Hallo zusammen,
ich habe auf einem Notebook auf der Arbeit (deshalb zur Zeit keine genaue Release Info),
OSS 11.2 mit KDE4.4 installiert inkl. aller online Patches (keine besonderen Repos, keine sonstigen Spezialitäten).
Seit der Erstinstallation habe ich das Problem, dass der Eintrag "firefox" als Browser Standard-Komponente in den
Systemeinstellungen nicht funktioniert. Auch der Eintrag Konqueror bleibt ohne Wirkung, d.h. wenn ich im thunderbird einen Link anklicke passiert nichts.
Wenn sich der firefox beim Start selbst als Standardbrowser einträgt, steht anschliessend "MozillaFirefox" als Standard-Komponente in den Systemeinstellungen, aber leider auch ohne Wirkung.
Hat jemand von Euch das schon mal erlebt und eventuell schonmal gelöst ? Riecht für mich nach einem KDE Bug.
ich habe auf einem Notebook auf der Arbeit (deshalb zur Zeit keine genaue Release Info),
OSS 11.2 mit KDE4.4 installiert inkl. aller online Patches (keine besonderen Repos, keine sonstigen Spezialitäten).
Seit der Erstinstallation habe ich das Problem, dass der Eintrag "firefox" als Browser Standard-Komponente in den
Systemeinstellungen nicht funktioniert. Auch der Eintrag Konqueror bleibt ohne Wirkung, d.h. wenn ich im thunderbird einen Link anklicke passiert nichts.
Wenn sich der firefox beim Start selbst als Standardbrowser einträgt, steht anschliessend "MozillaFirefox" als Standard-Komponente in den Systemeinstellungen, aber leider auch ohne Wirkung.
Hat jemand von Euch das schon mal erlebt und eventuell schonmal gelöst ? Riecht für mich nach einem KDE Bug.