• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] texmaker (oder vergleichbares) unter SuSE 11.1

Servus
Ich bin soeben auf Suse 11.1 umgestiegen und würde gerne ein paar Programme installieren. Eines bei dem ich jedoch Probleme habe ist Texmaker. Ich habe versucht das Installationsprogramm über die konsole zu starten:

Code:
joachim@joflap:~/Desktop> ls
MozillaFirefox.desktop               Office.desktop
myComputer.desktop                   openSUSE-11.1-DVD-x86_64.iso
NVIDIA-Linux-x86-180.29-pkg1.run     Support.desktop
NVIDIA-Linux-x86_64-180.29-pkg2.run  SuSE.desktop
NVIDIA-Solaris-x86-180.29.run        texmaker_linux_installer
joachim@joflap:~/Desktop> kdesu texmaker_linux_installer
joachim@joflap:~/Desktop> gnomesu texmaker_linux_installer

Funzt jedoch nicht. Bei "kdesu" kommt die Fehlermeldung, dass der Befehl "texmaker_linux_installer" nicht gefunden wurde. Bei "gnomesu" passiert überhaupt nichts. Ich habe es sowohl unter dem Gnome, als auch unter dem kde4 Desktop versucht. Laut der Webseite gibt es bei kde4 folgendes Problem:

Note : the kde4 oxygen style can't be used with this version compiled statically with Qt (the oxygen style is not included in the Qt library). Texmaker must be compiled on a system with kde4 to use the oxygen style.

Dieses "compilen", kann man das auf eine einfache Art und Weise machen? Ich kenne mich leider mit dererlei Dingen noch überhaupt nicht aus.

Falls jemand eine vergleichbare Alternative zu Texmaker kennt, die unter suse 11.1 funktioniert, wäre mir auch geholfen (lyx nicht, irgendwas wo man am Quelltext arbeiten kann).

Liebe Grüße
Jojo
 
Da kommt dann folgendes:
Code:
joachim@joflap:~/Desktop> su
Passwort: 
joflap:/home/joachim/Desktop # ls
MozillaFirefox.desktop               Office.desktop
NVIDIA-Linux-x86_64-180.29-pkg2.run  texmaker_linux_installer
joflap:/home/joachim/Desktop # texmaker_linux_installer
bash: texmaker_linux_installer: command not found
joflap:/home/joachim/Desktop # ./texmaker_linux_installer
bash: ./texmaker_linux_installer: Keine Berechtigung
joflap:/home/joachim/Desktop #

... ich wusste gar nicht, dass ein Unterschied beim Ausführen eines Befeheles zwischen "./blabla" und "blabla" besteht. Wo liegt da denn der genaue Unterschied?

Gruß Jojo
 
Der Unterschied besteht im absoluten bzw. relativen Pfad.
Ohne Punkt bezieht sich der Befehl auf /, mit einem Punkt auf das Verzeichnis, in dem du gerade stehst.

Zum Problem: Wie stehen die Rechte für den Installer? Evtl. auch mal mit
Code:
sh ./texmaker_linux_installer
versuchen.
 
Das Problem war, dass das Programm nicht ausführbar war. Rechtsklick, Eigenschaft, Häckchen gesetzt und es funzte. Dankeschön :)

Anderes Problem ist allerdings, dass sich das Programm unter kde4 nicht starten lässt. Unter gnome gehts jedoch einwandfrei. Weis da evtl jemand weiter? Das wird sich wahrscheinlich auf das compilen beziehen, welches auf der Webseite in der Fußnote steht.
 
Also bei mir (KDE3) lassen sich auch gnome-Programme unter KDE starten ...

Starte mal von der Konsole aus und poste die Fehlermeldungen.
 
Das ist ja super komfortabel, vielen Dank, das kannte ich noch gar nicht :). Ich habe ewig nach einem Repository gesucht, wo texmaker enthalten ist, habe aber nichts dergleichen gefunden. Deshalb hab ichs dann auf dem umständlichen Weg probiert gehabt.

Das einzige was mich derzeit noch Suse 11.1 stört ist, dass die Schriftgrößen ständig falsch eingestellt sind ... geht das anderen genauso, oder ist das nur bei mir ein Problem?

Ich werde Threat dann gleich mal als gelöst markieren.

lg und vielen Dank für eure Hilfen
Jojo
 
Oben