Hallo Zusammen,
Problem:
Habe VirtualBox OSE (geliefert mit OpenSuse 11.2) installiert, und festgestellt, das USB Unterstützung fehlt.
Per YasT habe ich das wieder deinstalliert und von VirtualBox Homepage das Paket "VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm" heruntergeladen.
Beim Versuch des Installierens:
oder
wurde mir mitgeteilt, dass das Paket schon installiert ist. Obwohl ich wie oben geschrieben die Sache bereits per YasT deinstalliert habe.
Allerdings kamen waehrend der Deinstallation (und ich erinnere mich schwach - auch während der Installation von VBox-OSE) seitenweise Fehlermeldungen von wegen irgendwelchen db_files sind nicht OK sind oder so. Keine Ahnung, ich kann das nicht mehr reproduzieren.
Somit habe ich per:
die Sache installiert.
Nach dem Start der Box war das Start-Fenster zu sehen und auch die USB Option wurde angezeigt.
Ohne weitere Änderungen habe ich das bereits installierte Windows-System versucht zu starten, aber es kam die Meldung:
Ich solle
aufrufen um den Teiber in den Kernel zu kompilieren.
Ich tat und bekam über das entsprechende log-file gesagt, das die Kernel Ressourcen nicht auffindbar seien.
Somit versuchte ich diese zu installieren, aber YasT sagte mir, das dabei ein Fehler auftrat. [Wiederholen] [Ignorieren] [Abbrechen]
Beim ersten mal habe ich noch Abbrechen gewählt, beim zweiten mal [Ignorieren] und in der Mitte des Herunterladens (letzte Warnmeldung noch geradeso registriert...) in einem Panik-Anfall die Sache Abgebrochen.
OK, Chaos... aber die Sache läuft nun so:
Neustart des Systems, "Kernel2.6.31.12.02-desktop" wird geladen und wenn ich nach Aufruf der VirtualBox versuche Windows zu starten, bekomme ich wieder den Fehler ich solle doch
als root ausführen.
Tue ich das, wird das nun komischerweise auch klaglos ausgeführt und die VBox läuft und auch Windows startet. USB ist noch ein Problem, aber das ist nachrangig.
Nur nach einem Neustart des Systems muss ich immer wieder,
ausführen.
Wie kann ich das noch vermeiden?
Ach ja, bei der Erstinstallation des mitgelieferten VBox-OSE wurden mehrere Kernelversionen mitgeliefert. U.a. auch die pae-Version. Die habe ich auch wieder deinstalliert. Mein Boot-Bildschirm (Menü) war recht unübersichtlich geworden.
OK, das zu meinen Chaos-Tagen.
Eigentlich laeuft ja alles bis auf dieses
bin ich ja zufrieden.
Wolf
Problem:
Habe VirtualBox OSE (geliefert mit OpenSuse 11.2) installiert, und festgestellt, das USB Unterstützung fehlt.
Per YasT habe ich das wieder deinstalliert und von VirtualBox Homepage das Paket "VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm" heruntergeladen.
Beim Versuch des Installierens:
Code:
rpm -i VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
Code:
rpm -U VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
Allerdings kamen waehrend der Deinstallation (und ich erinnere mich schwach - auch während der Installation von VBox-OSE) seitenweise Fehlermeldungen von wegen irgendwelchen db_files sind nicht OK sind oder so. Keine Ahnung, ich kann das nicht mehr reproduzieren.
Somit habe ich per:
Code:
rpm -i --force VirtualBox-3.2-3.2.8_64453_openSUSE111-1.i586.rpm
Nach dem Start der Box war das Start-Fenster zu sehen und auch die USB Option wurde angezeigt.
Ohne weitere Änderungen habe ich das bereits installierte Windows-System versucht zu starten, aber es kam die Meldung:
Ich solle
Code:
/etc/inid.d/vboxdrv setup"
Ich tat und bekam über das entsprechende log-file gesagt, das die Kernel Ressourcen nicht auffindbar seien.
Somit versuchte ich diese zu installieren, aber YasT sagte mir, das dabei ein Fehler auftrat. [Wiederholen] [Ignorieren] [Abbrechen]
Beim ersten mal habe ich noch Abbrechen gewählt, beim zweiten mal [Ignorieren] und in der Mitte des Herunterladens (letzte Warnmeldung noch geradeso registriert...) in einem Panik-Anfall die Sache Abgebrochen.
OK, Chaos... aber die Sache läuft nun so:
Neustart des Systems, "Kernel2.6.31.12.02-desktop" wird geladen und wenn ich nach Aufruf der VirtualBox versuche Windows zu starten, bekomme ich wieder den Fehler ich solle doch
Code:
/etc/init.d/vboxsvr setup
Tue ich das, wird das nun komischerweise auch klaglos ausgeführt und die VBox läuft und auch Windows startet. USB ist noch ein Problem, aber das ist nachrangig.
Nur nach einem Neustart des Systems muss ich immer wieder,
Code:
/etc/init.d/vboxsvr setup
Wie kann ich das noch vermeiden?
Ach ja, bei der Erstinstallation des mitgelieferten VBox-OSE wurden mehrere Kernelversionen mitgeliefert. U.a. auch die pae-Version. Die habe ich auch wieder deinstalliert. Mein Boot-Bildschirm (Menü) war recht unübersichtlich geworden.
OK, das zu meinen Chaos-Tagen.
Eigentlich laeuft ja alles bis auf dieses
Code:
/etc/init.d/vboxsvr setup
Wolf