• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest] /etc/init.d/vboxsvr setup

Hallo Zusammen,

Problem:
Habe VirtualBox OSE (geliefert mit OpenSuse 11.2) installiert, und festgestellt, das USB Unterstützung fehlt.
Per YasT habe ich das wieder deinstalliert und von VirtualBox Homepage das Paket "VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm" heruntergeladen.
Beim Versuch des Installierens:

Code:
rpm -i VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
oder
Code:
rpm -U VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
wurde mir mitgeteilt, dass das Paket schon installiert ist. Obwohl ich wie oben geschrieben die Sache bereits per YasT deinstalliert habe.
Allerdings kamen waehrend der Deinstallation (und ich erinnere mich schwach - auch während der Installation von VBox-OSE) seitenweise Fehlermeldungen von wegen irgendwelchen db_files sind nicht OK sind oder so. Keine Ahnung, ich kann das nicht mehr reproduzieren.

Somit habe ich per:
Code:
rpm -i --force VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
die Sache installiert.
Nach dem Start der Box war das Start-Fenster zu sehen und auch die USB Option wurde angezeigt.
Ohne weitere Änderungen habe ich das bereits installierte Windows-System versucht zu starten, aber es kam die Meldung:
Ich solle
Code:
/etc/inid.d/vboxdrv setup"
aufrufen um den Teiber in den Kernel zu kompilieren.
Ich tat und bekam über das entsprechende log-file gesagt, das die Kernel Ressourcen nicht auffindbar seien.

Somit versuchte ich diese zu installieren, aber YasT sagte mir, das dabei ein Fehler auftrat. [Wiederholen] [Ignorieren] [Abbrechen]
Beim ersten mal habe ich noch Abbrechen gewählt, beim zweiten mal [Ignorieren] und in der Mitte des Herunterladens (letzte Warnmeldung noch geradeso registriert...) in einem Panik-Anfall die Sache Abgebrochen.

OK, Chaos... aber die Sache läuft nun so:

Neustart des Systems, "Kernel2.6.31.12.02-desktop" wird geladen und wenn ich nach Aufruf der VirtualBox versuche Windows zu starten, bekomme ich wieder den Fehler ich solle doch
Code:
/etc/init.d/vboxsvr setup
als root ausführen.
Tue ich das, wird das nun komischerweise auch klaglos ausgeführt und die VBox läuft und auch Windows startet. USB ist noch ein Problem, aber das ist nachrangig.

Nur nach einem Neustart des Systems muss ich immer wieder,
Code:
/etc/init.d/vboxsvr setup
ausführen.

Wie kann ich das noch vermeiden?

Ach ja, bei der Erstinstallation des mitgelieferten VBox-OSE wurden mehrere Kernelversionen mitgeliefert. U.a. auch die pae-Version. Die habe ich auch wieder deinstalliert. Mein Boot-Bildschirm (Menü) war recht unübersichtlich geworden.

OK, das zu meinen Chaos-Tagen.

Eigentlich laeuft ja alles bis auf dieses
Code:
/etc/init.d/vboxsvr setup
bin ich ja zufrieden.

Wolf
 
stefan.becker schrieb:
Poste mal die Ausgaben von "rpm -qa | grep kernel" und "rpm -qa | grep Virtual".

here we are:
Code:
linux-2l4c:/home/wolf # rpm -qa | grep kernel
kernel-desktop-devel-2.6.31.12-0.2.1.i586
kernel-source-2.6.31.12-0.2.1.noarch
kernel-desktop-2.6.31.12-0.2.1.i586
linux-kernel-headers-2.6.31-3.4.noarch
kernel-debug-2.6.31.12-0.2.1.i586
kernel-default-2.6.31.12-0.2.1.i586
linux-2l4c:/home/wolf # rpm -qa | grep Virtual
"Virtual" bringt nichts. Scheint wohl das Problem zu sein, ich weiss nur nicht warum....
 
Kann es sein, dass du eventuell die RPM-Datenbank zerschossen hast?

Die kann man neu bilden. Schau mal bei "man rpm" nach, irgendwas mit "rebuilddb" gab es da.
 
stefan.becker schrieb:
Kann es sein, dass du eventuell die RPM-Datenbank zerschossen hast?

