• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Standard-Komponente Browser in KDE4.4 klappt nicht

Hallo zusammen,

ich habe auf einem Notebook auf der Arbeit (deshalb zur Zeit keine genaue Release Info),
OSS 11.2 mit KDE4.4 installiert inkl. aller online Patches (keine besonderen Repos, keine sonstigen Spezialitäten).
Seit der Erstinstallation habe ich das Problem, dass der Eintrag "firefox" als Browser Standard-Komponente in den
Systemeinstellungen nicht funktioniert. Auch der Eintrag Konqueror bleibt ohne Wirkung, d.h. wenn ich im thunderbird einen Link anklicke passiert nichts.
Wenn sich der firefox beim Start selbst als Standardbrowser einträgt, steht anschliessend "MozillaFirefox" als Standard-Komponente in den Systemeinstellungen, aber leider auch ohne Wirkung.

Hat jemand von Euch das schon mal erlebt und eventuell schonmal gelöst ? Riecht für mich nach einem KDE Bug.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Betrifft das nur Links im Thunderbird? Zu dem Thema gäbe es einen oder zwei Threads im Mail-Forum. Und KDE 4.4 ist richtig?
 
Ich habe bislang nur im thunderbird mails mit Links bekommen.
Ich könnte morgen mal schauen, ob andere Links auch betroffen sind.

KDE4.4 stimmt.
Ich habe KDE4 eigentlich noch nie gemocht und arbeite zuhause immer noch mit KDE3, aber habe auf dem Arbeitsnotebook jetzt doch mal gedacht "vielleicht ist es jetzt ja okay". Ich denke ich werde aber auf Dauer zu GNOME wechseln. Ich mag den Plasma Kram und die unnötigen Miniprogramme irgendwie nicht und der Nutzen des Dashboards ist mir fremd.
 
Wenn sich der firefox beim Start selbst als Standardbrowser einträgt, steht anschliessend "MozillaFirefox" als Standard-Komponente in den Systemeinstellungen, aber leider auch ohne Wirkung.

Kein Wunder, dass das nicht funktioniert, denn dort muss ja ein Kommando stehen, jedoch:

Code:
kalle@hoppers:~> MozillaFirefox
If 'MozillaFirefox' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
    cnf MozillaFirefox

Probiere es mal mit '/usr/bin/firefox' (obwohl das einfache 'firefox' eigentlich hinhauen sollte...). Ansonsten halte ich es auch für sinnvoll, dass Du Dir Gedanken um eine Alternative zu KDE machst (wenn Du nun mal damit nix anfangen kannst).
 
gropiuskalle schrieb:
Kein Wunder, dass das nicht funktioniert, denn dort muss ja ein Kommando stehen, jedoch:

Ist klar, aber der Pfad wird automatisch rausgenommen und nur der Programmnamen behalten.
Wieso der firefox MozillaFirefox einträgt ist mir auch nicht klar.
Ich hatte auch nach irgendeinem startscript MozillaFirefox gesucht, aber ohne Erfolg.
Daraufhin hatte ich es dann mit dem konqueror probiert, aber leider ... :-(
 
Hallo Kalle,

gropiuskalle schrieb:
Kein Wunder, dass das nicht funktioniert, denn dort muss ja ein Kommando stehen, jedoch:

Code:
kalle@hoppers:~> MozillaFirefox
If 'MozillaFirefox' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
    cnf MozillaFirefox

Probiere es mal mit '/usr/bin/firefox' (obwohl das einfache 'firefox' eigentlich hinhauen sollte...). Ansonsten halte ich es auch für sinnvoll, dass Du Dir Gedanken um eine Alternative zu KDE machst (wenn Du nun mal damit nix anfangen kannst).

Ja, das habe ich natürlich schon probiert, aber ohne Erfolg. Es ist egal, ob ich mit oder ohne Pfad eintrage.
Es ist auch egal ob ich den konqueror eintrage. Der funktioniert genausowenig mit und ohne Pfad.
Deshalb habe ich die Vermutung dass es ein KDE Bug ist.
Ich habe allerdings noch nicht die Tipps in dem thunderbird thread verfolgt.
Es gibt dort ja scheinbar einen bekannten Fehler mit der Verarbeitung von links.

PS: Versehentlich zweimal gequotet
 
Oben