woro schrieb:2. gconf2-branding-openSUSE installieren (zypper in gconf2-branding-openSUSE)
Danke Wolfgang, jetzt klappt es auch wieder mit den Links in TB3!! :up:
woro schrieb:2. gconf2-branding-openSUSE installieren (zypper in gconf2-branding-openSUSE)
Die Befehle jeweils in eine Zeile schreiben!?Tino2 schrieb:Wie sind die jetzt anzuwenden?
gconftool-2 -s --type=string /desktop/gnome/url-handlers/http/command "/usr/bin/firefox \"%s\""
gconftool-2 -s --type=string /desktop/gnome/url-handlers/https/command "/usr/bin/firefox \"%s\""
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter http://projects.gnome.org/gconf/ erhalten Sie weitere Informationen (Details – 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
Ich habe das oben mal in Code Tags gesetzt, so ist das besser lesbar
nicht gerade zum Helfen animiert, habe ich die FehlermeldungFiddl schrieb:Hat hier keiner ne Ahnung? :???:
TCP/IP für ORBit nicht aktiviert