir werden sehen.
Statt PCIe-WLAN-Kärtchen kannst du einen USB2.0-Dongle extern betreiben.
....
..
Könnte ich, hätte ich sogar einen da. Aber werde ich nicht tun. Weil ich aussen allerhöchstens eine schnurlose kleine Miniatur Maus anstecken werde. Und ob das kompatibel wäre ist eine gute Frage, da möchte ich mich nicht auf dünnes Eis wagen. Dennoch rechtfertigt sich preislich ein Tausch auf SSD bei dem Gerät nicht mehr. Da gehe ich dann gedanklich schon in Richtung gebrauchte neuere Geräte. Oder auch neuere. Eventuell hol ich mir für mein großen auch irgendwann eine neuere größere und dann wird eine frei. Aber momentan ist gegeben vorhandener mittel keine Änderung in Sicht. Ausser mir mag zufällig wer eine schenken? :D Falls bitte PN an mich 2.5 zoll 120 GB. Würde mich freuen. :D ... will ja nicht schnorren, aber usw... Lieber Weihnachtsmann, Osterhase und Christkind und Nikolaus und du hast jetzt die Möglichkeit das alles in einer Person zu sein ... *Spässle* :D

Also auf 4 Jahre gesehen müsste man zum halben Preis doppelte Kapazität bekommen ------ denke ich bisher.
Das geht manchmal schneller voran, manchmal weniger schnell.

Aber nochmal um das zu untermalen. Ein Beispiel:
eine 2 TiB HDD ca 80 euro
+ Eine 120 GiB SSD fürs OS ca 80 euro;
Macht ca 2120 GiB für 160 Euro;

Und dann suche eine SSD für 160 Euro und schaue was die an Speicherplatz bietet.
Also für ca 185 Euro bekommste momentan durchaus ne 500 GiB SSD, immerhin.

Hattest du eigentlich schonmal so eine SSHD in Händen? Durfte ich noch nicht testen.... also Cronut oder Cragel oder Bruffin?

Gruß,

R
 
A

Anonymous

Gast
revealed schrieb:
Aber hast du wirklich bedarf, ausschliesslich eine SSD zu betreiben? Du kannst dir eine günstigere ältere SSD kaufen und eine günstige HDD und diese in Kombination zum Preis oder günstiger als eine super tolle highend SSD betreiben. Plus du hast in Kombination HDD und SATA wahrscheinlich weit mehr Speicherplatz als nur eine ULTRA krasse SSD.
Ich werde keinen alten Schrott aus der SSD-Steinzeit kaufen. :D Wenn ich Bedarf an einer SSD haben werde, will ich gut vorbereitet sein.

Und denke auch daran, wieviel leute in Afrika für den Rohstoff in ungesicherten Bergwerken rumkriechen.
Dazu kommt noch der Müll den wir bei den Afrikanern per Schiff abladen, weil unsere Müllkippen schon übervoll sind und die Entsorgung & Entgiftung bei uns schweineteuer ist.

SanDisk will mit seiner Z400s Baureihe SSDs zum Festplattenpreis möglich machen.
Sowas in der Preisregion? http://www.amazon.de/SATAIII-SEAGATE-ST32000641AS-7200rpm-64MB/dp/B004FVKORY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439483782&sr=8-1&keywords=2+TB+hd+7200rpm
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die das hinbekommen. Aber wir werden sehen.
SanDisk schreibt: »Pricing comparison dependent upon capacity.«

Aber nochmal um das zu untermalen. Ein Beispiel:
eine 2 TiB HDD ca 80 euro
+ Eine 120 GiB SSD fürs OS ca 80 euro;
Macht ca 2120 GiB für 160 Euro;

Und dann suche eine SSD für 160 Euro und schaue was die an Speicherplatz bietet.
Also für ca 185 Euro bekommste momentan durchaus ne 500 GiB SSD, immerhin.
Plattenhersteller (HDD & SSD) verkaufen alle ihre Produkte grundsätzlich unter Verwendung von Dezimalpräfixen, d.h. MB, GB, TB, …
Und wenn ein SSH-Hersteller ganz schlau „volle 256 GB“ bewirbt, sind das leider auch nur 238,4…GiB.

Beim Zusammenaddieren von SSD & HDD Speicherplatz sollte man immer noch ein entsprechend großes externes Datensicherungslaufwerk einplanen. ;)

Hattest du eigentlich schonmal so eine SSHD in Händen? Durfte ich noch nicht testen
Nein, aber wenn du zwei Betriebssysteme verwendest, nützt Dir der kleine 8GB-SSD-Cache nicht mehr viel. Und wenn du ein Betriebssystem häufiger verwendest, wird das andere vom SSD-Cache benachteiligt.
 
Ha cool,

Heute gibts jetzt gerade für mich ein Kernelupdate da ist der Bugfix für meine SSD drin. Jetzt kann ich das "head" repo wieder abschalten. Das freut mich.

Und mein Laptop läuft auch irgendwie n ticken flotter.
http://linux-club.de/wiki/opensuse/ThinkPad_T60

Gruß,

R
 
A

Anonymous

Gast
Na also!
Die Samsung 840 Evo zählt eh schon zu den modernen SSDs. Ich hätte sie vor zwei Jahren für mich selbst auch gekauft. ;)
Vor Theater mit fehlerhafter SSD-Controller-Firmware, fehlerhaften SSD-Controller-Firmware-Updates, usw. ist man wohl auch in Zukunft niemals sicher.
 
Wobei bei einiger Hardware ja ein Firmwareupdate nicht immer wirklich nötig ist.

Bei SSD´s scheint dies allerdings eine doch sehr kritische Komponente zu sein.

Gruß,

R
 
Oben