Hallo zusammen.
ich habe versucht bei meinem Acer Aspire One 110l dem X-Server eine virtuelle Auflösung mitzuteilen. Dazu habe ich mich an diese Anleitung gehalten und dies eingetragen und eingebunden:
Nach einem Neustart geht seit dem die Anzeige nicht mehr. Ich sehe nur noch noch schwarz mit einigen bunten pixelstreifen. Wenn ich die Maus bewege, dann sehe ich einige dieser Pixel sich bewegen. Daraus konnte ich erkennen, dass tatsächlich die Auflösung auf 1024x768 umgestellt wurde. Es war mir möglich das Systemdurch blindes klicken sauber herunter zu fahren.
Danach habe ich mir einen Bootfähigen USB Stick gebastelt um die xorg.conf wieder zurück zu ändern.
Doch dazu kommt es gar nicht.
Ich bin im PLoP Linux quasi gefangen. Ich schaffe es nicht vom USB Stick herunter auf die Festplatte zuzugreifen.
fdisk -l zeigt mir /dev/sda1 mit Linux und /dev/sda2 mit der Swap partition an.
"mount /dev/sda1 /mnt/c" bringt mir seltsame NTFS Fehler obwohl mir fdisk ja als System ID "83 Linux" angezeigt hatte.
Wenn mir jemand sagen könnte, ob man Linpus Linux einfach im Textmodus starten kann, würde mir das reichen.
Dann muss ich nix mounten etc.
Vorschläge und Ideen sind sehr willkommen.
ich habe versucht bei meinem Acer Aspire One 110l dem X-Server eine virtuelle Auflösung mitzuteilen. Dazu habe ich mich an diese Anleitung gehalten und dies eingetragen und eingebunden:
Code:
Section "Device"
Identifier "Card1"
Driver "vesa"
EndSection
Nach einem Neustart geht seit dem die Anzeige nicht mehr. Ich sehe nur noch noch schwarz mit einigen bunten pixelstreifen. Wenn ich die Maus bewege, dann sehe ich einige dieser Pixel sich bewegen. Daraus konnte ich erkennen, dass tatsächlich die Auflösung auf 1024x768 umgestellt wurde. Es war mir möglich das Systemdurch blindes klicken sauber herunter zu fahren.
Danach habe ich mir einen Bootfähigen USB Stick gebastelt um die xorg.conf wieder zurück zu ändern.
Doch dazu kommt es gar nicht.
Ich bin im PLoP Linux quasi gefangen. Ich schaffe es nicht vom USB Stick herunter auf die Festplatte zuzugreifen.
fdisk -l zeigt mir /dev/sda1 mit Linux und /dev/sda2 mit der Swap partition an.
"mount /dev/sda1 /mnt/c" bringt mir seltsame NTFS Fehler obwohl mir fdisk ja als System ID "83 Linux" angezeigt hatte.
Wenn mir jemand sagen könnte, ob man Linpus Linux einfach im Textmodus starten kann, würde mir das reichen.
Dann muss ich nix mounten etc.
Vorschläge und Ideen sind sehr willkommen.