• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] schnellerer PC-Neustart durch UEFI-Boot? (OpenSuse Tumbelweed)

OP
A

Anonymous

Gast
[b schrieb:
jukebox[/b]"]Ich bin mir sicher, dass einige (vielleicht sogar die meisten) Kombinationen aus Betriebssystem und Installationsmedium nicht funktionieren (sprich: die Installationsmedien waren nicht UEFI-Boot geeignet).
Das ist keine Meinung, sondern eine Beobachtung oder auch Feststellung in meinem Fall.
Ich habe festgestellt, dass die von mir erstellten Installationsmedien nicht geeignet waren, den Linux-Installer in den UEFI-Modus zu booten. Ich bin immer Legacy-Modus gelandet.
Mind. ein erfahrener Anwender (http://www.rodsbooks.com/linux-uefi/#preparing) hat die gleiche Feststellung gemacht:
Zitat:
"Properly prepare your boot medium—Third-party tools for moving .iso images onto USB flash drives, such as unetbootin, often fail to create the proper EFI-mode boot entries. I recommend you follow whatever procedure your distribution maintainer suggests for creating USB flash drives. If no such recommendation is made, use the Linux dd utility, as in dd if=image.iso of=/dev/sdc to create an image on the USB flash drive on /dev/sdc. Ports of dd to Windows, such as WinDD and dd for Windows, exist, but I've never tested them. Note that using tools that don't understand EFI to create your installation medium is one of the mistakes that leads people into the bigger mistake of installing in BIOS mode and then having to correct the ensuing problems, so don't ignore this point!"
 
Wenn Du Deinen Text zitierst, dann nenne bitte nicht mich als Autor dieses Textes.

P. S. Mir ist klar, daß Du ein Problem hattest, aber das Problem ist ein bei Dir aus welchem Grund auch immer eingetretener Sonderfall, der für künftige Leser nicht verallgemeinert werden soll.
 
OP
A

Anonymous

Gast
josef-wien schrieb:
Wenn Du Deinen Text zitierst, dann nenne bitte nicht mich als Autor dieses Textes.
Ich hab' Dich nicht genannt.
Ich schrieb "Mind. ein erfahrener Anwender (http://www.rodsbooks.com/linux-uefi/#preparing) hat die gleiche Feststellung gemacht: ..."
Damit war also "Roderick W. Smith", der Auto der aufgeführten Webseite gemeint.

Also, nichts für ungut.
Alles OK und nun eine angenehme Nachtruhe.
 
OP
A

Anonymous

Gast
josef-wien schrieb:
Schau Dir einmal ganz genau das Zitat am Anfang Deines Beitrags von 23:11 Uhr an.
Hallo josef-wien,
sorry, das ist - wie auch immer - unbeabsichtigt passiert.
Ich hab' s korrigiert.
 
OP
A

Anonymous

Gast
jukebox schrieb:
Immerhin hab‘ ich eine Menge dazu gelernt und bin mir auch für den in den nächsten Monaten anstehenden neeuen Hardwarekauf ein Stück sicherer.
Das verstehe ich nicht. Was hast du gelernt das dir beim Neukauf weiterhilft?
Und warum neu kaufen wenn dein PC jetzt läuft?
 
OP
A

Anonymous

Gast
LUH 3417 schrieb:
Das verstehe ich nicht. Was hast du gelernt das dir beim Neukauf weiterhilft?
Und warum neu kaufen wenn dein PC jetzt läuft?
Meine zwei Festplatten sind bald voll. Als nächstes möchte bzw. wollte ich mir dann u.a. eine neue SSD als M2. PCIe x16 für das Betriebssystem kaufen.
Nun gab' es Überlegungen - wenn z.B. der Hardwareboot mittels UEFI deutlich schneller wäre - auch gleichzeitig ein neues Mainboard etc. zu kaufen.
Leider bedeutet ja ein neues Motherboad oft auch gleichzeitig immer eine neue CPU weil der "alte" CPU-Sockel nicht mehr angeboten wird und und und ...

Nun überlege ich, dass ich mit dem Mainboard bzw. mit der CPU doch noch 1-2 Jahre warte, bis eine neue Generation, die wieder deutlich weniger Energie verbraucht, auf dem Markt ist. Mein Ziel ist ein sehr sehr leiser und energiesparender HTPC. Mein jetziger ist da auch schon ganz gut (5 Jahre und älter), aber es geht bestimmt noch besser.

Was ich gelernt habe? Auf meinen PC ein UEFI-bootfähiges Linux-Betriebssystem inkl. Secure Boot zu installieren. Für mein Linux-Wissen ist das schon allerhand. Außerdem weiß ich jetzt, das der Bootvorgang dadurch auch nicht schneller wird :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Warum besorgst du dir kein Buch? Nach 12 Jahren Linux ist das bei dir doch überfällig wenn du solche Schwierigkeiten hast.
 
OP
A

Anonymous

Gast
LUH 3417 schrieb:
Warum besorgst du dir kein Buch? Nach 12 Jahren Linux ist das bei dir doch überfällig wenn du solche Schwierigkeiten hast.

Bücher ...
1) http://www.oreilly.de/german/freebooks/runux5ger/
2) http://openbook.rheinwerk-verlag.de/linux/
3) http://www.mpipks-dresden.mpg.de/~mueller/docs/suse10.3/opensuse-manual_de/manual/index.html
4) https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/
5) ...

An Büchern mangelt es nicht.
Nur findet man dort nicht so spezielle Frage wie sie z.B. gerade hatte.

Im normalen PC-Anwender-Alltag habe ich keine Schwierigkeiten.
Alle 12-18 Monate installieren ich meine PC mit einem neuen Betriebssystem neu (normal OpenSuse) und alles läuft wieder.
Ich spiele nicht, ich sehe auch keine Videos.
Ich höre, organisiere etc. meine Musik, recherchiere im Internet, organisiere und bearbeite meine Bilder. Alle drei Jahre bekommt Schwiegervater eine neue Ubuntu LTS Version usw.. Dafür reicht es dicke.

Und selber?
Was treibt Dich?
 
Oben