Die kann man neu bilden. Schau mal bei "man rpm" nach, irgendwas mit "rebuilddb" gab es da.
Gemacht, aber keine Aenderung.
Danach folgendes getan:
Code:
linux-2l4c:/home/wolf/Documents/download/Virtual_Box # rpm -U VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm 
warning: VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm: Header V4 DSA signature: NOKEY, key ID 98ab5139     

Creating group 'vboxusers'. VM users must be member of that group!

insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.           
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.           
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
insserv: Script jexec is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing `Required-Stop:'  entry: please add even if empty.
No precompiled module for this kernel found -- trying to build one. Messages
emitted during module compilation will be logged to /var/log/vbox-install.log.

Success!

WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/blacklist-vmc, it will be ignored in a future release.
Und die VBox laeuft. Sogar mein USB-Stick kann ich nun in der Box (Windows) nutzen. Hmm....
Ich kann Dir die /var/log/vbox-install.log posten. Aber das ist höhere Literatur :)

OK, lass mich mal den Rechner neu starten, ich melde mich nach Neustart. Wenn nicht... ---> dann GAU :(

Wolf
 
Hi Stefan,

Bin nach Reboot wieder da. Alles vom Feinsten. Die VirtualBox startet, der USB-Stick wird erkannt und ich kann Daten vom Stick mittels der in der VBox laufenden Win-Sys lesen und Daten darauf schreiben.

Also das commando:
Code:
rpm --rebuilddb
hat mich mittels:
Code:
rpm -U VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
die VirtualBox nochmals installieren lassen... mit "SUCCESS" wie die Ausgabe trotz immens vieler Fehlermeldungen mir mitteilte.
Nun startet die Virtual Box und per
Code:
linux-2l4c:/home/wolf # rpm -qa | grep Virtual
VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586
bekomme ich nun auch das installierte Paket auf den Schirm.

Bist du mir böse wenn ich nicht versuche die Kernel-Quellen nochmal zu installieren?
Ich bin Techniker und ein wichtiger Spruch in unserer Branche ist:
Greife nie in ein funktionierendes System ein!

Danke fuer Deine ungeheuer schnelle Hilfe.

Wolf

P.S. da gibt es noch eine Fehlermeldung beim Starten des Systems: aber dazu später. Deswegen noch kein gelöst.
Aber erstmal gute nacht, hier in China ist es 21:30
 
Meinst du oben die Meldung mit dem Benutzer und der Gruppe? Der User muss nämlich der Gruppe "vboxusers" zugeordnet werden. Dann klappt auch das Laden der Module und der USB Zugriff.
 
stefan.becker schrieb:
Meinst du oben die Meldung mit dem Benutzer und der Gruppe?...
Nein, das ist schon klar, aber beim booten erscheint:
Code:
Starting Firewall Initialization (phase 2 of 2) Warning all config files need .config: /etc/modprobe.d/blacklist-vmc, it will be ignored in a future release
Warning all config files need .config: /etc/modprobe.d/blacklist-vmc, it will be ignored in a future release
Warning all config files need .config: /etc/modprobe.d/blacklist-vmc, it will be ignored in a future release
Warning all config files need .config: /etc/modprobe.d/blacklist-vmc, it will be ignored in a future release
Warning all config files need .config: /etc/modprobe.d/blacklist-vmc, it will be ignored in a future release

Da weiss ich nicht was das noch zu bedeuten hat.

Dank Dir

Wolf
 
Hallo,
das hat lOtz1009 ja schon irgendwo geschrieben, es handelt sich hierbei um Meldungen die für den jeweiligen Entwickler benötigt werden, darum muss sich der Anwender erst mal nicht sorgen.

lieben Gruß aus Hessen
 
Herz-von-Hessen schrieb:
Hallo,
das hat lOtz1009 ja schon irgendwo geschrieben, es handelt sich hierbei um Meldungen die für den jeweiligen Entwickler benötigt werden, darum muss sich der Anwender erst mal nicht sorgen.

lieben Gruß aus Hessen
Danke,

Dann kann ich ja getrost, "geloest" eintragen.

Bis die Tage
 
Oben